Würzburg
Sanierung der Brücke Rottendorfer Straße in Würzburg: Auch Fuß- und Radverkehr müssen Umwege in Kauf nehmen
Die Fraktion von FDP/Bürgerforum wollte den Bau einer Behelfsbrücke für Fuß- und Radverkehr, das hat der Ausschuss für Mobilität mit großer Mehrheit abgelehnt.
![Verkehrsreiches Eck: Anfang 2024 beginnt die Sanierung der Eisenbahnbrücke an der Rottendorfer Straße. Die Straßenverbindung ins obere Frauenland und Hubland wird damit bis Ende 2026 unterbrochen sein. Verkehrsreiches Eck: Anfang 2024 beginnt die Sanierung der Eisenbahnbrücke an der Rottendorfer Straße. Die Straßenverbindung ins obere Frauenland und Hubland wird damit bis Ende 2026 unterbrochen sein.](/storage/image/2/0/2/1/10111202_app-article-teaser-large_1Bs6nF_KSQNzj.jpg)
Mindestens drei Jahre soll es ab Anfang 2024 dauern, bis in Würzburg die Brücke Rottendorfer Straße abgerissen und neu gebaut ist. Um dem Fuß- und Radverkehr während der Bauzeit größere Umwege zu ersparen, hatte die FDP/Bürgerforum-Fraktion im Stadtrat beantragt, den Bau einer Behelfsbrücke über die Bahngleise zu prüfen. Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Mobilität (Puma) hat jetzt auf Empfehlung des Baureferats mit großer Mehrheit entschieden, dass eine Weiterverfolgung dieser Idee keinen Sinn macht.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.