zurück
Würzburg
Grillen verboten: Warum die Stadt Würzburg jetzt durchgreift
So wirklich hat sich in jüngster Zeit niemand mehr an das coronabedingte Grillverbot in der Öffentlichkeit gehalten. Wie die Stadt nun dagegen vorgeht.
Ein Bauzaun versperrt seit einigen Tagen den Zugang auf die Grillplätze am Graf-Luckner Weiher in Würzburg. Ein Hinweisschild erklärt die Maßnahme.
Foto: Silvia Gralla | Ein Bauzaun versperrt seit einigen Tagen den Zugang auf die Grillplätze am Graf-Luckner Weiher in Würzburg. Ein Hinweisschild erklärt die Maßnahme.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 08.02.2024 22:19 Uhr

Seit wenigen Tagen sind die öffentlichen Grillplätze in der Stadt in der Zellerau, der Sanderau und am Graf-Luckner-Weiher, wie schon einmal während Corona, mit Bauzäunen oder Trassierband abgesperrt. "Zuviel los gewesen", sei in der letzten Zeit an diesen Stellen, weiß Christian Weiß, Pressesprecher der Stadt Würzburg auf Anfrage.

"Zum Teil wurde beobachtet, dass das Grill- und Feuerholz mit Anhängern am Auto extra angefahren wurde."
Christian Weiß, Rathaussprecher

"Die Corona-Regeln aufgrund der 6. Infektionsschutzmaßnahmeverordnung verbieten jedoch nach wie vor das Grillen und Feiern im öffentlichen Raum", sagt Weiß. Daran hätten sich aber in jüngster Zeit immer weniger Menschen gehalten. "Da gab es in in den letzten Wochen sehr große Gruppen", so der Rathaussprecher weiter. "Zum Teil wurde beobachtet, dass das Grill- und Feuerholz mit Anhängern am Auto extra angefahren wurde."

Auf Bitten und in enger Absprache mit der Würzburger Polizei habe man sich deshalb bei der Stadt entschlossen, diese Plätze wieder abzusperren. Das Grillverbot auf öffentlichem Grund werde vom Kommunalen Ordnungsdienst und der Polizei auch am bevorstehenden Wochenende kontrolliert, kündigt der Rathaussprecher an.

Die Beschwerden aufgrund von Verstößen steigen an

Leitender Polizeidirektor Matthias Weber hatte kürzlich bei einem Treffen der Stadt Würzburg gemeinsam mit Vertretern des Gesundheitsamtes, der Universitätsklinik, der Polizei und der katholischen Kirche berichtet, dass die Zahl der Hinweise und Beschwerden aufgrund von Verstößen gegen die bestehenden Corona-Regeln ansteige. Auch Ruhestörungen würden vermehrt gemeldet, so Weber.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Lauterbach
Coronavirus
Gesundheitsbehörden
Katholische Kirche
Matthias Weber
Polizei
Polizeidirektoren
Stadt Würzburg
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. D.
    Was nutzen Gesetze und Regeln wenn sie nicht kontrolliert und bei Missachtung sanktioniert werden? Gar nichts. Deshalb sind auch immer weitere Verbote nicht zielführend sondern nur Kontrolle und Bestrafung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. T.
    gehe mal davon aus, dass es hauptächlich Studierende waren/sind und die haben jetzt alle Prüfungen rum und hauen ab... dann kann man ja auch seien Schlüsse draus ziehen. Macht sowieso Sinn, jetzt das Grillen zu verbieten aufgrund der Brandgefahr, oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten