zurück
Würzburg/Schweinfurt
Missbrauchsvorwurf: Staatsanwalt ermittelt gegen Priester
Der Priester war bis zur Suspendierung im Kreis Bad Kissingen tätig. Laut Staatsanwaltschaft Schweinfurt werden ihm zwei Übergriffe vorgeworfen. Die Gemeinde ist geschockt.
Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Priester der Diözese Würzburg eingeleitet. Dem Geistlichen werden zwei Übergriffe vorgeworfen.
Foto: Illustration Christine Brey | Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Priester der Diözese Würzburg eingeleitet. Dem Geistlichen werden zwei Übergriffe vorgeworfen.
Christine Jeske
 und  Susanne Will
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:14 Uhr

Wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch hat Bischof Franz Jung einem Priester der Diözese Würzburg bis zur Klärung die Ausübung des priesterlichen Diensts verboten. Der Priester ist nach Recherchen dieser Redaktion Seelsorger in einer Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt ermittelt. Da es sich zunächst um einen Verdacht handelt, nennt die Redaktion den Namen des Priesters und auch die Gemeinde nicht.

Axel Weihprecht, Leitender Oberstaatsanwalt in Schweinfurt: "Ich bestätige das Ermittlungsverfahren." Es gehe um "zwei Übergriffe auf eine Person, die bereits zehn Jahre zurückliegen sollen", sagt er in einem Telefon. Zum damaligen Zeitpunkt, 2010, war der Pfarrer ebenfalls in einer Pfarrei im Landkreis Bad Kissingen tätig.

"Die Gemeinde war schockiert."
Vorsitzender des Pfarrgemeinderats

Die Gläubigen der Kirchengemeinde wurden am Samstag, 29. Februar, während des Gottesdienstes von Generalvikar Thomas Keßler informiert. "Die Gemeinde war schockiert", sagt der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats auf Nachfrage. "Man hält das nicht für möglich, die Gemeinde ist konsterniert und sprachlos."

Weitere Informationen zu Alter oder Geschlecht des mutmaßlichen Opfers machen weder Staatsanwaltschaft noch Kirche. Bistumssprecher Bernhard Schweßinger sagte, dass die Diözese der zuständigen Staatsanwaltschaft, also Schweinfurt, im Januar einen Hinweis gegeben habe. "Daraufhin hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet." Die Frage, ob sich die Person, die den Priester der Übergriffe beschuldigt, direkt an das Bistum oder an die beiden externen Missbrauchsbeauftragten Sandrina Altenhöner und Thomas Förster gewendet habe, beantwortet Schweßinger "angesichts laufender Ermittlungen der Staatsanwaltschaft" nicht.

Bistum prüft den Vorwurf in einer kirchenrechtliche Voruntersuchung 

Das Bistum prüft ebenfalls den Fall. Wie es am Samstag mitgeteilt hat, ordnete Bischof Franz Jung eine kirchenrechtliche Voruntersuchung an. Deren Ablauf ist in der "Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst" festgelegt. Sie wurde vom Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz Ende 2019 in Würzburg beschlossen.

Darin steht unter anderem, dass eine kirchenrechtliche Voruntersuchung "im Falle, dass wenigstens wahrscheinlich eine Straftat eines Klerikers vorliegt" eingeleitet wird. Und: "Besteht die Gefahr, dass die Ermittlungsarbeit der Strafverfolgungsbehörden behindert wird, muss die kirchenrechtliche Voruntersuchung ausgesetzt werden." Falls die Voruntersuchung den Verdacht des sexuellen Missbrauchs bestätige, wird die Kongregation für die Glaubenslehre in Rom darüber informiert.

Hinweis der Redaktion: Aufgrund  wiederholter Verstöße gegen unsere Netiquette wurde die Kommentarfunktion für diesen Artikel gesperrt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christine Jeske
Susanne Will
Bischofskonferenzen
Bischöfe
Deutsche Bischofskonferenz
Franz Jung
Geistliche und Priester
Generalvikare
Kirchenrecht
Staatsanwaltschaft
Staatsanwaltschaft Schweinfurt
Staatsanwälte
Thomas Keßler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen