zurück
Würzburg
Im Tiefflug über Würzburg: Darum kreiste am Dienstag und Mittwoch ein Flugzeug immer wieder über der Stadt
Seit Dienstag kreist immer wieder ein Flugzeug über der Stadt Würzburg. Für alle, die sich gefragt haben, was es damit auf sich hat: Hier gibt es die Antwort.
Seit Dienstagmorgen kreist ein Flugzeug über dem Stadtgebiet von Würzburg. Was hat es damit auf sich? (Screenshot der Flugroute, aufgenommen am Mittwochmittag)
Foto: Screenshot Flightradar 24 / Daniel Biscan | Seit Dienstagmorgen kreist ein Flugzeug über dem Stadtgebiet von Würzburg. Was hat es damit auf sich? (Screenshot der Flugroute, aufgenommen am Mittwochmittag)
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 25.08.2024 02:35 Uhr

Ein tieffliegendes Flugzeug sorgt seit Dienstagvormittag für Fragezeichen bei vielen Würzburgerinnen und Würzburgern. Wer sich tagsüber mehrere Stunden im Freien aufgehalten hat, dem wird die Propellermaschine aufgefallen sein, die immer wieder in Kreisen über die Stadt Würzburg geflogen ist. Aber was hat es mit der ungewöhnlichen Flugserie auf sich?

Die Suche nach einer Antwort darauf führt zum Schenkenturm in Würzburg. An dem Flugplatz, der vom Flugsport-Club Würzburg (FSCW) betrieben wird, starten und landen täglich verschiedene Vereinsmaschinen. Am Telefon meldet sich Elmar Tell, der Pressesprecher des FSCW. Er bestätigt, dass das Flugzeug, welches sich seit Dienstag quasi im Dauerflug über Würzburg befindet, zu ihnen gehört.

In diesem Jahr gab es so viele Anmeldungen wie noch nie

Auf die Frage, was es mit der kreisenden Maschine über Würzburg auf sich hat, erklärt er: "Wir organisieren zusammen mit der Stadt Würzburg die Sportferienfreizeit am Sanderrasen für Kinder." Neben Tennisspielen, Wasserski oder Bouldern, gibt es für die Kleinen auch die Möglichkeit eine Flugrunde über die Stadt Würzburg zu machen. "Dazu haben wir aktuell zwei Maschinen im Einsatz", sagt Tell.

Mit an Board: Ein erfahrener Pilot und drei Kinder, die ihre Wohnhäuser und ihre Heimatstadt einmal von oben betrachten können. Organisiert wird die Sportferienfreizeit vom Fachbereich Sport der Stadt Würzburg. Diese nimmt vorab die Anmeldungen für die Flugrunden entgegen und schickt dann rund 30 bis 35 Kinder in Gruppen hoch an den Flugplatz zum Schenkenturm. 

Neben einer Tour über den Flugplatz dürfen die Kleinen dann eben auch für zehn Minuten in einen der beiden Flieger einsteigen und abheben. "Wir machen das seit 25 Jahren immer in den Sommerferien", erklärt Tell. Dazu stelle der Verein zwei der eigenen Sportflugzeuge zur Verfügung. In diesem Jahr habe es insgesamt 240 Anmeldungen gegeben – so viele wie noch nie. "Jetzt müssen wir das Programm für die Kinder an zwei Tagen durchziehen." Ab Donnerstag herrscht also wieder etwas mehr Ruhe über den Wolken von Würzburg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Dürrbachau
Zellerau
Grombühl
Sanderau
Gina Thiel
Flughäfen
Flugzeuge
Instagram-Inhalte
Kinder und Jugendliche
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Hermann Spitznagel
    Es haben hier ja alle recht mit ihrer Meinung.
    Man muß den Kindern dieses Erlebnis gönnen.
    Nächstes Jahr kommen dann die Rentner, die Würzburg auch noch nicht aus der Luft gesehen haben und immer diesen Lärm hören müssen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Roland Rösch
    Tolle Aktion für die Kinder.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Frank Julke
    Das ist ja alles bestimmt gut gemeint, aber meiner Meinung nach doch etwas übertrieben, weil auch sehr CO2- und lärmintensiv.

    Ich denke auch für Kinder kann man interessante Ferienaktiitäten im Bereich Fliegerei machen wie z. B. sich einfach mal in ein Cockpit setzen zu dürfen und ein paar Instrumente erklärt bekommen, oder eine Maschine gemeinsam aus dem Hangar herauszuschieben auf das Rollfeld und zu erleben wie leicht ein Sportflugzeug doch ist. Wenn dann die Kinder hinter dem Flugzeug mit laufenden Motor stehen und erleben welchen Lärm und Wind ein Flugzeug macht ist das bestimmt ein Erlebnis genug. Dann nochmal im Tower zu erleben wie ein Flugzeug startet oder landet ,werden die Kinder bestimmt genug erlebt haben.
    Frank Julke, Arnstein
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Roland Rösch
    Fragen sie mal die Kinder die das erlebt haben . Das war bestimmt ein größeres Erlebnis als in einen Airbus zu sitzen und in den Urlaub zu fliegen .
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Krug
    Wahnsinn
    das ist wieder mal so richtig DEUTSCH!
    sogar wenn es darum geht
    das Kinder mal Spaß haben dürfen und was erleben
    gibts nen negativen Kommentar dazu...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Herbert Stapff
    Frau Julke, das meinen Sie aber nicht wirklich ernst? Sie setzen ein Kind auch vor einen Eisbecher und lassen es riechen, aber Eisschlecken darf es nicht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dominik Temming
    ...sagt Frank und geht ruhigen Gewissens mit seinen Kindern ins Stadion, Fußball gucken, wo den ganzen Winter die Rasenheizung läuft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten