zurück
Würzburg
Hitzeschlacht im Würzburger Impfzentrum: Rotes Kreuz hilft
Nach der Schließung am Freitag wurde am Wochenende im Zelt auf der Talavera weitergeimpft. Es kam zu Wartezeiten. Feuerwehr und BRK unterstützten im Kampf gegen die Hitze.
Schnelleinsatzgruppen des BRK haben am Samstag Pavillons vor dem Würzburger Impfzentrum an der Talavera aufgebaut. Sie sollen Schatten spenden, außerdem gibt es dort Getränke.
Foto: Johannes Kiefer | Schnelleinsatzgruppen des BRK haben am Samstag Pavillons vor dem Würzburger Impfzentrum an der Talavera aufgebaut. Sie sollen Schatten spenden, außerdem gibt es dort Getränke.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 09.02.2024 09:00 Uhr

Personal und Impflinge ächzten auch am Samstag unter der Hitze im Impfzelt auf der Würzburger Talavera. Für Entlastung sorgten die angeforderten Schnelleinsatzgruppen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK): Ehrenamtliche bauten zum Schutz vor der Sonne Pavillons und Sitzgelegenheiten auf und verteilten Getränke an die Wartenden. Der Sonntag brachte mehr Wolken und etwas niedrigere Temperaturen.

Auch am Samstag bis zu 33 Grad im Impfzelt

Weil wegen des Wärmestaus im Zelt mit bis zu 33 Grad das Personal häufiger durchgewechselt werden musste, war es am Samstag im Laufe des Tages zu längeren Wartezeiten gekommen. Auch die Feuerwehr war am Wochenende wieder im Einsatz und kühlte das Zelt von oben mit Löschwasser.

Wie berichtet, war das Impfzelt am Freitagmittag wegen unerträglicher Innentemperaturen geschlossen worden. Bereits tags zuvor musste die Feuerwehr anrücken, um die Zeltplane zu beregnen. Dadurch konnte man die Temperatur auf 32 Grad senken.

Am Freitag klagten zehn Mitarbeiter im Zelt und ein Impfling über gesundheitliche Probleme aufgrund der Hitze – man zog die Reißleine.  Nachfolgende Termine wurden auf Sonntagvormittag verlegt. Und alle 4oo Leute, die am Samstagnachmittag ab 14.30 Uhr dran gewesen wären, wurden bereits für den Vormittag ab 9 Uhr einbestellt. So versuchte man, die heißesten Stunden des Tages zu umgehen.

Mit Hilfe einer Sprinkleranlage kühlte die Feuerwehr am Sonntag das Zeltdach des Impfzentrums, außerdem wurde abgekühlte Außenluft ins Zelt geblasen. 
Foto: Johannes Kiefer | Mit Hilfe einer Sprinkleranlage kühlte die Feuerwehr am Sonntag das Zeltdach des Impfzentrums, außerdem wurde abgekühlte Außenluft ins Zelt geblasen. 

Die Wartezeiten im Innenbereich des Zeltes sollten möglichst kurz gehalten werden. Deshalb wurden am Samstag die BRK-Kräfte angefordert, um im Freibereich vor dem Zelt Schatten zu schaffen. Mit der Ausgabe von Getränken entlasteten sie zudem das Impfpersonal.

Über 800 Impfungen wurden am Samstag durchgeführt, darunter mehr als 100 Erstimpfungen – "endlich wieder!", wie Würzburgs Landrat Thomas Eberth am Nachmittag bilanzierte. Er hatte sich vor Ort persönlich ein Bild von der Lage verschafft.

Die Temperaturen im Zelt bewegten sich laut Eberth zwischen 28 Grad am Vormittag bis zu 33 Grad am späteren Mittag. Eigentlich sollten die Impfungen bis dahin abgeschlossen sein. Wegen des Zeitverzugs durch hitzebedingt notwendige Personalwechsel konnte die letzte Impfung allerdings erst gegen 15 Uhr verabreicht werden.

Unter Einsatz einer Drehleiter beregnete die Feuerwehr am Samstag das Zeltdach des Impfzentrums, um die Temperatur drinnen zu senken. 
Foto: Johannes Kiefer | Unter Einsatz einer Drehleiter beregnete die Feuerwehr am Samstag das Zeltdach des Impfzentrums, um die Temperatur drinnen zu senken. 

Mit mobilen Lüftungsgeräten wurde dem Landrat zufolge versucht, Umluft und dadurch Kühlung ins Zelt zu bringen. Über die geöffnete Stirnseite habe die Feuerwehr mit einem Gebläse unterstützt. Wie BRK-Projektleiter Quirin Zednik erklärt, wurde heruntergekühlte Außenluft ins Zelt geleitet. Am Sonntag beregnete die Feuerwehr mittels einer Sprinkleranlage das Dach. So habe man die Innentemperatur bei knapp 30 Grad halten können.

Über 500 Zweitimpfungen am Sonntag

Bereits um 8 Uhr begann man am Sonntag mit dem Impfen. Fünf Stunden später hatte der letzte von 506 Impflingen seine Spritze erhalten – laut Zednik ausschließlich Zweitimpfungen, die vom Freitagnachmittag verlegt worden waren. Normalerweise ist das Würzburger Impfzentrum auf der Talavera an Sonntagen nicht in Betrieb. Größere Rückstaus blieben aus, so war auch eine zusätzliche Getränkeversorgung durch BRK-Kräfte nicht mehr nötig. "Die Abläufe haben gut funktioniert", sagt Zednik.

Landrat Thomas Eberth geht davon aus, das Hitzeproblem für die nächsten Tage im Griff zu haben, und räumt ein: "Ja, das Thema Klimaanlage hatten wir nicht rechtzeitig auf dem Schirm, das kann man uns vorhalten." Aber nun ist sie kurzfristig bestellt, laut Landrat soll sie spätestens ab kommenden Freitag laufen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Jungbauer
Coronavirus
Feuerwehren
Impfungen
Rotes Kreuz
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. M.
    Alle die können sollten der freiwilligen Feuerwehr bzw. dem BRK beitreten. Nur so kann man sich dankbar zeigen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    "Ja, das Thema Klimaanlage hatten wir nicht rechtzeitig auf dem Schirm, das kann man uns vorhalten." Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Jedoch: Die Impfungen sind das wichtigste Projekt um den "alten" Zustand vor Corona irgendwie wieder herzustellen. Da darf so etwas wie der Sommer und die damit verbundene Hitze einfach nicht vergessen werden. Meine Kritik geht daher an alle Verantwortlichen für diese Fehlplanung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Und Schüler sollen bei diesen Temperaturen in heiß gelüfteten Räumen mit Maske ruhig sitzen und noch was lernen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Bei uns sind die Lehrer da flexibler. Die gehen raus., suchen sich ein schattiges Plätzchen und setzen da ihren Unterricht fort.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Wenn man in Industriehallen oder im Handwerk arbeitet hat man auch diese Temperaturen und zum Teil noch höhere Temperaturen. Wer kommt da und kühlt??? NIEMAND!!!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. W.
    Was hat das eine dann mit dem anderen zu tun? Muss man denn immer erwähnen, dass es einem selbst noch viel schlimmer geht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Vorschlag: Die Unterwasserimpfung im Main und Freibad…und im Wartebereich Freibier!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. G.
    Oh Herr .......schmeiß Hirn vom Himmel 😇
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. G.
    @Andreas Jungbauer, das Team im Impfzentrum Zeil kämpft mit den gleichen Bedingungen ...!!!🥵🥵💪🏻🔆🔆🔆
    Es interessiert glaube ich niemand, vielleicht kommt Sie mal zu uns, ein Bericht in der Zeitung ändert oft was.
    Mit freundlichen Grüßen aus den Hassbergen 🐝😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. J.
    Danke für den Hinweis! Die Kollegen in Haßfurt schauen sich das gerne mal an... Gruß aus der Redaktion, Andreas Jungbauer
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. G.
    Vielen Dank ,auch im Namen meiner Kollegen 👍🏻🔆😷💉💉💉💉💉💉💉💉💖
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. G.
    Mich würde ja mal interessieren, wieviele Schnelltests grad in den Schulen kaputt gehen, weil sie bei der Hitze in den völlig überhitzten Schulhäusern ruhen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. P.
    Intelligente Schulleiter haben die Tests mit nach Hause nehmen lassen! Mitdekende Beamte! Soll's geben... 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. B.
    Mein Respekt gilt allen Menschen die diese Leistung vollbringen und mit Einfallsreichtum jede Hürde nehmen. Danke, Ihr seid Helden!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten