
Es bleibt eine beliebte Betrugsmasche, um Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen: der Schockanruf. Wie die Polizei berichtet, haben am Mittwoch Telefonbetrüger auf diese Weise in gleich drei Fällen Menschen um ihr Erspartes gebracht. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und hofft auch auf Zeugenhinweise.
So brachten Betrüger eine 57-Jährige aus Lauda-Königshofen durch einen Schockanruf dazu, nach Würzburg zu fahren und dort gegen 13.30 Uhr in der Juliuspromenade Bargeld und Schmuck an einen angeblichen Polizisten zu übergeben. Angeblich hätte eine Angehörige einen tödlichen Unfall verursacht. Um eine Haft zu vermeiden, müsse der vierstellige Geldbetrag und der Schmuck hinterlegt werden. Der Abholer wird im Polizeibericht als männlich, 1.70 Meter groß, mit schwarzen Haaren und Dreitagebart beschrieben.
Frau soll an einem Tag gleich zweimal Geld übergeben
Mit der gleichen Masche hatten Betrüger bei einer 80-Jährigen Erfolg. Ein Mann holte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen mittleren fünfstelligen Betrag in einem Mehrfamilienhaus in der Bürgermeister-Otto-Straße in Heidingsfeld ab. Wie die Polizei berichtet, war das Geld in eine auffällig bunte Stofftasche gepackt. Der Abholer sei 1,90 Meter groß, durchtrainiert und dunkel gekleidet gewesen. Er habe dunkle, an der Seite sehr kurze Haare und einen kurz getrimmten Bart gehabt und habe eine Umhängetasche getragen. Gegen 15.50 Uhr hätten die Täter versucht, erneut Bargeld von der Frau zu erbeuten. Es sei der gleiche Abholer wie am Vormittag gekommen, so die Polizei. Da die Frau gerade Besuch hatte, flüchtete der Mann.
Bargeld-Übergabe auf McDonalds-Parkplatz
Auch in Bad Neustadt an der Saale kam es am Mittwoch zu einem Schockanruf, heißt es im Polizeibericht weiter. Eine 53-Jährige übergab daraufhin zwischen 16 und 16.30 Uhr auf dem McDonalds-Parkplatz in der Industriestraße einen niedrigen fünfstelligen Betrag an einen Unbekannten. Für Außenstehende könnte auffällig gewesen sein, dass das Bargeld unverpackt und damit erkennbar übergeben wurde. Der Unbekannte wurde als etwa 30 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 Meter groß und korpulent beschrieben; mit schwarzem kurzen Haar und einer Brille mit dünnem Gestell. Bekleidet gewesen sei er mit einer schwarzen Hose, schwarzer Weste und weißem T-Shirt darunter.
Nachdem in den drei Fällen den Opfern oder Angehörigen der Betrug aufgefallen war, verständigten sie die Polizei. Diese bittet nun Zeugen, sich unter Tel.: (0931) 457 - 1732 zu melden.