zurück
Würzburg
Dünger aus Klärschlamm: Würzburger MHKW will zur Drehscheibe für die Phosphat-Rückgewinnung werden
Kläranlagenbetreibern brennt die Entsorgung ihres Klärschlamms seit Jahren auf den Nägeln. Der Zweckverband Abfallwirtschaft will eine Lösung anbieten.
Nach dem Wunsch des Zweckverbands Abfallwirtschaft soll am Würzburger Müllheizkraftwerk künftig auch Klärschlamm aus allem Kläranlagen in der Region getrocknet und aufbereitet werden.
Foto: Thomas Obermeier | Nach dem Wunsch des Zweckverbands Abfallwirtschaft soll am Würzburger Müllheizkraftwerk künftig auch Klärschlamm aus allem Kläranlagen in der Region getrocknet und aufbereitet werden.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 09.04.2023 02:32 Uhr

Klärschlamm aus großen Teilen Unterfrankens soll künftig am Müllheizkraftwerk (MHKW) in Würzburg getrocknet und im Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) verbrannt werden, um das darin enthaltene Phosphat als wertvollen Dünger zurückgewinnen zu können. So will es zumindest der Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Würzburg. In ihrer jüngsten Sitzung stellte die Verbandsversammlung dazu die Weichen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar