zurück
Veitshöchheim
Fastnacht in Franken 2024: Diese Auftritte haben Ihnen am besten gefallen
Wir haben gefragt, welcher Auftritt Ihnen bei der diesjährigen Ausgabe von "Fastnacht in Franken" am besten gefallen hat. Das Ergebnis war eindeutig.
Peter Kuhn von der Schwarzen Elf in Schweinfurt landete schon in den vergangenen zwei Jahren auf dem vordersten Platz in unserer Abstimmung. So auch diesmal?
Foto: Silvia Gralla | Peter Kuhn von der Schwarzen Elf in Schweinfurt landete schon in den vergangenen zwei Jahren auf dem vordersten Platz in unserer Abstimmung. So auch diesmal?
Lukas Will
Lukas Will
 |  aktualisiert: 12.02.2024 02:48 Uhr

Mit viel Spannung war unter Faschingsfreunden am Freitag die Live-Sendung "Fastnacht in Franken" erwartet worden. Bundesweit schalteten rund 3,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Wer konnte das Publikum am besten unterhalten? Wir fragten Sie direkt nach der Sendung wieder in einer Umfrage auf mainpost.de nach Ihrem Favoriten. Ihre drei beliebtesten Auftritte bei "Fastnacht in Franken" 2024 waren:

Platz 3: Matthias Walz

Musik-Bütt von Matthias Walz
Foto: Silvia Gralla | Musik-Bütt von Matthias Walz

Kräftig schenkte der Karlstadter Pianist Matthias Walz der Politprominenz ein. Diesmal als Koch verkleidet gab es vor allem für Freie-Wähler-Chef Aiwanger Pfeffer. Einer der Höhepunkte der Sendung, der auch bei unseren Leserinnen und Lesern gut ankam: 2049 Stimmen, das sind 15,44 Prozent, konnte Walz für sich gewinnen.

Platz 2: Altneihauser Feierwehrkapell'n

Die Altneihauser Feierwehr Kapell'n
Foto: Heiko Becker | Die Altneihauser Feierwehr Kapell'n

Die Altneihauser Feierwehrkapell'n hatte dieses Jahr gleich mehrere Einsätze bei der Live-Sendung   "Fastnacht in Franken" - und kamen bei Zuschauerinnen und Zuschauern gut an: 2367 Stimmen, das sind 17,83 Prozent, entschieden sich in der Abstimmung auf mainpost.de für die Oberpfälzer. Nach ihrem famosen Auftritt sagte Norbert Neugirg zum Abschluss nach einer Frotzelei mit dem Sitzungspräsidenten Christoph Maul: "Zu sagen, was wir denken, werden wir uns künftig schenken. Der Gottschalk sagt ja auch nichts mehr." War das die Ankündigung eines Rücktritts?

Platz 1: Peter Kuhn

Bütt von Peter Kuhn
Foto: Silvia Gralla | Bütt von Peter Kuhn

Zum dritten Jahr in Folge in unserer Abstimmung kann Peter Kuhn aus Schweinfurt die meisten Stimmen auf sich vereinen. Mit 20,06 Prozent der Stimmen, das sind 2663 Stimmen absolut, erreicht Peter Kuhn nach 2022 und 2023 wieder den ersten Platz. Sein Auftritt, in dem er als Richter die Bundesregierung auf die Anklagebank setzte, kam auch im Saal gut an.

Zeitpunkt der Auswertung: 5. Februar 2024, 10.30 Uhr

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Lukas Will
Fastnacht in Franken
Norbert Neugirg
Peter Kuhn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Thomas Pfister
    Für eine Wahlkampfveranstaltung der CSU war es nicht schlecht. Vielleicht sollte der Sitzungspräsident kein Parteimitglied sein und auch kein Europapolitiker extra alle vier Jahre dafür eingeflogen werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Barbara Fersch
    Otti Schmelzer und Karl Kraus haben nicht wirklich in die Sendung gepasst..
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hartmut Haas-Hyronimus
    Das waren ja auch keine Hofnarren, sie waren wirklich kritisch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    Der Kuhn war einfach nur kuhl! Sicher gibt es in unseren Gemeinden auch viele Akteure, die
    das Recht hätten, einmal nach Veitshöchheim zu kommen. Ich denke da nur z. B. an die
    Uettinger "Schneesä(e)nger", die bestimmt genau so gut angekommen wären, wie die Abbatruppe, sie hatten sich schon gemeldet, hatten aber vermutlich nicht das nötige "Vitamin B!"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hartmut Haas-Hyronimus
    Karl Kraus war für mich das Highlight des Abends. Ein ebenso witziger wie auch ernstzunehmender Mahner gegen einen unseligen Zeitgeist. Unendlich schade, dass er gehen will. Da hätte ich lieber andere nicht mehr gesehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hubert Endres
    Mein Gott Ihre Kommentare. Da kann man nur den Kopf schütteln. Sie haben schon einen besonderen Geschmack.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hartmut Haas-Hyronimus
    Einen anderen als ihren - Gottseidank grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Sieglinde Scholl
    Vorab, ich habe die Sendung nicht gesehen. Aber darum geht es gar nicht. Kann man denn nicht einfach mal die Meinung eines anderen unkommentiert lassen bzw. akzeptieren. Jeder hat (zum Glück) nun mal einen anderen Geschmack und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Irmgard Engert
    Tja - so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich fand ihn die ganzen Jahre wegen seines Geschreis einfach unerträglich! Es war mir fast unmöglich, den Inhalt seines Vortrags zu verfolgen. Ich trauere ihm nicht nach, tut mir leid
    Aber wie gesagt - persönliche Geschmäcker sind unterschiedlich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Warum gibt man nicht generell mehr "Neuen" eine Chance. Laßt doch jeden Karnevalsverein, der eigene Faschingssitzungen abhält einen Vorschlag machen. Aus eigenen Reihen oder aus der Nachbarschaft. Eine Kommission (hört sich gut an) such aus all den Vorschlägen die zwei besten aus und gibt denen die Chance in Veitshöchheim aufzutreten. Bestimmt findet sich dann auch wieder jemand, der ähnlich tiefgründig und humorvoll wie ein Peter Kuhn auftritt. Nicht hektisch und laut, sondern pointiert und tiefsinnig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ulrike Schupp
    Ich stimme Ihnen zu und würde es begrüßen, wenn auch mal Jüngere mit Wortbeiträgen (also nicht nur als Tänzerinnen) zum Zuge kommen würden. Damit die Sendung auch in 20 Jahren doch erfolgreich verläuft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Siegbert Schneider
    Leider das abrupte Ende mitten im Schlüssel plötzlich schwarzer Bildschirm das hat mir nicht gefallen. Ansonsten eine super Leistung
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Heribert Mennig
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Kreißig
    Man hat halt Witze schon oft im Internet gelesen. Es ist halt schwierig der Versuchung zu widerstehen, sich dort zu bedienen. Trotzdem "Daumen hoch".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Rudolf Thomas
    Peter Kuhn lieferte einen exzellenten, intelligenten Vortrag ab. Im gelang es wieder Fastnacht in Franken auf ein höheres Niveau zu heben. Vielen Dank dafür!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Lorenz
    da stimme ich zu...Otti Schmelzer ist immer einer meiner Favoriten gewesen...er hat sich in dieser Sendung ein bischen selbst kopiert... nur "Schakalaka" ist zu wenig... von ihm hatte ich mehr u. besseres erwartet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Doris Hauptmann
    Die Drei waren auch die High light des ganzen Abends. Bei den anderen Auftritten fällt es mir schwer, einen zu nennen. Waren überwiegend sehr flach. Denke dabei an Otti Schmelzer, der früher den Saal zum toben gebracht hat. Diesmal reihte sich ein alter Witz an den anderen. Nächstes Jahr ist er vielleicht wieder der "alte".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten