zurück
Würzburg
Hauptbahnhof Würzburg: Vorstellung der neuen Pläne für eine "Mobilitätsdrehscheibe" verzögert sich
Eigentlich sollte das Thema am Dienstag im Planungsausschuss besprochen werden, wurde dann aber kurzfristig von der Tagesordnung genommen.
Von der geplanten modernen Mobilitätsdrehscheibe derzeit noch weit entfernt: Platz vor dem Würzburger Hauptbahnhof.
Foto: Johannes Kiefer | Von der geplanten modernen Mobilitätsdrehscheibe derzeit noch weit entfernt: Platz vor dem Würzburger Hauptbahnhof.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:48 Uhr

Eigentlich wollte Bürgermeister und Umweltreferent Martin Heilig (Grüne) zusammen mit Verantwortlichen der Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) am Dienstag im Stadtrats-Ausschuss für Planung, Umwelt und Mobilität (Puma) einen neuen Vorschlag für die Neugestaltung der Straßenbahn-Haltestellen vor dem Hauptbahnhof präsentieren.

So hatte er es im November angekündigt, und so stand es auch bis zum Beginn der Sitzung auf der Tagesordnung. Es wurde nichts daraus, der mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt wurde auf Antrag von Heilig gestrichen und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Abstimmung zwischen dem Umweltreferat und der WSB sei noch nicht abgeschlossen, erläuterte der Bürgermeister: "Es gibt noch einige Details zu klären."

Wann genau der Plan präsentiert wird, ist noch offen

In seiner November-Sitzung hatte der Puma entschieden, die bisher gemeinsame Planung einer modernen "Mobilitätsdrehscheibe" am Hauptbahnhof in zwei Bereiche aufzuteilen. Das Baureferat kümmert sich federführend um die geplante Neugestaltung des Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB) vor dem Westflügel des Bahnhofs, das Umweltreferat zusammen mit der WSB um die Neuanordnung der Straßenbahn-Haltestellen.

In diesem Zusammenhang hatte Heilig eine "pragmatische, kostengünstige und gut umsetzbare Lösung" für die Haltestellen-Thematik angekündigt. Bereits vor zehn Jahren waren dafür ein gutes Dutzend unterschiedliche Varianten untersucht worden. Der neue Vorschlag wird laut Heilig einer dieser Varianten sehr ähnlich sein. Wann genau er im Puma präsentiert wird, ließ der Bürgermeister offen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Hauptbahnhof Würzburg
Martin Heilig
Tagesordnungspunkte
Würzburger Straßenbahn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Barbara Fersch
    Verzögerungen, hier sind wir bei der Nr.1. Wie lange steht nun das ZIM/ZOM mittlerweile? Genauso lange soll dorthin eine Strassenbahnlinie fahren! Müssten mittlerweile 15 Jahre sein!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Felix Habermann
    @Michael Zink ! ! !
    Würzburg ist in Allem ganz besonders Extra.
    Und was kommt dabei raus - nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Gruß Klaus Habermann, Estenfeld ! ! !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jo Schmitt
    @Klaus Fiederling

    ganz vergessen: Für die Straba-Haltestelle sind ebenfalls Umbau-Planungen in der Mache. (Jaja, die wurde doch erst neu gemacht! Nein: Der Zustand wurde nur betriebstechnisch wiederhergestellt, da es Ermüdung des Gleismaterials (Schienenbruch) dort gab. Die Aufsichtsbehörde hätte nicht mehr allzulange tatenlos zugesehen das so weiterbetreiben zu wollen ...)

    Jedenfalls könnte damit eine bessere Ausstattung (ähnlich wie an der Juliuspromenade) vielleicht drin sein ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jo Schmitt
    @Klaus Fiederling

    Zum Begriff "Mobilitätsdrehscheibe": Ort, an dem direkt zwischen verschiedenen Verkehrsträgern (Bus, Bahn, Straba, Taxi u.a.) umgestiegen werden kann.

    Stadt und Landkreis sind endlich(!) dabei den 50er-Jahre(!) Busbahnhof neu machen zu wollen. Also schöner, besser, "größer" und: barrierefrei. Wie das gehen soll ist mir allerdings völlig schleierhaft auf der zur Verfügung stehenden Fläche. Zudem "konkurriert" die Umgestaltung mit der Planfeststellung der Hubland-Linie ("Straba-Linie 6") festgelegten Verlagerung der Endhaltestelle etlicher Buslinien an das Mainfranken-Theater. Und die ist bindend.

    Da rufe ich dem Stadt- & Kreisrat nur zu. Na denn macht 'mal! (Bin gespannt wie das funktioneren soll ...)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Zink
    Von wem ist eigentlich die Schnapsidee, viele Busse nicht bis zur "Mobilitätsdrehscheibe" fahren zu lassen?

    In anderen Städten wurde großer Aufwand getrieben um umstiegsfreie Verbindungen einzuführen. Und das kommt sehr gut an. Siehe z.B. das "Karlsruher Modell" von 1992. Würzburg plant 2024 natürlich genau das Gegenteil ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    In Würzburg - @ Michael Zink -

    ist einfach alles ganz anders.

    Zum ersten hätte es mich ja schon gewundert, wenn auch nur der Plan zu dem Zeitpunkt vorgelegt worden wäre, zu dem er angekündigt war.

    Und was das Umsteigen angeht, wird das den Leuten dadurch aufoktroyiert, dass man ihnen das Autofahren vermiest oder gar gleich verbietet. Damit auch wirklich jede/r lernt: ÖPNV ist unbequem, und wer kann, macht besser einen großen Bogen drum. Am besten im Dienstwagen, der auch durch die Fußgängerzone fahren darf, und der Parkplatz ist sowieso reserviert. Aber jetzt hör ich besser auf, bevor man mir das Lostreten einer Neidkampagne vorwirft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    danke für die Aufklärung - ob das aber in Würzburg so klappt - naja, hab ich meine Zweifel dazu.
    Andere Städte schon aber Wüüüü??
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    was ist eine Mobilitätsdrehscheibe? Kann da mal jemand aufklären? Für mich wäre ein sauberer Bahnhofsvorplatz wichtiger und genügend Unterstellplätze für Fahrgäste die auf Strabas warten müssen, gerade jetzt im Winter bei Kälte und schlechtem Wetter (auch im Sommer wenns regnet) Wieder mal nur ein heißes Luft geplabbere im Stadtrat?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten