zurück
WÜRZBURG
Ein Meister mit Skalpell und Mundwerk
Freundlich winkt der angeklagte Schönheitschirurg (links, mit Verteidiger Norman Jacob) zu Prozessbeginn Zuschauern zu.
Foto: Manfred Schweidler | Freundlich winkt der angeklagte Schönheitschirurg (links, mit Verteidiger Norman Jacob) zu Prozessbeginn Zuschauern zu.
Manfred Schweidler
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:28 Uhr

Einst lud ein bekannter Würzburger Schönheitschirurg die Schönen und Reichen zu Feiern an seinen Tisch. Jetzt sitzt der 55-Jährige wegen Millionenbetruges auf der Anklagebank– und Freunde vermissen Millionen.

Zuschauern zugewinkt

Der Auftakt des Prozesses hat etwas Irritierendes: Ohne Handschellen und nach allen Seiten lächelnd, betritt der Mann mit zwei Doktortiteln im schwarzen Maßanzug selbstbewusst den Sitzungssaal – als wolle er wieder einmal zur Wohltätigkeitsgala begrüßen. Er strahlt in die Kameras, winkt jovial Bekannten im Zuschauerraum zu, reckt optimistisch den Daumen in die Höhe.

Freunde und Angestellte betrogen

Dann beginnt der ernüchternde Prozess der Wahrheitssuche. Vier Verhandlungstage hat das Gericht angesetzt. Zur Anklage will sich der Schönheitschirurg nicht äußern.

Doch die Aussagen von acht Zeugen – allesamt Bekannte und Geschädigte des Doktors – ergeben Stück um Stück das Mosaik seiner besonderen Gabe: Der Arzt war ein Meister der schönen Fassade – mit dem Skalpell ebenso wie mit dem Mundwerk. Als Schönheitschirurg machte er Menschen schöner, als die Natur sie geschaffen hatte. Und als eloquenter Erzähler schuf er schillernde Scheinwelten, um seine Fassade als erfolgreicher Unternehmer, Mäzen und Partylöwe aufrecht zu erhalten. Seine Ausstrahlung und seine Großzügigkeit bewogen Freunde, ihm ohne große Absicherung bis zu siebenstellige Beträge zu leihen, von denen sie bis heute so gut wie nichts wiederbekamen. „Ich war leichtgläubig,“ sagt schulterzuckend ein Zeuge auf die Frage des Gerichts, warum er ohne Sicherheiten Geld verlieh. Ein zweiter teilt mit: „Ich war blöd.“ Mancher vermittelte dem Mann in Geldnöten sogar noch seine Freunde als weitere Geldgeber.

Mehr als vier Millionen?

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mediziner 19 Fälle des Betruges, zwei weitere Versuche, Urkundenfälschung und Insolvenzverschleppung vor. Rund vier Millionen Euro soll er sich erschlichen haben, sagt die Anklage. In Wahrheit dürfte es ein Mehrfaches sein, viele Geldgeber wollen sich aus Scham oder Angst vor dem Finanzamt nicht äußern.

Den Einen erzählte er von einer geplanten Klinik in München, Anderen von Honoraren für Schönheits-OPs am thailändischen Königshaus, Dritten davon, dass er den Erfinder der Modebrause „Red Bull“ als Patienten behandelte. Vierten lockte er das Geld aus der Tasche, indem er ihnen im Münchner Edelhotel „Vier Jahreszeiten“ zwei Chinesen präsentierte, die gerade eine Infusion bekamen. Wo das nicht half, zeigte er falsche Bankunterlagen, die den Geldgebern vormachten, er habe als Sicherheiten Millionenvermögen zu bieten.

Gerichtsvollzieher und Geldeintreiber

Auch manche seiner Angestellten fühlten sich betrogen. Die mussten zusehen, wie er auf Partys mit der Münchner Schickeria oder in Würzburg mit vollen Händen das Geld ausgab – sie jedoch auf ihre Löhne warten ließ. Ein bei ihm angestellter Zahnarzt hat über 35 000 Euro zu bekommen. Er berichtet: Während der Verschönerer mit Plänen für eine Münchner Klinik Geldgeber lockte, sei in der Würzburger Praxis schon der Strom abgedreht worden. Gerichtsvollzieher und Geldeintreiber hätten sich die Tür in die Hand gegeben. Dieser Redaktion liegen Aussagen vor, dass es in der Praxis Kontakte des Arztes mit Rotlicht-Größen und einem zwielichtigen Göttinger Finanzjongleur gegeben habe.

Zeuge weigert sich zu erscheinen

Der erfolgreichste Coup gelang dem Arzt in Geldnöten bei einem Liechtensteiner Treuhänder. Der förderte mit dem Doktor in einer Stiftung junge Musiker wie die ehrgeizige Tochter des Finanzexperten.

Ihm täuschte der Angeklagte Guthaben von 16 Millionen auf einer Bank in Hongkong und 4,6 Millionen in Würzburg vor. Also überwies ihm der Liechtensteiner – der ihm schon 1,5 Millionen Euro gegeben hatte – weitere zwei Millionen auf eine Bank in Kuala Lumpur, Malaysia.

Der Liechtensteiner ist Hauptbelastungszeuge und Problem für das Gericht: Er weigert sich, als Zeuge in Würzburg zu erscheinen. Der Treuhänder aus der Steueroase will sich nur aus der Ferne per Videokamera befragen lassen. Dagegen protestiert die Verteidigung: Aber „wir können ihn nicht herprügeln,“ sagt der Vorsitzende Reinhold Emmert.

Der Prozess wird fortgesetzt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Manfred Schweidler
Geldgeber
Kriminalität
Meister
Millionenbetrug
Schönheitschirurgen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. D.
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. B.
    @oswin.ratzeburger, die Wahrheit darf man sagen. Aber diese arme Wurst hat sich zeit seines Lebens seine "Freunde" kaufen müssen, seine Frauen haben sicherlich mehr Gefallen an seinem Geld als an ihm gefunden. Seine Minderwertigkeitskomplexe haben ihn zum Verbrecher gemacht, vielleicht findet er im Gefängnis Freunde für`s Leben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. D.
    Soviel Empathie hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut - allerdings liegt der Schluss nahe, dass das dann doch wieder nur geheuchelt ist.

    Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen: im Gefängnis findet man zwar nicht unbedingt Freunde fürś Leben - aber ehrliche Kameradschaft, die aus einer gemeinsamen Notlage heraus resultiert. Man kann sich aufeinander verlassen.

    Blender allerdings haben keine Chance!! so gesehen stimmt auch der Spruch mit der "Fassade" nicht, den der Herr Schweidler hier so scharfsinnig formuliert.
    Im Gefängnis geht es nicht um Status, Ansehen oder Amt - man gilt, was man ist. Wenn der Mann hier das gut packt, was er offensichtlich tut:
    R-E-S-P-E-K-T !

    Hingegen gehen gerade die Leute, die sich draußen nur durch künstliche Autorität und Status definieren, im Gefängnis ganz schnell zugrunde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. B.
    @ mdeeg, was Sie mir zutrauen oder auch nicht, nun, das ist mir ehrlich gesagt reichlich egal. Ich weiß zwar nicht warum Sie mich als Heuchler beschimpfen, aber auch hier bin ich recht schmerzfrei. Sie sollten aber damit aufhören Ihre Vita als Schutzschild für Ihre Beleidigungen vor sich her zu tragen. Sie dürfen sich gerne weiter geiseln und Ihre Opferrolle ausleben, wie ich Sie einschätze ist es Ihnen egal ob Sie die Menschen damit langweilen oder nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. D.
    Das Posting enthält beleidigende Inhalte und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Hauptsache einen auf dicke Hose machen. Solche Leute kotzen mich echt an. Darf man das hier sagen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. D.
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten