zurück
Gerbrunn/München
Ministerium prüft: Werden im staatlich subventionierten Studentenwohnheim in Gerbrunn zu hohe Mieten verlangt?
Mit 2,2 Millionen Euro bezuschusste der Freistaat den Bau eines Studentenwohnheims. Dafür sind die Mieten dort gedeckelt. Doch Mieter erheben Vorwürfe gegen den Betreiber.
In Uni-Nähe: Das Studentenwohnheim in Gerbrunn (Lkr. Würzburg) wurde mit Fördermitteln errichtet. Im Gegenzug muss der Betreiber die höchstzulässige Miete einhalten. 
Foto: Thomas Obermeier | In Uni-Nähe: Das Studentenwohnheim in Gerbrunn (Lkr. Würzburg) wurde mit Fördermitteln errichtet. Im Gegenzug muss der Betreiber die höchstzulässige Miete einhalten. 
Bassel Matar       -  Bassel Matar ist gebürtige Syrer. In seinem Heimatland hat er Journalismus studiert und war dort unter anderem als Sportreporter tätig. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem auch als Dolmetscher. Bassel Matar ist seit April 2024 Volontär bei der Main-Post.
Bassel Matar
 |  aktualisiert: 25.01.2025 02:32 Uhr

Wohnraum für Studierende ist teuer. Das gilt auch in und um Würzburg. Deshalb fördert der Freistaat Bayern den Bau preiswerter Studentenwohnungen mit Steuergeldern. Im Gegenzug für die staatlichen Zuschüsse werden die Mieten gedeckelt. Doch was, wenn sich Investoren und Vermieter nicht daran halten?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar