
Am Donnerstag hatten Stadt und Landkreis Würzburg noch angekündigt, dass mit zwei neuen Impfzentren in Margetshöchheim und Lengfeld die staatlichen Impfkapazitäten in der kommenden Woche deutlich hochgeschraubt werden sollen. Einen Tag später müssen die Verantwortlichen bereits wieder zurückrudern. Grund seien "drastische und kurzfristige Impfstoffkürzungen", wie das Landratsamt am späten Freitagvormittag in einer ersten Mitteilung berichtet. Zusätzliche Impftermine können deshalb nicht wie geplant freigeschaltet werden.
Wie das Landratsamt weiter berichtet, sei kurzfristig ein Krisenstab einberufen worden, um über die Neuplanung der Impfungen in der kommenden Woche zu beraten. Am späten Nachmittag gab das Landratsamt bekannt, dass man sich um die Lieferung zusätzlicher Impfdosen bemühe. Erst wenn feststehe, wie viele Dosen sicher zur Verfügung stehen, sollen im Verlauf des Wochenendes über das zentrale Terminvergabeportal Impftermine für die kommende Woche freigeschaltet werden.
Vielleich sollten sich Politiker und Mediziner mehr in ihren Büros aufhalten, sich informieren und arbeiten, als in Talkshows und bei Interviews.
Ich frage mich wo waren die Impfwilligen die letzten 3 Monate, waren sie da schon im Winterschlaf? Impfzentren würden geschlossen nicht wegen Impfstoffmalngel, sondern weil niemand zum impfen gekommen ist.
Also Füße ganz ruhig halten zum Hausarzt gehen und sich die Spritze abholen, wer 3 Monate Zeit gehabt hal sollte jetzt auch 2 Wochen Zeit haben.
Den Impfstoffmangel hat Span zu verantworten, wie bei der ersten Impfkompanie.
Werben für Impfungen und Boostern und nicht genug Impfstoff. Da helfen keine Impfzentren, armes Deutschland mit den Politikern.
Joseph Marie de Maistre
(Französischer Schriftsteller)
den bestraft das Leben"
Dieser Spruch aus der Wendezeit '89 scheint auch beim Thema Covid19-Impfung angebracht.
Ich finde keinen Grund, warum wir uns jetzt, Ende 2021 in diesem Land überhaupt noch Gedanken über Erst- und Zweitimpfungen machen müssen.
Der Sommer war lang genug, jetzt sollten prinzipiell nur noch Boosterimpfungen anstehen.
Und: ob jetzt mit Moderna oder Biontec geboostert wird spielt absolut keine Rolle, beides wirkt.
Aber wir können gerne noch weiter rumtrödeln, bis die neue Südafrika-Variante Delta ablöst.
Dann geht das Drama eben in der nächsten Runde weiter.
Allerdings war es einfach auch ein großer Fehler die Impfzentren in Wü dichtzumachen. Andere Landkreise (Bad Kissingen zum Beispiel) sind da deutlich besser aufgestellt und haben jetzt im Übergang keine so großen Probleme - wahrscheinlich auch weil der Bedarf besser kalkuliert ist und mit Vorlauf auch besser bedient werden kann.
Gründe warum Mainfranken im Moment nicht genug Impfstoff bekommt liegt ganz sicher darin:
1. Spahn empfiehlt Booster und hat nicht mal genug Impfstoff und keine Impfzentren mehr.
2. Die zur Verfügung stehenden Impfdosen für Bayern werden ganz sicher von unseren hochgeschätzten Ministerpräsidenten Söder nach Südbayern ausgeliefert.
Übrigens: Söder is Franke, halt ke Mainfranke.
P.S. Da lobe ich mal gerne die dieses mal bemerkenswert besonnene Reaktion von @ argus