zurück
Würzburg
Miese Masche: So schützen Sie sich und Angehörige vor "Enkeltrick" Betrügern
Schöne Bescherung für viele Senioren: Weil sie – gerade an Weihnachten - hilfsbereit waren, haben sie Gaunern mit dem „Enkeltrick“ ein sattes Weihnachtsgeschenk beschert.
Eindringliche Warnung: Mit Kampagnen wie dieser warnt die Polizei vor Enkeltrick-Betrügern, die sich als Ordnungshüter ausgeben.
Foto: Martin Gerten, dpa | Eindringliche Warnung: Mit Kampagnen wie dieser warnt die Polizei vor Enkeltrick-Betrügern, die sich als Ordnungshüter ausgeben.
Manfred Schweidler
 |  aktualisiert: 11.08.2020 02:10 Uhr

Etwa 20.000 Euro hat aktuell alleine eine alte Dame im Landkreis Würzburg verloren. Und vor wenigen Tagen waren Betrügerinnen auch in Bad Mergentheim erfolgreich.   Je nach Vermögen kann es auch schnell mehr sein. Den traurigen Rekord hält eine alte Dame in Aschaffenburg: Dreimal binnen zwei Tagen holen Betrüger bei ihr Geld und Goldmünzen ab - und machen so insgesamt gut 100.000 Euro Beute.

Es gibt aber auch Gegenbeispiele - wie das eines 100-jährigen Senioren aus Hameln: Der fiel nicht gleich auf den Rattenfänger herein, der sich am Telefon als sein Enkel ausgab. Zur Sicherheit fragte er nach dem Namen der Freundin seines Enkels. Als der Unbekannte ins Stottern geriet, war schnell klar: Hier wollen Betrüger an sein Vermögen.

Manchmal helfen auch aufmerksame Mitarbeiter der Bank, bei der die Senioren plötzlich grundlos hohe Beträge abheben wollen - wie kürzlich in Schweinfurt. Die hellwache Mitarbeiterin schlug Alarm und bewahrte dort eine 94-jährige Kundin davor, 10.000 Euro Erspartes zu verlieren

Immer häufig fallen clevere Rentner nicht auf die Masche herein

Beim Betrug mit dem „Enkeltrick“ könnte die Polizei verzweifeln: Einerseits trägt ihre jahrelange Aufklärung Früchte, denn immer mehr Senioren legen einfach das Telefon wieder auf, wenn der angebliche Enkel um Geld bettelt. Andererseits ist die Masche nicht tot zu kriegen – weil die Betrüger jetzt den guten Namen der Polizei missbrauchen.

Die Polizei warnt vor solchen oder ähnlichen Telefonanrufen: Ein vermeintlicher Verwandter ruft an. Meist beginnt das Gespräch mit: „Hallo Oma, rate mal, wer dran ist?“ und erfährt so meist den Namen eines Enkels. Der Betrüger gibt sich dann weiter als Verwandter aus, fragt nach Geld, um ihm aus der Patsche zu helfen.

Neuer Trick: Gauner geben sich als Polizei aus

Fliegt dieser Schwindel auf, meldet sich kurze Zeit später ein angeblicher Polizist, Staatsanwalt oder Finanzbeamter und bittet um Hilfe bei der Fahndung nach den Betrügern – und bietet an Geld und Wertgegenstände sicher zu stellen. Diese sehen die Gutgläubigen dann in der Regel nie wieder.

Die unterfränkische Polizei weiß von einer ganzen Welle solcher Versuche in den Tagen vor Weihnachten. Das markanteste Beispiel: Vier Tage vor Weihnachten übergab eine 73-Jährige aus dem Landkreis Würzburg nach einem Anruf ihrer angeblichen Nichte 20.000 Euro an einen bislang Unbekannten.

Zu spät misstrauisch

Die Begründung klang aberwitzig: Angeblich brauchte die Nichte dringend Geld für den Kauf einer Wohnung. Die Seniorin glaubte das, ging zu ihrer Bank, hob ihr Erspartes ab und übergab es in einem Café an einen ihr unbekannten Mann.

Erst auf dem Heimweg kam der Landkreisbewohnerin die Geschichte komisch vor. Sie begann bei ihrer Verwandtschaft nachzufragen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Dame dreisten Betrügern zum Opfer fiel

Betrüger bundesweit unterwegs

Kurz vor Heilig Abend waren solche Gauner besonders gierig unterwegs: Aus Wiesbaden, Dortmund und Lüdenscheid, aus Freiburg, Karlsruhe und Speyer – und aus Unterfranken. Das perfide dabei: Auf diese Weise werden Senioren nicht nur um die Ersparnisse ihres ganzen Lebens betrogen. Zusätzlich sehen sie sich häufig den Vorwürfen und dem Unverständnis ihrer „richtigen“ Verwandten ausgesetzt. Und sie verlieren das Vertrauen in ihre echten Enkel.

Die perfekt deutsch sprechenden Täter rufen nach Angaben von Polizeibeamten aus Callcentern  – früher aus Polen, aber seit dort Polizeiaktionen bestehende Strukturen zerschlagen haben, auch in der Türkei. Bei der Wahl der Opfer orientieren sich die Täter gezielt an Vornamen, die auf ältere Jahrgänge schließen lassen, wie Erna, Klara, Hedwig, Josef, Alfred. Gefährdete Personen sind ältere, vereinsamte, schwerhörige, seheingeschränkte sowie demente Menschen.

Die Hintermänner bleiben oft ungeschoren

Sie schicken – wenn sie das Opfer „am Haken“ haben - Geldboten vorbei, die nur das nötigste wissen. Deshalb kommen Ermittlungen häufig kaum über die Festnahme der Abholer hinaus.

Als Erfinder der Masche gilt Arkadiusz L., Spitzname „Hoss“. Er sitzt in Polen in Untersuchungshaft, die Spur seiner Mittäter zieht sich quer durch ganz Europa. Österreich hat sich (bisher vergeblich) um die Auslieferung des Mannes bemüht, der allein im Deutschsprachigen Raum für Schäden in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro verantwortlich sein soll. Sein Sohn, Spitzname "Lollo" wurde aber voriges Jahr in Hamburg zu über zwölf Jahren Haft verurteilt.

Im Video erklärt. So schützen Sie sich vor den "Enkeltrick" Betrügern:

 

Quelle Video: UniCredit S.p.A. in Kooperation mit der Polizei

Tipps der Polizei
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und Geldforderungen stellen.
Rufen Sie bei ihrem Enkel/Neffe/Nichte an und vergewissern Sie sich, ob diese tatsächlich angerufen hat und Geld benötigt!
Geben Sie keine Auskunft über Ihre familiären oder finanziellen Verhältnisse.
Lassen Sie sich zeitlich und emotional nicht unter Druck setzen.
Stellen Sie dem Anrufer gezielt Fragen nach seinem familiären Umfeld, z.B. nach dem Namen der Mutter oder dem Wohnort und bestehen Sie auf die Beantwortung.
Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigen Rücksprache.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen – auch nicht, wenn sie angeblich im Auftrag von Verwandten/Bekannten handeln.
Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Sie aufmerksam zu werden! Ein entsprechendes Formular finden Sie im Anhang zum Herunterladen und Ausdrucken.
Informieren Sie Verwandte, Bekannte und Kunden über die Betrugsform. Hilfreiche Hinweise sind im Anhang aufgeführt.
Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt – Notruf: 110
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manfred Schweidler
Betrüger
Fahndungen
Familien
Festnahmen
Notrufe
Polizei
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Polizistinnen und Polizisten
Staatsanwälte
Verbrecher und Kriminelle
Verwandte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top