zurück
Ochsenfurt
Kommentar: Keine taktischen Spielchen bei der Entscheidung zur Rathaussanierung in Ochsenfurt
Die Sanierung des Rathauses engt den finanziellen Spielraum Ochsenfurts ein. Deshalb muss die Entscheidung mit breiter Zustimmung getroffen werden, meint unser Autor.
Auch aus Gründen der Standsicherheit muss das Ochsenfurter Rathaus dringend saniert werden.
Foto: Gerhard Meißner | Auch aus Gründen der Standsicherheit muss das Ochsenfurter Rathaus dringend saniert werden.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:06 Uhr

Wenn sich manche Ochsenfurter Stadträtin und mancher Stadtrat nach der Mai-Sitzung reichlich veräppelt vorkam, ist das verständlich. Nach zweitsündiger Beratung über die Rathaussanierung, präsentierte ihnen Bürgermeister Peter Juks ein Schreiben, das schon Monate zuvor auf seinem Schreibtisch gelandet war und die ganze Debatte auf den Kopf zu stellen scheint. Dass der nun - wenn auch spät - Einsicht zeigt und auf einen Hauruck-Beschluss verzichtet, ist zu begrüßen.

Egal, für welche Variante sich das Gremium am Ende entscheidet: Die Rathaussanierung wird über Jahre hinweg finanzielle Mittel binden, die auch anderswo dringend zu gebrauchen wären, etwa für die Schaffung nötiger Kita-Plätze. Angesichts der großen Tragweite der Rathausentscheidung darf in der Öffentlichkeit nicht der Eindruck zurückbleiben, dass der Bürgermeister sie mit taktischen Spielchen herbeigeführt hat.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Gerhard Meißner
Peter Juks
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top