zurück
Würzburg
Mutmaßliche Terrorzelle: Wohl keine Verbindung nach Würzburg
Ein Ableger der "Soldiers of Odin" war 2017 in Würzburg als Bürgerwehr aktiv, jetzt werden der Gruppe Bezüge zur nun verhafteten mutmaßlichen Terrorzelle nachgesagt.
Mutmaßliche rechte Terrorzelle - Festgenommene beim BGH       -  15.02.2020, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Eine Person wird von Polizisten in den Bundesgerichtshof gebracht. Einen Tag nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle sind die ersten Festgenommenen in Karlsruhe zu Haftrichtern des Bundesgerichtshofs (BGH) gebracht worden. Die Vorführungen hätten wie geplant am Samstagvormittag begonnen, sagte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft auf Anfrage. Die Ermittlungsrichter entscheiden, ob die insgesamt zwölf Verdächtigen in Untersuchungshaft kommen oder jemand freigelassen werden muss. Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Foto: Uli Deck (dpa) | 15.02.2020, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Eine Person wird von Polizisten in den Bundesgerichtshof gebracht. Einen Tag nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle sind die ersten Festgenommenen in ...
Tim Eisenberger
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:32 Uhr

Vor gut zwei Jahren entstand in Würzburg eine Art Bürgerwehr, die sich "Soldiers of Odin" nannte. Auch diese Redaktion berichtete ausführlich über den Würzburger Ableger der europaweit agierenden Gruppe. Im Zuge der Verhaftungen von Mitgliedern rechtsterroristischer Vereinigungen am vergangenen Wochenende war der Name "Soldiers of Odin" zuletzt wieder häufiger zu hören. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass die am Wochenende verhaftete mutmaßliche Terrorzelle Bezüge zu der rechtsextremen Bürgerwehr habe.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar