zurück
WÜRZBURG
Landesgartenschau: So gefällt es den Besuchern
Besuch der Landesgartenschau (LGS) in Würzburg. Bis zum 7. Oktober sind auf dem Gelände am Hubland rund 2000 Attraktionen geplant.
Foto: Patty Varasano | Besuch der Landesgartenschau (LGS) in Würzburg. Bis zum 7. Oktober sind auf dem Gelände am Hubland rund 2000 Attraktionen geplant.
cwi
 |  aktualisiert: 11.12.2019 18:34 Uhr

Nicht nur Blumenfreunde, Hobbygärtner oder Biologen zieht es zur Landesgartenschau in Würzburg. Bürger aus der Region wollen den neu entstandenen Stadtteil am Hubland in Augenschein nehmen, Eltern besuchen den Spielplatz mit ihren Kindern und für Auswärtige ist die Gartenschau Anlass für einen Ausflug. Insgesamt haben rund 150 000 Personen die Landesgartenschau besucht, seit diese vor etwa sechs Wochen eröffnet hat. Zudem wurden über 20 000 Dauerkarten verkauft, angestrebt waren laut Gartenschau-Veranstaltern 15 000.

Umfrage unter den Landesgartenschaubesuchern

Doch werden die Erwartungen all dieser Besucher auch erfüllt? Bei einer nicht repräsentativen Umfrage dieser Redaktion fand sich unter denjenigen, die gerade das Gelände der Landesgartenschau verlassen haben, keiner dem es überhaupt nicht gefallen hat. Manche äußerten sich sogar fast ausschließlich positiv.

„Mir hat die Anlage samt Gartengestaltung und Kinderspielplätzen sehr gut gefallen“, sagt Reinhold Debes aus Wunsiedel im Fichtelgebirge. Auch der Würzburger Alexander Gehrig findet nur lobende Worte für die Ausstellung am Hubland. Zum dritten Mal sei er schon dort gewesen, bei jedem Besuch gefalle es ihm besser. „Da sieht man immer wieder etwas, das man vorher nicht entdeckt hat.“ Begleitet wird er von Marta Eisele, die sich begeistert davon zeigt, dass „die Gärten nachhaltig angelegt werden und der Bevölkerung auch nach der Landesgartenschau zur Verfügung stehen“.

Kritik bleibt nicht aus

Neben viel positiver Resonanz gab es auch einige kritische Töne seitens der Besucher. So stört sich Dauerkartenbesitzer Roland Windirsch daran, „dass alles so topfeben ist“. Die letzte Landesgartenschau in Würzburg sei viel bewegter gewesen, findet der 67-Jährige. Als „unwahrscheinlich spärlich“ beschreibt Gerhard Krapf seinen ersten Eindruck, als er das Gartenschau-Gelände mit seiner Familie über den Belvedere-Eingang betreten hat. „Erst weiter vorne wird es vielschichtiger.“ Gewundert habe man sich auch über den „Schwerpunkt, der auf die Geschichte des Geländes gelegt wird“, erzählt Erna Krapf. „Da fragen wir uns, ob das wirklich so interessant ist bei einer Gartenschau.“

Essen nicht ansprechend und zu teuer

In mehreren Fällen wurden auch die gastronomischen Angebote der Landesgartenschau bemängelt. „Das sah alles nicht so super aus“, findet beispielsweise die 25-Jährige Anna Büche aus Regensburg. Zu teuer seien die Speisen auch noch. Mit leerem Magen ging auch die Würzburgerin Alexandra Dehler nach Hause. „Als Veganerin fand ich es hier schwer, etwas zu Essen zu finden.“ Es gebe zwar einen Pavilion mit veganen Gerichten, diesen habe sie jedoch auf Grund fehlender Beschilderung nicht finden können. Ob sie sich nun eine Dauerkarte kaufen wolle, müsse sie noch überlegen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gartenschauen und Gartenausstellungen
Landesgartenschau 2018
Umfragen und Befragungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top