
Wegen der Corona-Krise verschiebt das bayerische Kultusministerium die Prüfungen für die Mittleren Schulabschlüsse um 14 Tage. Auch die sogenannte "besondere Leistungserhebung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule" ist betroffen. „Wir wollen genügend Zeit für die Vorbereitung auf die Prüfungen geben. Alle sollen faire Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bekommen“, betont Kultusminister Michael Piazolo in einer Mitteilung.
Entlassung der Absolventen am letzten Schultag
Der Termin der Entlassung der Absolventen wird auf den letzten Schultag verlegt. Der neue Terminplan: An der Mittelschule beginnen die Prüfungen für den Mittleren Abschluss am 30. Juni. Lediglich im Fach Muttersprache bleibt es beim 17. Juni als Prüfungstermin. Die Prüfungen für den "Quali" an der Mittelschule beginnen statt am 22. Juni erst am 6. Juli. Lediglich im Fach Muttersprache bleibt es beim 18. Juni als Prüfungstermin.
- Lesen Sie auch: Wie die Verschiebung des Abiturs bei Schülern ankommt
An den Realschulen starten die schriftlichen Prüfungen am 30. Juni. Die zentralen mündlichen Prüfungen in den Fremdsprachen werden ebenso nach hinten verschoben. Beginn der Prüfungen an der Wirtschaftsschule ist statt am 27. April erst am 11. Mai.
- Lesen Sie auch: Alles Wichtige zur aktuellen Corona-Lage in Unterfranken
„Es war auch in diesem Fall wichtig, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen", so Piazolo. In gemeinsamer Anstrengung wolle man den Absolventen auch in dieser Ausnahmesituation bestmögliche Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bieten.
Aktuelle Informationen zu den neuen Prüfungsterminen findet man hier: www.km.bayern.de