zurück
Veitshöchheim
Fastnacht in Franken 2025: Bereits jetzt sind schon über 21.000 Kartenanfragen für Veitshöchheim eingegangen
Fast um das Doppelte sei die Nachfrage gestiegen, so der Fastnachtsverband auf Nachfrage. Für Generalprobe und Live-Sendung zusammen gebe es kaum 1000 Plätze.
Einmal im Publikum bei der Livesendung 'Fastnacht in Franken' sitzen: Von den mehr als 21.000 Kartenanfragen können nicht mal 400 berücksichtigt werden.
Foto: Heiko Becker | Einmal im Publikum bei der Livesendung "Fastnacht in Franken" sitzen: Von den mehr als 21.000 Kartenanfragen können nicht mal 400 berücksichtigt werden.
Folker Quack
 |  aktualisiert: 31.10.2024 02:41 Uhr

Die Fastnachtssession 2024/25 hat noch gar nicht begonnen, da verzeichnet sie schon einen ersten Rekord. Noch nie in der Geschichte der Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" gab es so viele Kartenanfragen wie in diesem Jahr.

Am 30. September war Bewerbungsschluss für "Fastnacht in Franken". Über 21.000 Karten könnte der Fastnachtsverband verkaufen, wenn in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) auch nur annähernd so viel Platz wäre. Tatsächlich aber passen sowohl bei der Generalprobe am 20. Februar 2025 als auch bei der Live-Sendung am 21. Februar 2025 nur je 600 Gäste in den aufwendig dekorierten Saal. Bei der Live-Sendung zu "Fastnacht in Franken" muss man noch die Plätze für die zahlreichen Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft abziehen.

So bleiben nicht einmal 1000 Karten für Generalprobe und Live-Sendung, die aus den über 21.000 Kartenwünschen gezogen werden können. Hinter diesen Kartenwünschen stehen über 7000 Bewerberinnen und Bewerber, denn jede Person kann bis zu vier Karten bestellen. Wer Losglück hat, wird im Dezember schriftlich benachrichtigt und kann die begehrten Karten dann käuflich erwerben. Sie kosten zwischen 66 (Generalprobe) und 88 (Live-Sendung im vorderen Bereich) Euro.

Erhöht Markus Söder die Chancen auf eine Karte für "Fastnacht in Franken"?

Der bayerischer Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trat bei 'Fastnacht in Franken' 2024 verkleidet als Reichskanzler Otto von Bismarck auf.
Foto: Heiko Becker | Der bayerischer Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trat bei "Fastnacht in Franken" 2024 verkleidet als Reichskanzler Otto von Bismarck auf.

Die 21.000 Kartenwünsche für "Fastnacht in Franken" 2025 liegen deutlich über den bisherigen Anfragen. Vor Corona lag die Zahl zwischen 12.000 und 14.000 Karten. Nach Corona sank sie zunächst sogar, und erreichte in diesem Jahr den neuen Rekord, so die Geschäftsstellenleiterin des Fastnachtsverbands Franken, Susanne Kleym. 

Inzwischen sei die Bewerbung alljährlich nur noch über das Online-Portal möglich. Früher sei die Geschäftsstelle mit Mails, Briefen und Bildern überhäuft worden. Mit Fotos ihrer lustigsten Kostüme oder Bilder, die die Bewerber zusammen mit Markus Söder zeigten, hätten viele ihre Chancen auf einen der begehrten Plätze erhöhen wollen.   

Doch der Computer wähle per Zufall aus, so Kleym, nur wer sich im Online-Portal angemeldet habe, habe eine Chance. Wer Losglück hatte, wird benachrichtigt, Nachfragen seien überflüssig.  

Fernsehfasching 2025

Die Termine des Fernsehfaschings in dieser Session in Unterfranken: Am 11. und 12. Januar 2025 wird im Keller der Würzburger Residenz die "Närrische Weinprobe" eingeschenkt.
Am 20. Februar ist dann die Generalprobe für "Fastnacht in Franken" in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen. Am 21. Februar geht "Fastnacht in Franken" live aus Veitshöchheim auf Sendung.
Zuvor aber stürmt der Nachwuchs die Mainfrankensäle. Am 16. Februar heißt es dort "Fastnacht in Franken - jung und närrisch".
fqu
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Folker Quack
Fasching
Fastnacht in Franken
Geschäftsstellenleiter
Markus Söder
Residenz Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Klaus B. Fiederling
    wieviel aber von den 21.000 kommen als Auserlesene in die Veitshöcheimer Narrenhochburg rein?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten