Gaukönigshofen
Mariä Lichtmess: Warum der 2. Februar ein wichtiger Tag ist
Während zum Festtag Mariä Lichtmess in den Kirchen Kerzen gesegnet wurden, entschied sich auf den Bauernhöfen das Schicksal der Mägde und Knechte.

"An Mariä Lichtmess können die Herren am Tag ess'", oder auch: "An Lichtmess fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an" - so lauten zwei der zahlreichen Bauernregeln, die sich um den 2. Februar ranken. Sie zeugen von der bedeutenden Rolle, die der Festtag Mariä Lichtmess einst im kirchlichen und bäuerlichen Brauchtum spielte. Daran erinnert eine Szenerie, die zum Lichtmesstag in der Schutzengelkirche von Gaukönigshofen aufgebaut wird.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.