zurück
Würzburg
Kompakt-Rückblick auf "Würzburg liest ein Buch"
Bei der diesjährigen Stadtleseaktion ging es um Yehuda Amichais Roman "Nicht von jetzt, nicht von hier". Auf 66 Seiten lässt sich jetzt nachlesen, was es alles gab.
Anlässlich der Leseaktion 'Würzburg liest ein Buch' errichteten Schüler des Röntgen-Gymnasiums auf dem Areal rund um den Ruschkewitz-Brunnen im Ringpark eine Kunstinstallation mit Amichais Romantitel.
Foto: Patty Varasano | Anlässlich der Leseaktion "Würzburg liest ein Buch" errichteten Schüler des Röntgen-Gymnasiums auf dem Areal rund um den Ruschkewitz-Brunnen im Ringpark eine Kunstinstallation mit Amichais Romantitel.
Bearbeitet von Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:09 Uhr

Im Anschluss an ihre alle zwei Jahre stattfindende Leseaktion „Würzburg liest ein Buch“ veröffentlicht der gleichnamige Verein eine Dokumentation über die zahlreichen Veranstaltungen während der Lesewoche. In diesem Jahr drehte sich vom 19. bis 29. Juli alles um den Roman „Nicht von jetzt, nicht von hier“ des in Würzburg geborenen jüdischen Schriftstellers Yehuda Amichai.

Jetzt ist die 66-seitige Broschüre erschienen, die im Abstand von einigen Monaten einen Rückblick auf die Leseaktion erlaubt. Über 6000 Besucherwurden bei den rund 100 Veranstaltungen gezählt – vom Eröffnungsfestakt mit Yehuda Amichais Witwe Hana und dem Vorsitzenden Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, bis zu einer Lesung aus dem Roman auf dem Gelände der bayerischen Landesgartenschau im neuen Stadtteil Hubland.

Viele junge Menschen machten mit

In zahlreichen Bildern lässt die Broschüre das Geschehen noch einmal Revue passieren, an dessen Organisation in diesem Jahr auch die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit beteiligt war. De Bilder zeigen auch wie unterschiedlich das Spektrum der Veranstaltungen war. Es gab zahlreiche Lesungen an ganz unterschiedlichen Orten, Vorträge und Diskussionen, Workshops und Wettbewerbe, Kunst und Performance sowie unterschiedliche Aktionen quer durch die ganze Stadt. Und wie die Bilder zeigen, waren daran erstaunlich viele junge Menschen beteiligt. Auch weit über das Stadtgebiet finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema statt.

Leserinnen und Leser der Dokumentation kommen auch in den Genuss eines Textes über Yehuda Amichai, den Hans-Magnus Enzensberger für sein Buch „Überlebenskünstler – 99 literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert“ verfasst hat, das in diesem Jahr im Suhrkamp-Verlag erschienen ist. Außerdem enthalten ist der Text „Der Himmel über dir“, mit dem Horst-Dieter Radke den Schreibwettbewerb von „Würzburg liest ein Buch“ 2018 gewonnen hat. Außerdem zum Nachlesen: Zwei Texte, die bei einem Poetry-Slam-Workshop mit Pauline Füg entstanden sind.

Die Broschüre gibt es kostenlos beim Antiquariat Daniel Osthoff sowie den Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg, Schöningh, der Stephans-Buchhandlung und in der Stadtbücherei im Falkenhaus.     

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bilder
Broschüren
Buchhandlungen
Dokumentation
Hans Magnus Enzensberger
Josef Schuster
Juden
Juden in Deutschland
Stadtbüchereien
Suhrkamp Verlag
Vorträge
Witwen
Workshops
Zentralrat der Juden in Deutschland
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top