zurück
Würzburg
Gefährliche Folgen für die Krebsbehandlung durch Corona
Über 200.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Krebs. Durch Corona könnten es mehr werden, weil Patienten zu spät die Kliniken aufsuchen. Experten sind besorgt.
Viele Operationen, die wegen Corona aufgeschoben wurden, werden derzeit abgearbeitet. Auch viele Krebs-OPs konnten nicht wie geplant stattfinden.
Foto: Christian Charisius, dpa | Viele Operationen, die wegen Corona aufgeschoben wurden, werden derzeit abgearbeitet. Auch viele Krebs-OPs konnten nicht wie geplant stattfinden.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:55 Uhr

Der Medizinprofessor Andrew Ullmann ist beides: Arzt am Würzburger Uniklinikum und Politiker. Seit 2017 sitzt der Infektiologe für die FDP im Bundestag und ist Obmann der Liberalen im Gesundheitsausschuss. Die Corona-Epidemie bewegt den 57-Jährigen in beiden Berufen. „Wir müssen jetzt schnell wissen, zu welchen Kollateralschäden die Pandemie im Gesundheitswesen geführt hat“, sagt der Politiker und Mediziner. Sorgen macht Ullmann, dass durch den Lockdown sowohl die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen als auch die bestimmter wichtiger Krebsoperationen zurückgegangen ist.

Patienten hatten Angst vor einer Corona-Ansteckung

Zu diesem Ergebnis kommen unter anderem die AOK anhand der bundesweiten Abrechnungsdaten sowie und eine „Corona Task Force“ der Deutschen Krebshilfe und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Abklärungs- und Früherkennungsuntersuchungen finden nicht wie gewohnt statt und die Angst der Patienten vor einer Ansteckung beim Arztbesuch verschärft das Problem zusätzlich“, warnte die Task Force bereits im Mai.

Der Würzburger Bundestagsabgeordnete Andrew Ullmann (FDP) fordert Aufklärung über negativen Folgen der Corona-Pandemie für die Behandlung anderer Krankheiten wie Krebs.
Foto: Silvia Gralla | Der Würzburger Bundestagsabgeordnete Andrew Ullmann (FDP) fordert Aufklärung über negativen Folgen der Corona-Pandemie für die Behandlung anderer Krankheiten wie Krebs.

Wurden wegen Corona Krebserkrankungen verspätet diagnostiziert und behandelt? Ja, sagt Krebsforscher Hermann Einsele von der Uniklinik Würzburg. Wegen der Pandemie habe man auch hier manche Krebstherapien vorübergehend stoppen müssen. Außerdem hätten Betroffene vermehrt erst im fortgeschrittenen Stadium die Klinik aufgesucht – aus Angst vor einer Corona-Infektion, so Einseles Beobachtung. Neuerkrankungen hätten dadurch erst verspätet behandelt werden können.

"Es sterben viel mehr Menschen an Krebs als an Covid-19", gibt Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II, zu bedenken. Für das Jahr 2018 verzeichnet das Statistische Bundesamt in Deutschland 230 000 Krebstote. Die Würzburger Krebsexperten bitten Patienten, möglichst frühzeitig die Klinik aufzusuchen. Die Gefahr einer Ansteckung mit dem Sars-CoV-2-Virus sei minimiert.

Einschränkungen auch für wichtige Krebsstudien

Auch bei den wichtigen Krebsstudien habe es Rückschläge durch Corona gegeben, sagen die Würzburger Krebsforscher. Laut Professor Ralf Bargou ist die "Studien-Aktivität" bei allen großen deutschen Krebs-Zentren zurückgegangen. Die Gründe: ausbleibende Patienten, Umschichtung von Personal, fehlende Intensiv-Betten, die für Corona-Patienten freigehalten werden mussten. In Würzburg stellten die Onkologen auch Ressourcen für Studien zu Covid-Medikamenten zur Verfügung, so Bargou. Mittlerweile laufe der Studienbetrieb der Krebsforschung wieder normal.

Bitten Krebspatienten, auch in Corona-Zeiten frühzeitig die Kliniken aufzusuchen: die Würzburger Onkologen Ralf Bargou (links) und Hermann Einsele. Das Ansteckungsrisiko sei durch allerlei Vorsichtsmaßnahmen minimiert. 
Foto: Johannes Kiefer | Bitten Krebspatienten, auch in Corona-Zeiten frühzeitig die Kliniken aufzusuchen: die Würzburger Onkologen Ralf Bargou (links) und Hermann Einsele.

FDP-Politiker Ullmann indes wollte mit einem detaillierten Fragenkatalog von der Bundesregierung wissen, wie groß das Problem tatsächlich ist. Die Antwort auf seine "Kleine Anfrage" enttäuscht ihn nicht nur, sie ärgert ihn: „Der Bundesregierung liegen keine konkreten Ergebnisse dazu vor, ob und inwieweit Krebstherapien in der stationären Krankenhausversorgung während der Covid-19-Pandemie verschoben, verkürzt oder abgebrochen wurden“, heißt es darin. Daten lägen nur bis „einschließlich denen des Jahres 2017 vor“. Das Robert Koch-Institut (RKI) prüfe immerhin mit den Bundesländern „die Machbarkeit einer detaillierten Analyse der Folgen der Covid-Pandemie auf das Krebsgeschehen in Deutschland“. Ausgang offen. Dabei, so Ullmann, hätten Kassen wie die AOK längst Daten vorgelegt.

Würzburger FDP-Politiker fordert Zahlen bis Ende September 

„Laut der Bundesregierung werden wir erst ab Januar 2023 wissen, wie viele Krebserkrankungen während der Corona-Pandemie nicht entdeckt worden sind“, kritisiert Ullmann. Dabei müsse man "dringend die vorliegenden Daten im Abrechnungssystem auswerten, um die Erfahrungen aus dem Lockdown rechtzeitig vor einer möglichen zweiten Welle nutzen zu können“. Ullmann sagt: „Wir dürfen nicht noch mal unvorbereitet vor einem Lockdown stehen, sondern müssen die Versorgung bestmöglich aufrechterhalten.“ Dafür brauche man die Zahlen spätestens Ende September.

Angst vor einer Ansteckung, Verdrängung der Krebsvorsorge – doch auch die Isolation und Besuchsverbote im Lockdown haben nach Einschätzung Ullmanns eine negative Rolle gespielt. „Die Angst der Patienten vor Vereinsamung durch strikte Besuchsverbote darf sich nicht wiederholen, hier müssen wir uns in den Klinken besser vorbereiten“ Insbesondere wenn es um ältere Patienten gehe. „Wir müssen die Hygienemaßnahmen immer so anpassen, dass es für die Patienten menschenwürdig bleibt.“ Doch er betont: Die Ängste seien unbegründet. Durch die regelmäßigen Tests der Klinikmitarbeiter und der Patienten bei der Aufnahme sei ein Krankenhausaufenthalt kein Corona-Risiko. 

Gefährliche Folgen für die Krebsbehandlung durch Corona
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Jungbauer
AOK
Deutsche Krebshilfe
Deutscher Bundestag
FDP
Infektiologen
Krankenhäuser und Kliniken
Krebsforscher
Krebsforschung
Krebsoperationen
Krebstherapien
Krebsvorsorge
Robert-Koch-Institut
Statistisches Bundesamt
Uniklinik Würzburg
Universitätskliniken
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Mainpost@ullmann.email
    @Pressestelle, das tue ich. Als Infektiologe ist mir sehr klar, dass es eine zweite Welle geben wird. Wenn wir nicht ausreichend vorbereitet sind, wird sie fatal verlaufen. Die Fakten liegen auf dem Tisch doch leider nur teilweise. Als Politiker ist es meine Verantwortung Probleme aufzuzeigen und Lösungen anzubieten. Gefährlich wird es dann, wenn man die Augen vor Gefahren und Fakten verschließt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • pressestelle@lra-wue.bayern.de
    Herr Ullmann erstaunt immer wieder durch profunde Unkenntnis der Medizin in Deutschland. Dazu geht er eine ungute Personalunion mit seinem Chef ein, der suggeriert, dass unnötig Patienten an Tumoren gestorben sein. Herr U. sollte lernen plakativen Politikbetrieb und seriöses Arbeiten zu trennen. Die Universität auf die zweite Welle vorbereiten? Bitte nehmen sie Ihre Funktion als Infektiologe war!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten