zurück
Würzburg
Ein Jahr nach dem Messerangriff: Würzburg gedenkt mit kostenlosem Konzert des Polizeiorchesters Bayern
Der Jahrestag des Würzburger Messerangriffs naht. Mit welchen Veranstaltungen in Würzburg daran erinnert wird und wo es Karten für das kostenlose Konzert des Polizeiorchesters gibt.
Knapp ein Jahr ist seit dem Messerangriff in Würzburg vergangen. Am Jahrestag wird in der Stadt daran erinnert.
Foto: Patty Varasano (Archivbild) | Knapp ein Jahr ist seit dem Messerangriff in Würzburg vergangen. Am Jahrestag wird in der Stadt daran erinnert.
Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:53 Uhr

Am 25. Juni jährt sich der Messerangriff in Würzburg. Zwölf Monate sind seit dem Vorfall vergangen. Manche Wunden sind verheilt, andere werden bleiben. Die Stadt Würzburg hat für den Jahrestag eine offizielle Gedenkfeier geplant.

"Vor einem Jahr kam es mitten in Würzburgs Innenstadt zu einer Messerattacke auf neun Frauen und Kinder, von denen drei Frauen sterben mussten und vier Frauen, ein Jugendlicher und ein Mädchen schwer verletzt wurden. Die Tat mitten in der Stadt hat Würzburg tief erschüttert", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Gedenkveranstaltung beginnt um 15.30 Uhr in Würzburger Marienkapelle

Das Gedenken beginnt demnach um 15.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkapelle. Anschließend wird um 17 Uhr ein Kranz am Barbarossaplatz abgelegt und eine Schweigeminute abgehalten. "Um 17.45 Uhr werden schließlich die Menschen, die während der Attacke am Barbarossaplatz besondere Zivilcourage bewiesen und sich dem Täter entgegengestellt haben, als Helfer vom Barbarossaplatz von Oberbürgermeister Christian Schuchardt in einem kleinen Rahmen mit geladenen Gästen geehrt", so die Mitteilung der Stadt weiter.

Den Abschluss des Tages gestaltet das bayerische Polizeiorchester mit einem Benefizkonzert im Congress Centrum Würzburg um 19.30 Uhr. Unterstützt von 150 Sängerinnen und Sängern wird das Orchester "The Armed Man" von Karl Jenkins aufführen. Das Konzert ist kostenfrei, in ihrer Mitteilung bittet die Stadt jedoch um Spenden zugunsten der Vereine "Würzburg zeigt Herz" und "Der Weiße Ring".

Kostenlose Eintrittskarten für das Gedenkkonzert sind laut Pressemitteilung in der Tourist Information & Ticketservice, der Theaterkasse und der Stadtbücherei im Falkenhaus erhältlich, können jedoch auch in den Stadtteilbüchereien Heidingsfeld, Heuchelhof, Hubland, Lengfeld und Versbach abgeholt werden.

Diskussion über Umgang mit Gewalt im öffentlichen Raum in Würzburg

Alternativ kann auch per Mail an gedenkkonzert@stadt.wuerzburg.de eine Zugangsberechtigung (die gedruckte Antwortmail gilt als Eintrittskarte) bestellt werden. Kundinnen und Kunden, die für den Abend bereits eine Karte erworben haben – der Eintritt war zunächst kostenpflichtig – können diese in der Tourist Information & Ticketservice im Falkenhaus gegen Barauszahlung zurückgeben. Wer seine Karte nicht zurückgibt, unterstützt automatisch die Spendenaktion – die Eintrittskarte geht dann laut Stadt zu 100 Prozent als Spende an die genannten Vereine.

Bereits am 23. Juni findet unter der Schirmherrschaft von OB Schuchardt (CDU) im Burkardushaus die kostenfreie Veranstaltung "Mitten in der Stadt: Gemeinsames Nachdenken über die Gewalttat am 25. Juni" statt. Dabei soll darüber diskutiert werden, wie eine Stadtgesellschaft mit Gewalt im öffentlichen Raum umgeht.

Anmeldungen unter www.domschule-wuerzburg.de oder Telefon (0931) 38643 111.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Benefizkonzerte
CDU
Christian Schuchardt
Eintrittskarten
Innenstädte
Messerattacke Barbarossaplatz
Messerstechereien
Stadt Würzburg
Stadtbüchereien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. F.
    finde dies wirklich eine tolle sache. hoffentlich ist die ressonanz recht groß!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. F.
    Na da freuen sich die Hinterbliebenen bestimmt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten