zurück
Würzburg
Mordfall Simone Strobel: Welche Beweise liegen der australischen Polizei gegen den verhafteten Tobias M. vor?
17 Jahre nachdem die Unterfränkin Simone Strobel in Australien ums Leben kam, wurde nun ihr damaliger Freund verhaftet. Er wird des Mordes beschuldigt.
Das Grab von Simone Strobel in ihrem Heimatort Rieden (Lkr. Würzburg). Ihre Leiche wurde vor 17 Jahren im australischen Lismore gefunden. Jetzt wurde ihr damaliger Freund verhaftet.
Foto: Thomas Obermeier | Das Grab von Simone Strobel in ihrem Heimatort Rieden (Lkr. Würzburg). Ihre Leiche wurde vor 17 Jahren im australischen Lismore gefunden. Jetzt wurde ihr damaliger Freund verhaftet.
Manfred Schweidler
 |  aktualisiert: 12.02.2024 09:13 Uhr

Mit der Festnahme des 42-jährigen Unterfranken Tobias M. nähren australische Ermittler große Hoffnungen: Können sie nach 17 Jahren den Tod von Simone Strobel aus Rieden (Lkr. Würzburg) in Australien klären? Die damals 25-jährige Erzieherin war 2005 nachts von einem Campingplatz in Lismore verschwunden, auf dem sie mit ihren drei Mitreisenden aus Unterfranken übernachtet hatte. Sechs Tage später wurde ihre Leiche gefunden – auf einem Sportgelände nur 100 Meter entfernt, versteckt unter abgerissenen Zweigen. Ihr damaliger Freund, der aus dem Landkreis Main-Spessart stammt, galt bereits damals als Hauptverdächtiger, obwohl er die Tat immer abgestritten hat.

Bisher reichten die Beweise nicht für eine Anklage

Ihre Begleiter beteuerten ihre Unschuld. Die Würzburger Ermittlerin Susanne Grimm sagte später vor laufender Kamera bei einem Besuch am Tatort: Simones Mitreisende "haben von Anfang an die Ermittler über wichtige Fakten belogen". Doch für eine Anklage reichten die Beweise bis heute nicht. Nun soll die Festnahme von Tobias M. im australischen Perth – die am Dienstag weltweit für Schlagzeilen sorgte – einen Durchbruch markieren.

Mit dem Flugzeug wurde der im australischen Perth festgenommene Tobias M. nach Sydney gebracht, wo er des Mordes an Simone Strobel beschuldigt wird.
Foto: 9live | Mit dem Flugzeug wurde der im australischen Perth festgenommene Tobias M. nach Sydney gebracht, wo er des Mordes an Simone Strobel beschuldigt wird.

Tobias M., der inzwischen mit einer Australierin verheiratet ist, wurde am Dienstag in seinem Haus im westaustralischen Perth festgenommen und am Mittwoch nach Sydney gebracht. Dort soll er an diesem Donnerstag von den Ermittlern mit den Indizien konfrontiert werden. Er werde "des Mordes beschuldigt" heißt es wörtlich in einer Erklärung der Polizei in New South Wales vom Mittwoch.

"Es ist unsere oberste Priorität, diesen Mord aufzuklären", hatte der regionale Polizeichef Scott Tanner im Frühjahr den trauernden Eltern Gabi und Gustl Strobel versprochen. "Wir werden nicht aufhören, bis wir ein Ergebnis haben."

Australische Ermittler wollen am Donnerstag über Fortschritte in dem Fall informieren

An diesem Donnerstag wollen die australischen Ermittler in einer Pressekonferenz in Lismore über die Fortschritte in dem Fall informieren. Neben Polizeichef Tanner soll auch Paul Toole, der amtierende Premier und Innenminister des australischen Bundesstaates New South Wales, daran teilnehmen.

Simones Familie im unterfränkischen Rieden wünscht sich endlich Gewissheit. "Hoffen wir mal, dass die Ermittler ihre Arbeit gut gemacht haben", sagte Vater Gustl Strobel gegenüber dieser Redaktion.

Mit diesem Bild suchte die Polizei in Australien 2005 sechs Tage lang die vermisste Touristin Simone Strobel. Dann wurde ihre Leiche in Lismore gefunden.
Foto: Peter Johansen/Sat1 Bayern | Mit diesem Bild suchte die Polizei in Australien 2005 sechs Tage lang die vermisste Touristin Simone Strobel. Dann wurde ihre Leiche in Lismore gefunden.

In den Mittelpunkt rückt nun die Frage: Welche Beweise haben die Ermittler gegen Tobias M. in der Hand? Der hat stets seine Unschuld beteuert und zog dafür sogar vor Gericht.

Keine vergleichbaren Maßnahmen gegen die beiden anderen Mitreisenden

Thorsten Seebach, Sprecher der ebenfalls ermittelnden Staatsanwaltschaft Würzburg, erklärte auf Nachfrage dieser Redaktion: Gegen die beiden anderen Mitreisenden, die nach Simones Tod wieder nach Unterfranken zurückgekehrt waren, laufen seiner Kenntnis nach derzeit keine vergleichbaren Maßnahmen.

2007 war ein Profiler in einer 50-seitigen Analyse, die diese Redaktion einsehen konnte, zu dem Schluss gekommen, dass zum Verstecken von Simones Leiche vermutlich zwei Personen nötig gewesen waren.

Wie Simone Strobel ums Leben kam, ist nach wie vor unklar. "Die Leiche war, als sie nach sechs Tagen in der Sonne gefunden wurde, bereits in einem Zustand, der keine sichere Aussage über die Todesursache mehr zuließ", sagt ein Ermittler.

Im Jahr 2020 wurde der ebenfalls unter Verdacht stehende Mitreisende zum Zeugen herabgestuft und zu einer Anhörung nach Australien gebeten, allerdings reiste er nicht an. In der Einladung der australischen Justiz war wörtlich von einer "explosiven Entwicklung" des Falls und Fortschritten bei der Auswertung von DNA-Spuren die Rede.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Rieden
Altbessingen
Manfred Schweidler
Ermittlerinnen und Ermittler
Grimm Kleinrinderfeld
Leichen
Mordfälle
Polizei
Staatsanwaltschaft Würzburg
Verhaftungen
Zeugen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Danke, Herr Schweidler - dran bleiben! Verfolge den Fall von Anfang an.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Das ist MP /Schweidler, wie wir sie lieben: reißerische Überschriften "..welche Beweise hat die Polizei..." und KEINERLEI neue Informationen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Um zu kritisieren, daß der Artikel keinerlei neue Informationen enthält, ist es nicht nötig, daß ich selbst mehr Informationen habe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten