zurück
Würzburg
Närrisches Casting: Wenn der Messner zwei Mal klingelt
Welcher Künstler schafft es in die "Närrische Weinprobe" oder in die Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" des BR? Beim Casting im Residenzkeller gab es einen Favoriten.
Dicht gedrängt schunkelten die Gäste beim närrischen Casting im Hofkeller der Residenz.
Foto: Patty Varasano | Dicht gedrängt schunkelten die Gäste beim närrischen Casting im Hofkeller der Residenz.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:11 Uhr

Wer sammelt die meisten Lacher ein? Um nichts anderes ging es am Montag beim närrischen Casting des Fastnacht Verbandes Franken und des Bayerischen Rundfunks. Für die Veranstaltung gingen 150 zahlende Gäste zum Lachen in den Keller, genauer gesagt in den Weinkeller der Würzburger Residenz. Vier Stunden lang durften sich dort mehr als 20 fränkische Künstler vor Publikum und Jury beweisen. Die besten zwei haben gute Chancen, den Sprung in die Veitshöchheimer Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" zu schaffen. Einige versuchten, sich mit ihrem Auftritt zumindest für die "Närrische Weinprobe" zu qualifizieren. 

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

So prasselten im engen, von Kerzenschein erhellten Gewölbe ein Trommelfeuer an absurd-komischen Sketchen, gepfefferten Wortwitzen, fränkischem Kokolores, musikalischen Possen und originellem Schabernack auf das Publikum ein. Es wurden Tränen gelacht, edle Weißweine verkostet und darüber spekuliert, welcher Künstler in diesem Jahr die Zuschauer vor Lachen von den Sitzen reißt.

Kabarettist Georg Koeniger spielt auf seiner virtuellen Gitarre.
Foto: Patty Varasano | Kabarettist Georg Koeniger spielt auf seiner virtuellen Gitarre.

Das war der Abräumer des Abends

Der Abräumer des Abends war tatsächlich ein alter Hase, der Erlanger Kabarettist Klaus Karl-Kraus: Als katholischer Messner konnte er den digitalen Errungenschaften nicht viel abgewinnen und schwelgte stattdessen in Erinnerungen an 60er-Jahre-Gottesdienste, bei denen er viel zu früh vor der Wandlung klingelte, noch während drei alte kniegeschädigte Weiber ihre Stretchübungen machten oder der vom Alkohol benebelte Reiter beim St. Martins Zug wie ein Indianer aus einem Winnetou-Film seitwärts im Sattel hing.

Ein weiterer Publikumshit waren die Neulinge "Viva Voce", ein fünfköpfiges A-cappella-Ensemble aus Ansbach, die als Zimmerer und Uli Hoeneß-Kritiker die Damenwelt beglücken wollten. Viel Applaus bekam Fredi Breunig als gepresster 20-Euro-Schein, der von der Hamburger Herbertstraße in den Geldbeutel eines Waldbüttelbrunner Bäuerleins wanderte.

Chillen hat nichts mit nichts tun zu tun, sagt Marco Breitenbach.
Foto: Patty Varasano | Chillen hat nichts mit nichts tun zu tun, sagt Marco Breitenbach.

Ines Procter als Moderatorin und "Sexy Hexy"

Zum ersten Mal moderierte Ines Procter kurzweilig durchs Programm, während die routinierte Nicole Then mit fünf Weinprinzessinnen über die verkosteten Weine plauderte. Ins Schwitzen kam die Leinacherin Procter, als sie auch noch eine eigene Nummer als "Sexy Hexy" performte, sich selbst an- und abmoderierte und trotz Zauberkünsten und Knalleffekt am Ende doch wieder putzen musste, da der Rest ihrer Familie generell "erst aufräumt, wenn das WLAN nicht mehr durchs Zimmer kommt".

Von Babys und Störchen handelte der Schautanz der Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim.
Foto: Patty Varasano | Von Babys und Störchen handelte der Schautanz der Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim.

Viele bekannte Gesichter waren dabei: zum Beispiel Jonas Paul als "verhinderter Handwerker" und Doris Paul von der Schwarzen 11 in Schweinfurt, die bei ihrem, von einem Todesschnupfen befallenen Mann einen extra Gehirnlappen, den "Jammerlappen" entdeckt. Originell war auch der "integrierte Preiß", Georg Koeniger, der "Angemachten" für eine sexuelle Belästigung hält und eigens einen VHS-Kurs für das Wörtchen "fei" absolvierte. 

Dicht gedrängt schunkelten die Gäste beim närrischen Casting im Hofkeller der Residenz.
Foto: Patty Varasano | Dicht gedrängt schunkelten die Gäste beim närrischen Casting im Hofkeller der Residenz.

Beim Publikum gut an kamen auch Sven Bach, der für seine zwei linken Füße im Schuhladen Flip Flips kaufen wollte, der Hochzeitsplaner Christoph Maul, der mit Freisprechanlage und einer Banane am Ohr beim Autofahren telefonierte, um die Polizei zu ärgern oder Wolfgang Huskitsch, der "Rentner" für den gefährlichsten aller Berufe hält, weil den noch niemand überlebt habe.

Musikalische und tänzerische Akzente setzten die "Kellermäster", Andy Stanges "Eselsohren" sowie die Schautanzgruppe der Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim.

Ehrungen und Termine

Ehrungen (von links): Ordenskanzler Norbert Schober, Roland Wagner (ehem. Bezirksjugendleiter Unterfranken) mit Schembartläufer; Marcus Schlegel (Mitglied im Tanz und Turnierausschuss Franken) und Tina Haßmüller (Vorsitzende Tanz und Turnierausschuss Unterfranken) mit der silbernen Nadel; Alexander Maisel (Beirat und Betreuer der fördernden Mitglieder Bezirk Oberfranken) mit dem Verdienstorden und Dieter Kewersun (Beirat Unterfranken) mit dem Till von Franken in Silber; Präsident Marco Anderlik.
Foto: Heiko Moenke | Ehrungen (von links): Ordenskanzler Norbert Schober, Roland Wagner (ehem. Bezirksjugendleiter Unterfranken) mit Schembartläufer; Marcus Schlegel (Mitglied im Tanz und Turnierausschuss Franken) und Tina Haßmüller ...

Für ehrenamtliches Engagement im Fastnacht Verband ausgezeichnet wurden  Roland Wagner mit dem Schembartläufer, Marcus Schlegel und Tina Haßmüller mit der silbernen Nadel, Alexander Maisel mit dem Verdienstorden und Dieter Kewersun mit dem Till von Franken in Silber.

Termine: Bayerisches Fernsehen: "Närrische Weinprobe", Freitag, 18. Januar 2019, 20.15 Uhr. "Fastnacht in Franken", Freitag, 22. Februar 2019, 19. Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Angelika Kleinhenz
Bayerischer Rundfunk
Doris Paul
Fasching
Fastnacht in Franken
Franken
Fredi Breunig
Hochzeitsplaner
Karl Kraus
Nicole Then
Residenz Würzburg
Roland Wagner
Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim
Weinproben
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top