
In der kommenden Septembersitzung wird die Bündnis90/Grünen-Fraktion mit einem neuen Mitglied im Höchberger Gemeinderat vertreten sein. Martin Lerzer rückt für Jonas Fleckenstein nach, der sein Mandat am 27. Juli niedergelegt hat. Er gehe im Zuge seines Studiums für ein Jahr nach Tel Aviv und könne das Amt aus diesen Gründen nicht fortsetzen, erklärte Bürgermeister Alexander Knahn.

"Ich bedauere das sehr, aber leider lässt es die jetzige Gemeindeordnung immer noch nicht zu, dass man dies flexibler handhaben kann. Ich habe hier aber sehr viel lernen können und dafür möchte ich mich bei allen bedanken", wandte sich der 22-Jährige an das Gremium, der nicht ausschließen wollte, nach dem Studium wieder zur Verfügung zu stehen. Er saß seit der Kommunalwahl im März 2020 im Gemeinderat und erhielt für sein Engagement ein kleines Präsent zum Abschied.
Martin Lerzer hatte mit einem Schreiben vom 25. Juni seine Annahme zur Wahl als Gemeinderat erklärt und wurde in der jüngsten Sitzung von Bürgermeister Knahn vereidigt. Der 49-Jährige ist Bauingenieur von Beruf, wohnt seit gut 16 Jahren am Höchberger Hexenbruch, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er hatte sich bereits 2014 zur Wahl gestellt, schaffte es aber erst bei der Kommunalwahl 2020 auf die Liste.
Ausschüsse neu besetzt
Mit dem Ausscheiden Fleckensteins ändert sich nun auch die Besetzung einiger Ausschüsse. Demnach sitzen für das Bündnis 90/Die Grünen im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Sophia Ilg (Stellvertreterin: Susanne Cimander) und Sven Winzenhörlein (Martin Lerzer); im Bau- und Umweltausschuss Susanne Cimander (Sophia Ilg) und Martin Lerzer (Sven Winzenhörlein) sowie im Rechnungsprüfungausschuss Sophia Ilg, die von Sven Winzenhörlein oder Susanne Cimander vertreten wird.