
Bald beginnt die EM und jetzt erreicht das Fußballfieber auch Würzburg. Die Vorfreude steigt und die Vorbereitungen laufen in vollem Gange. Denn als Gastgeberstadt für die rumänische Nationalmannschaft gilt es für Würzburg einiges in die Wege zu leiten, bevor das Team am Abend des 10. Juni im Melchior Park Hotel eintrifft.
In wenigen Tagen wird die Zusammenarbeit auch im Würzburger Stadtbild zu erkennen sein. Doch dass die Planung dazu nicht ganz einfach gewesen sei, erklärte die Schul- und Sportbürgermeisterin Judith Roth-Jörg vor Kurzem bei einer Pressekonferenz im Rathaus. Denn die Stadt habe zuvor die Dekoration mit dem europäischen Fußballdachverband (UEFA) abklären müssen.
Geplant sind nun Flaggen und Banner in den rumänischen Landesfarben blau, gelb und rot. Besonders in der Domstraße, im Ehrenhof des Rathauses und an weiteren unterschiedlichen Stellen sollen diese im Stadtbild sichtbar sein. Zudem werden die Rumänen einen großen Ball mitbringen, der auf dem Marktplatz aufgestellt werden soll, um Aufmerksamkeit auf die EM und die Zusammenarbeit zu lenken.
Die rumänischen Nationalspieler werden nicht am Empfang im Rathaus teilnehmen
Oberbürgermeister Christian Schuchardt zeigt sich sehr dankbar für die Zusammenarbeit und betont, dass er diese für sehr passend hält, da es in Würzburg eine große rumänisch-stämmige Community gebe. Er stellt klar: "Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen."
Schon am 10. Juni ist es so weit und das rumänische Team soll im Melchior Park Hotel am Hubland ankommen. Am Abend der Ankunft werden die Spieler aber "von uns allen erstmal in Ruhe gelassen, der Trainer ist sehr streng", sagt Roth-Jörg.
Am nächsten Tag werden die rumänischen Gäste dann um 16 Uhr offiziell im Rathaus empfangen. Anwesend werden neben dem Oberbürgermeister Christian Schuchardt und den Würzburger Stadträten auch Vertreter des Hotels und der Kickers sein. Von rumänischer Seite werden die Teamleitung, ehemalige Spieler und verschiedene Ehrengäste dabei sein. Die Spieler der Nationalmannschaft selbst werden auf Verordnung des Trainers hin jedoch nicht teilnehmen, so die Bürgermeisterin.
Das Hotel Melchior Park als Team Base Camp
Auch das Hotel Melchior Park steckt mitten in den Vorbereitungen, wie bei der Pressekonferenz deutlich wird. Der Vorteil sei, dass das gesamte Haus exklusiv für die Rumänen reserviert sei, erklärt Hoteldirektorin Dagmar Wagenpfahl-Lagrange. Das erleichtere die Organisation und gewährleiste Anonymität für die Mannschaft.

Trotz strenger Anforderungen seitens der UEFA und des Deutschen Fußball-Bunds (DFB), beschreibt die Hoteldirektorin die Zusammenarbeit mit dem Team als sehr angenehm. Von der rumänischen Mannschaft sei beispielsweise ein genauer Speiseplan in einem 40-seitigen Katalog vorgelegt worden, welcher vom Küchenpersonal des Hotels, gemeinsam mit eigenen Köchen des rumänischen Teams umgesetzt werden soll. Jeden Tag gilt es so für die Hotelbelegschaft vier bis fünf verschiedene Buffets vorzubereiten. Auch bei den Speisesälen und anderen Räumlichkeiten sind die Ansprüche klar festgelegt. "Es ist ein Kraftakt, der uns aber total Freude macht!", gibt die Direktorin zu verstehen.
Auch das Sicherheitskonzept sei genauestens ausgearbeitet. So soll ein Security-Team der Mannschaft durchgängig Schutz gewährleisten. Am Tag vor der Ankunft werde das Hotel mit Polizeihunden durchsucht und alle Ein- und Ausgänge abgeschottet, berichtet Wagenpfahl-Lagrange. Dieses Konzept stamme vom DFB und gelte somit gleichermaßen für alle teilnehmenden Mannschaften im ganzen Land.
Rumänien trainiert ausschließlich in der Akon Arena
Auch Michael Grieger, der Präsident der Würzburger Kickers, berichtet vom "recht hohen Aufwand", den Anforderungen gerecht zu werden, würde diesen aber "gerne in Kauf nehmen". Das Ziel dabei sei, "unserer Stadt dieses Event zu ermöglichen und ihr somit auch etwas zurückzugeben", so der Präsident.
Der Trainingsort der rumänischen Nationalmannschaft werde sich nur auf die Akon Arena, also das Stadion der Würzburger Kickers beschränken, da der rumänische Trainer in den Vorbereitungen sehr viel Wert auf "Abgeschiedenheit, Anonymität und Sicherheit" legt, so Michael Grieger. Doch auch der Rasen müsse vorbereitet werden. Schon seit Wochen dürften nur die notwendigen Spiele in der Akon Arena stattfinden, um das Spielfeld möglichst zu schonen.
Bei all der Vorfreude in der Stadt, bleibt jedoch eine einzige kleine Sorge: Nach der Gruppenphase könnte es dazu kommen, dass Deutschland und Rumänien gegeneinander antreten. Die Vertreter der Stadt hoffen, dass dann die Stimmung nicht kippt, seien aber diesbezüglich sehr zuversichtlich gestimmt.
Veranstaltungen in Würzburg rund um die EM
- Am 11. Juni, 11 Uhr, findet ein öffentliches Training der rumänischen Nationalmannschaft in der Akon Arena statt. Der Einlass beginnt um 10 Uhr und der Eintritt ist frei. Tickets sind trotzdem erforderlich und sind entweder durch eine E-Mail an die Kickers erwerblich, oder können über die Webseite der Stadt bestellt und dann im Falkenhaus abgeholt werden. Im Stadion wird es eine freie Platzwahl geben und der Zugang ist barrierefrei.
- Am 9. Juni, 15 Uhr, läuft ein Film der rumänischen Nationalmannschaft mit deutschen Untertiteln im Central Kino im Bürgerbräu. Auch hierfür sind Tickets erforderlich, die ebenfalls über das Buchungssystem der Webseite der Stadt erhältlich sind.