zurück
Veitshöchheim
Fastnacht in Franken: War das Barbara Stamms letzter Besuch?
Hommage in blauen Kläädern: Warum Barbara Stamm nach der Live-Prunksitzung in Veitshöchheim an Abschied denkt.
Sie gehört seit drei Jahrzehnten zur 'Fastnacht in Franken': Die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm
Foto: Silvia Gralla | Sie gehört seit drei Jahrzehnten zur "Fastnacht in Franken": Die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm
Achim Muth
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:46 Uhr

Heino durfte nicht fehlen. Natürlich nicht. Der neue Tag war schon ein paar Stunden alt, und jetzt tröpfelten hier in dieser Hotelbar im Herzen von Veitshöchheim die Überlebenden der Nacht ein. An der Decke hingen Luftballons, aus der Musikbox erklang der tiefe Bariton des blonden Barden: "Die schwarze Barbara", sang Heino, und die echte Barbara, Barbara Stamm, saß im Kreise ihrer Fastnachtsfamilie und sah in diesem Moment sehr glücklich aus.

Was war das nur für ein Finale von "Fastnacht in Franken" gewesen? Seit Jahrzehnten hält die ehemalige Landtagspräsidentin der fränkischen Fastnacht die Treue, "und zwar nicht nur zur Fernsehsitzung", sagt Ehrenpräsident Bernhard Schlereth – und ungesagt schwingt in seinen Worten mit: wie manch anderer Politiker. Für Stamm ist Fasching keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit, und so würdigten die Künstler am Ende des Programms der Live-Sitzung ihre "Patrona franconiae" mit einer Hommage. Volker Heißmann sang "Aber dich gibt’s nur einmal für mich", den Klassiker der Nilsen Brothers, während auf der Bühne alle Mitwirkenden in einem blauen Kleid mit Federboa erschienen – ja, auch Nilpferd Amanda.

Hommage an Barbara Stamm: Die Künstler kamen alle in blauen Kläädern.
Foto: Fabian Gebert | Hommage an Barbara Stamm: Die Künstler kamen alle in blauen Kläädern.

Bruno Gold und die Gebrüder Narr haben mit ihrem Lied vom blauen Klääd Barbara Stamm vor Jahren schon eine Hymne beschert, weil sie eben oft blaukostümiert zur Sitzung erschienen war. Spätestens seit damals gehörte die Würzburgerin zur "Fastnacht in Franken" wie die Konfettikanonen am Ende. Und nun, "nun wollten wir einfach mal Danke sagen", so Schlereth, "denn ohne Stamm gäbe es kein Fastnachtmuseum und auch keine -akademie". Es war eine Verneigung.

Stamms Appell an ihre CSU

Also fingen die Fernsehkameras gnadenlos nah ein, wie Barbara Stamm, zu Tränen gerührt, das Finale verfolgte. Sie schien tief bewegt, und später, als die Livekameras aus waren, erhielt sie auf der Bühne vom Fastnacht-Verband Franken noch eine Urkunde, die ihr auf Lebenszeit freien Eintritt zu sämtlichen seiner Veranstaltungen garantiert. "Vergelt’s Gott", sagte Stamm – und hinterließ ihrer Partei, der CSU noch einen Auftrag: "Vergessen wir nie, was Menschen brauchen: Zusammenhalt, Heimat, Vertrauen." Da war sie für einen Moment noch einmal die Sozialpolitikerin. Zu Markus Söder gewandt sagte sie schließlich: "Lieber Markus, wir haben uns auch gefunden. Und wer mich hat, wird mich nicht so schnell verlieren." Das sei der Fastnacht auch so ergangen.

Dann sang Margit Sponheimer ihren Rosenmontags-Klassiker, und so wurden die Menschen beseelt hinausgeschunkelt aus den Mainfrankensälen in die Nacht. Für Barbara Stamm waren es ja keine leichten Monate gewesen. Natürlich hatte sich die 74-Jährige irgendwie vorbereiten können auf den Abschied aus der Politik nach der Landtagswahl im vergangenen Oktober, aber als es soweit gewesen war, das war zu spüren in Gesprächen mit ihr, hatte sie auch Wehmut überkommen. Die Grabenkämpfe, vor allem auch mit Hardliner Markus Söder, hatten Spuren bei ihr hinterlassen. War es jetzt an der Zeit, aufeinander zu zugehen?

Markus Söders neue Demut

Während Ministerpräsident Markus Söder Veitshöchheim nach der Sitzung eher rasch verließ, feierte Barbara Stamm mit ihren Fasenachtern die Nacht durch. Das erste Frühstück des Tages gab es in einem Bäckereicafé, da dämmerte es draußen bereits. Nach ein wenig Schlaf fand sie Zeit für ein ausführliches Gespräch mit dieser Redaktion. "Wir haben als CSU keine leichte Zeit hinter uns." Was Politik, Umgang, Sprache angehe, habe sie stets zur Mäßigung gemahnt, "ich war für ihn sicher keine Bequeme", so Stamm. Sie meinte Markus Söder. Auf der Bühne habe sie nun zum Ausdruck bringen wollen, dass ihr der neue Söder besser gefalle: "Man kann mit ihm reden, er hört zu, und er weiß, dass man es ehrlich mit ihm meint." Das mit der Demut, wie es der Karlstadter Sänger Matthias Walz in seinem Lied gebracht hatte, das stimme, sagte Stamm. "Das Amt des Ministerpräsidenten hat ihn verändert."

Sie selbst, erzählte Stamm, habe in den vergangenen Monaten seit ihrem politischen Abschied "unglaublich viele Reaktionen erhalten": Anrufe, Karten, handgeschriebene Briefe. "Wenn man diese besondere Zuneigung der Menschen spürt, das geht zum Teil sehr unter die Haut." Wie auch die Huldigung bei "Fastnacht in Franken" vor einem Millionenpublikum. "Das waren sehr emotionale Momente für mich", sagte sie, "ich habe nichts davon gewusst, nullkommanull". Dann erinnert sie sich an die Anfänge und sagt, dass sich über die Fastnacht hinaus "tiefe Freundschaften entwickelt haben". Es sei schön, sich nicht nur einmal im Jahr zu treffen, sondern oft gemeinsame Erlebnisse zu haben, "da ist eine wunderbare Gemeinschaft entstanden". Viele Künstler seien auch ehrenamtlich unterwegs, und wenn sie für die Lebenshilfe Bayern, deren Vorsitzende Stamm ist, mal Hilfe benötige, dann seien sie zur Stelle die Heißmanns, die Rassaus, die Reichs.

Barbara Stamm: "Irgendwann ist Schluss"

Dann gesteht Barbara Stamm, dass die gefühlsbeladene Würdigung auch etwas ausgelöst habe bei ihr – nicht nur Tränen. "Vielleicht ist es soweit, dass man sagt, man macht einen Schnitt." Viele Freunde von früher wie die Gebrüder Narr seien ja auch nicht mehr da. Gut möglich also, dass ihr Besuch 2019 bei "Fastnacht in Franken" ihr letzter gewesen ist. Mit allerletzter Bestimmtheit wagt sie die Aussage noch nicht, "aber eine Überlegung in diese Richtung gibt es mit Sicherheit". Natürlich werde sie "der Fastnacht immer verbunden bleiben", sagt Barbara Stamm. "Aber es ist wie mit allem im Leben: irgendwann ist Schluss."

Vielleicht ist es tatsächlich so. Barbara Stamm hat ein feines Gespür. Und so war die Hommage in den blauen Kläädern nicht nur eine Verneigung der Künstler. Sie war auch ein Abschied.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Würzburg
Achim Muth
Barbara Stamm
Bernhard Schlereth
CSU
Fastnacht in Franken
Fastnacht-Verband Franken
Franken
Heino
Markus Söder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Sendung war super!
    Die Hommage an B. Stamm war ebenfalls eine tolle Idee! Sie hat diese Würdigung nicht nur als treue Fasenachterin, sondern ganz besonders für Ihre Leistungen in der Politik verdient!
    Aber diese Darbietung in Veitshöchheim wäre allein den "Gebrüdern Narr" zugestanden!
    Das "blaue Klääd" war deren "Kind"! Winfried Hain, Bruno Gold, Horst Schmucker und Oskar Amersbach haben es aus der Taufe gehoben und in vielen Jahren populär gemacht.
    Für viele Menschen war es außerordentlich befremdlich, dass von den Akteuren der Sendung – alle ohne Frage mit einzigartigen und hervorragenden Auftritten! - im „ blauen Klääd“ die Lieder der Gebrüder Narr vorgetragen wurden, diese selbst aber nicht involviert waren und nicht mal erwähnt wurden!
    Den Verantwortlichen des BR hätte man mehr Sensibilität und Respekt zugetraut vor der Leistung langjähriger Akteure, die von Beginn an maßgeblich zum Erfolg von Fastnacht in Franken beigetragen haben
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. B.
    Barbara Stamm hat die "blaue Ehrung" sicher verdient. Was aber megapeinlich war: der omnipotente Fasnachter Schlereth saß bequem und behäbig mit direktem Blick zur Bühne, und es war ihm total egal, dass Barbara Stamm - und ihre Töchter - ihm gegenüber sich unbequem zur Bühne umdrehen mussten weil sie mit dem Rücken zur Bühne saßen. Wer diese Platzanweisung für Frau Stamm getroffen hat, besitzt genauso wenig Taktgefühl wie Schlereth. Der hätte es ja korrigieren und den Platz it Frau Stamm tauschen können, wenn der Fauxpas ihm bewusst geworden wäre. Aber: Wieviel kann man von einem Fasenachter an Sensibilität erwarten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    Die unvergessenen Brüder Narr und das berühmte blaue Klääd.

    Die Beliebtheit des Urgesteins aus Würzburg wäre nie so populär geworden, hätten die Brüder Narr nicht die einmalige Chance ergriffen, die "CSU-Stammmutter Barbara"stark zu machen. Nur dem Umstand, dass man eine Politikerin in der Geltungsstufe pushen wollte, welche ihre Orginalität und die Verbundenheit mit Bayern in Form eines blauen Kleides demonstrativ zur Schau stellte, ist es zu verdanken, dass Frau Stamm zum "Quotenrenner" wurde. Die beliebteste Politikerin aus Bayern, zumindest in den letzten Jahren ihrer Tätigkeit, hat den Erfolg auf ihrer Seite und sicherlich auch den lieben Gott. Die Frau Stamm verdankt den Karlstädtern sehr viel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. S.
    Herzlichen Dank an alle Beteilgten für die großartige Ehrung von Frau Barbara Stamm! Sie gehört zu den absoluten Ausnahmen in der politischen Landschaft! Eine sympathische, intelligente Frau mit dem Herzen einer Löwin!!! Ganz persönlich: Liebe Barbara Stamm - sie haben den Respekt, das Vertrauen und die Anerkennung weit über Franken hinaus. Bitte räumen sie ihren Platz in Veitshöchheim nicht, denn alleine ihre Anwesenheit sorgt dafür, daß ihr Politikerkollegen jedesmal auf`s neue feststellen können - " Regierungsverantwortung und Bürgernähe " funktioniert, wenn man es so wie Sie über einen Lebenszeitraum ehrlich meint! Sie sind wahrhaftig der Stern an einem dunklen Nachthimmel. In Hochachtun und Verehrung für ihr Lebenswerk: Peter Fabian - EsKaGe, SW - ( Träger des Till von Franken )! Für uns Fasnachter werden Sie, egal wie sie sich zukünftig entscheiden, immer in unseren Herzen bleiben!!!!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. M.
    ..im Konsens ein toller gelungener Fernsehabend aus "Vhh" und Frau Barbara Stamm sollte doch selbst entscheiden können über ihre Freizeit Gestaltung, nur der Tochter fehlt halt dann die jahrelange (manchmal peinliche) TV- Werbeplattform für die eigene Karriere...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Ihre eigene Partei? Das war ihr größter Fehler, die Karriere hat bereits ein Ende gefunden!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Eigentlich ist diesem sehr guten Artikel nichts hinzuzufügen.

    Hoffentlich können sich die Stamm-Hasser mal mit Kommentaren zurückhalten und die Lebensleistung dieser Politikerin so stehen lassen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. S.
    vor allem @arcus,
    aber der ist ja mehr auf Doro Bär fixiert
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Dieser Kommentar trägt nicht zu Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    👍
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Barbara Stamm spürt das Richtige: Irgendwann ist Schluß
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Nun ja, bei aller (angesichts ihrer Lebensleistung verdienten!) Ehre für Frau Stamm, da werden am Schluß scho ein paar im blauen Kleid auf der Bühne gestanden haben und die "Faust in der Tasche geballt" haben; ausscheren hat sich aber scheints doch keine(r) getraut......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Es sei ihr gegönnt. Solange sie gesund und fit ist, soll sie jetzt ihre Pension in vollen Zügen genießen. "Man lebt nur einmal und das jeden Tag, eine Sekunde neben der Ewigkeit"! Sie hat genug gearbeitet, jetzt sind andere mal dran!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. L.
    Ich würde mir wünschen, dass Barbara noch etliche Sitzungen bei "Fasnacht in Franken" dabei sein kann. Sie ist eine Frau mit Herz und immer bei den Menschen! Sie sollte für so manche*r Politiker*innen als Vorbild betrachtet werden. Nachahmung empfohlen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. L.
    Dieser Kommentar trägt nicht zu Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. K.
    Das war gestern ein Genuss für den Zuschauer - nach Jahren lauer Beiträge und flacher Witze endlich mal wieder eine Veranstaltung mit Biss von Anfang bis Ende. Ausgewogen und abwechslungsreich, keine endlos langen Auftritte einzelner - schöne fränggische Witzla, so soll’s sein zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Macht weiter so. Mit B. Stamm und dem Rest. Es war wieder Spitze. Es gab kaum Abstriche.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten