zurück
Würzburg
Nach Bericht zu verdrecktem Mietshaus in Würzburg: Dawonia appelliert wegen "feuerpolizeilicher Gründe" an Bewohner
Die Dawonia hat nach einem Bericht Aushänge in ihrem runtergekommenen Wohnhaus verteilt. Die Stadt Würzburg hatte angekündigt, den dortigen Brandschutz begutachten zu wollen.
In einem Würzburger Wohnhaus blockierte Sperrmüll wiederholt wichtige Flucht- und Rettungswege.
Foto: Smilja Sicaja | In einem Würzburger Wohnhaus blockierte Sperrmüll wiederholt wichtige Flucht- und Rettungswege.
Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:24 Uhr

Das Immobilien-Unternehmen Dawonia hat sich nach einem Bericht über blockierte Rettungswege in einem völlig verdrecktem Wohnhaus in Würzburg an die Bewohnerinnen und Bewohner gewandt. "Bei der Durchführung unserer Verkehrssicherungspflicht am 20.9. stellten wir fest, dass Sie durch diverse Gegenstände die Flucht- und Rettungswege einschränken", heißt es in einem Aushang, der laut einer Mieterin am Dienstag flächendeckend in dem Wohnkomplex angebracht wurde.

Stadt Würzburg: Flucht- und Rettungsweg ist immer freizuhalten

Die abgestellten Gegenstände müssten "aus feuerpolizeilichen Gründen" entfernt werden, so der Aushang weiter. Die Redaktion hatte nach einem Hinweis durch eine Bewohnerin über den verwahrlosten Zustand des Hauses und über die durch Müllsäcke und Sperrmüll blockierten Fluchtwege berichtet.

Die Stadt Würzburg hatte auf Anfrage der Redaktion gesagt, dass die Bauaufsicht das Wohnhaus aufgrund der vorliegenden Bilder besichtigen wolle. "Der Flucht- und Rettungsweg ist immer freizuhalten", so Pressesprecher Christian Weiß.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Berichte
Brandschutz
Stadt Würzburg
Wohnhäuser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. R.
    Warum getraut sich Keiner die Namen der Verursacher zu nennen und gut is . Angst der Bewohner die Verursacher zu melden ist das Problem
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. W.
    Man sollte den Müll teuer entsorgen lassen und den Verursachern in Rechnung stellen. Wenn sie nicht zahlen, Strom und Heizung abstellen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    https://brand-feuer.de/index.php?title=Feuerpolizei
    "Polizei" wird hier im Sinne von Aufsicht gebraucht. Der Begriff ist aber immer noch aktuell, vor allem weiß jeder sofort, worum es dabei geht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. D.
    Wer ist in diesem Gebäude für diese Zustände (Fluchtwege versperrt, Müll, Gestank,...) verantwortlich? Die Mieter, da alles überall hingeworfen wird oder der Vermieter, da es keine Möglichkeiten zur Entsorgung gibt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Mieter. Der Weg zur Mülltonne scheint sehr weit zu sein ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. T.
    Wer sagt's ihnen, dass es den Begriff "Feuerpolizei" in Deutschland nicht gibt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Als Feuerpolizei wird eine Behörde bezeichnet, die u. a. den Brandschutz und Feuerungsanlagen überwacht. Diese Aufgabe übernimmt meistens entweder die Feuerwehr oder das Bauamt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten