zurück
Heidingsfeld
Frau in Würzburg überfahren: War es ein illegales Autorennen?
Am Sonntagabend raste ein 20-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit über eine rote Ampel und erfasste eine Fußgängerin. Warum die Polizei nun nach einem zweiten Auto sucht.
Unfall mit Raser: Am Sonntagabend wurde an der Straßenbahn-Haltestelle Andreas-Grieser-Straße in der Mergentheimer Straße in Heidingsfeld eine Frau überfahren.
Foto: Berthold Diem | Unfall mit Raser: Am Sonntagabend wurde an der Straßenbahn-Haltestelle Andreas-Grieser-Straße in der Mergentheimer Straße in Heidingsfeld eine Frau überfahren.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 28.02.2025 20:02 Uhr

Dass die 42-jährige Fußgängerin den Unfall am frühen Sonntagabend überlebt hat - reiner Zufall: Gegen 17.15 Uhr war sie von einem 20-Jährigen mit einem hochmotorisierten Mercedes AMG auf der Mergentheimer Straße in Würzburg überfahren worden. Der junge Mann, so berichteten mehrere Zeugen, habe sein schwarzes Auto (Neupreis ab 115 430 Euro) zunächst stark beschleunigt, sei dann mit hoher Geschwindigkeit auf die Kreuzung zur Andreas-Grieser-Straße zugefahren. Dort, direkt an der gleichnamigen Straßenbahn-Haltestelle, sei er bei Rot über die Ampel gerast und habe die Fußgängerin, die in diesem Moment bei "Grün" die Straße mit ihrem Hund überqueren wollte, erfasst.

"Die Dame hatte Glück im Unglück", so Polizeisprecher Philipp Hümmer am Montag. "Sie erlitt Prellungen am ganzen Körper und eine Gehirnerschütterung, ist aber außer Lebensgefahr." Die Polizei habe noch am Unfallort den Führerschein sowie das Fahrzeug des jungen Mannes sichergestellt. Doch geklärt ist der Fall damit nicht: Die Ermittler vermuten, dass es sich um ein illegales Autorennen handelte und suchen nun nach einem zweiten beteiligten Fahrzeug, einem silbernen Mercedes mit MSP-Kennzeichen. Er soll zur selben Zeit mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Mergentheimer Straße unterwegs gewesen sein.

Nach einem Unfall war die Mergentheimer Straße in Würzburg am Sonntagabend (1. Dezember) mehrere Stunden gesperrt.
Foto: Berthold Diem | Nach einem Unfall war die Mergentheimer Straße in Würzburg am Sonntagabend (1. Dezember) mehrere Stunden gesperrt.

Unfallfahrer ist polizeibekannt

Wie die Polizei gegenüber dieser Redaktion bestätigte, ist der 20-jährige Unfallfahrer für die Ermittler kein Unbekannter. Er sei schon mehrfach wegen Verkehrsdelikten in Erscheinung getreten, etwa wegen gefährlicher Eingriffe in den Straßenverkehr. Nun wird gegen den Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und weiterer Delikte ermittelt.

Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Immer wieder werden unbeteiligte Passanten oder Autofahrer schwer oder sogar tödlich verletzt, weil sich Halbstarke illegale Autorennen liefern – auch in der Region. Für das Jahr 2018 verzeichnet die Polizeistatistik in Unterfranken drei Strafanzeigen wegen illegaler Autorennen. "Im Jahr 2019 ist die Tendenz steigend", sagt Polizeisprecher Hümmer.

So rasten zum Beispiel im März 2019 zwei Autofahrer den Heuchelhofberg in Würzburg mit über 100 Stundenkilometern hinauf, ein Auto landete dabei im Gleisbett der Straßenbahn. Verletzt wurde dabei niemand. Im April 2019 kam es in der Würzburger Innenstadt zu einem nächtlichen Rennen. Dort lieferten sich die Fahrer eines Mercedes und eines stark motorisierten BMW ein Kräftemessen in der engen und kurvigen Pleichertorstraße.

Neuer Straftatbestand seit 2017

Um gegen illegale Autorennen strenger vorgehen zu können, wurde im Oktober 2017 ein neuer Straftatbestand eingeführt. Paragraf 315d des Strafgesetzbuchs stellt "verbotene Kraftfahrzeugrennen" unter Strafe. Schon im ersten Jahr nach der Einführung verurteilten bayerische Gerichte 40 Menschen wegen der Teilnahme an illegalen Autorennen. Kommen dabei Personen zu Schaden, kann eine Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren verhängt werden.

Schlagzeilen machte indes das Berliner Landgericht, als es im März zwei Raser wegen gemeinschaftlichen Mordes erneut zu lebenslanger Haft verurteilte. Das erste Urteil hatte der Bundesgerichtshof zuvor aufgehoben. Die Männer hatten bei einem illegalen Rennen auf dem Ku'damm den Jeep eines Unbeteiligten gerammt. Der 69-jährige Arzt im Ruhestand starb.

Zeugen, die Angaben zum Unfall in Würzburg oder dem zweiten Mercedes machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. (0931) 457-2230 zu melden.

Raserunfälle in Bayern
176 Menschen sind laut Statistischem Landesamt bei Unfällen wegen zu hoher oder nicht angepasster Geschwindigkeit im Jahr 2018 in Bayern ums Leben gekommen, 64 im ersten Halbjahr 2019.
Raserunfälle sind vor allem ein von jungen Männern verursachtes Problem. Bei Unfällen mit Verletzten wegen nicht angepasster Geschwindigkeit in Bayern waren in den Jahren 2017 und 2018 fast drei Viertel (72 Prozent) der Fahrer männlich. Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) war zwischen 25 und 35 Jahren alt, wie aus den Verkehrsunfallstatistiken des Landesamts hervorgeht.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Heidingsfeld
Claudia Kneifel
ADAC
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Gefährdung des Straßenverkehrs
Illegale Autorennen
Polizei
Polizeisprecher
Raser
Staatsanwaltschaft
Staatsanwaltschaft Würzburg
Straßenverkehr
Verkehrsdelikte
Zeugen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. T.
    Deutsche Strafgesetze sind seit 15 Jahren dringend zu überarbeiten. Wenn es noch Sinn bringt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. T.
    Es ist besser man "scheisst" auf unsere Gesetze. Als Fussgänger darf man sich nicht mehr auf Ampelschaltungen verlassen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. G.
    Wenn man die jüngsten Urteile zu dem Thema gesehen hat, wo leider Menschen durch solchen Blödsinn ums Leben gekommen sind, hat die Anklage auf Mord gelautet. Auch hier könnte man überlegen, ob es sich nicht um versuchten Mord handelt, denn wer so durch eine Stadt rast, nimmt den Tod oder zumindest eine Verletzung billigend in Kauf.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. P.
    Lebenslanger Führerscheinentzug mag im Einzelfall angemessen erscheinen. Einerseits Strafe andererseits Prävention. Die abschreckende Wirkung ist wahrscheinlich gering.
    Das Profil der "Täter" ist fast überall gleich: männlich, unter 30 und mit leistungsstarken Autos unterwegs. Vielleicht sollte man den Knaben den Zugang zu ihren Spielzeugen erschweren, analog Stufenfüherschein beim Motorrad. Ja ich weiß, man auch mit leistungsschwächeren Fahrzeugen jemand überfahren, aber vielleicht ist der Anreiz für ein illegales Rennen nicht so groß. Für einen AMG-Benz mit über 500 PS braucht es schon ein bisschen Fahrpraxis und vor allem eine gewisse geistige Reife über die wohl nicht jeder in diesem Alter verfügt.
    Gute Genesung an die Dame !
    (an den Hund natürlich auch)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. W.
    ... dann fahren die halt mit einem 75 PS Boliden ihr Rennen ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ich gebe meinen Tretroller an den Vollpfosten ab!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    "Wenn sich das bestätigt: Führerscheinentzug lebenslang" ! ?
    solche Typen fahren dann einfach ohne diesem "Papier". Meldungen in den Medien über "fahren ohne Führerschein" gibt es fast täglich
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Liebes "rumpel-stilzchen"
    das kann aber doch im Umkehrschluss nicht heißen: Lasst sie weiter rasen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    zum Glück kann man so etwas neuerdings vor Gericht als Mord bzw. hier als Mordversuch ahnten! Jetzt müssen die Gesetzen nur angewandt werden - daran scheitert es leider zu oft aus diversen "mildernden Umständen".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. K.
    Der Hund wurde auch von dem Pkw erfasst und musste, laut Auskunft der Polizei, tierärztlich behandelt werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Gute Besserung an Frauchen und Hund!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. L.
    Wenn sich das bestätigt: Führerscheinentzug lebenslang
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. V.
    Und was ist mit dem Hund? Auch das ist ein Lebewesen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. L.
    Sich an das Verkehrsrecht der Schweiz anzulehnen würde einige solcher Unfälle verhindern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Wenn es denn strikt kontrolliert würde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    Wie kann sich ein 20-jähriger überhaupt so ein Auto leisten? Drogendealer? Gestohlen? Influencer? Rapper? Wenn es nur geliehen war, sollte der Verleiher zur Rechenschaft gezogen werden. Auf alle Fälle gute Besserung für das Opfer!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Sie haben zwar viel geschrieben und gemutmaßt und haben ganz vergessen, das es junge Männer gibt, welche vom Beruf Sohn sind 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. W.
    Schon mal was von einem Kredit gehört ... soll es geben heutzutage ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Die Strafen dafür fallen viel zu milde aus und schrecken keinesfalls ab.Die Herrschaften sollten nicht unter zwei Jahre Haft aber ohne Bewährung bekommen.Bei Gefährdung ,Verletzung oder gar Tötung anderer entsprechend mehr.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Wenn es sich um ein Straßenrennen handeln sollte, was die Ermittlungen herausfinden werden, dann ist es vorsätzliche Körperverletzung. Aber in Würzburg benötigt man vor Gericht nur einen windigen Gutachter und Rechtsanwalt und mit ein paar tausend Euro ist die Sache erledigt. Wenn es allerdings um Kleinkriminelle geht, da trumpfen die Herren Staatsanwälte und Richter gewaltig auf.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten