zurück
Würzburg
Die Narren sind an der Macht: So waren der große Würzburger Prinzenball und die Inthronisierung – mit vielen Fotos
Das Wochenende fand ganz im Zeichen der Narren statt. Erst haben sie traditionell das Rathaus gestürmt, dann fand der große Prinzenball statt.
Mehrere hundert Gäste feierten am Samstag den traditionellen Prinzenball der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat im Panorama-Saal im Congress Centrum in Würzburg. Das am Vormittag frisch inthronisierte Prinzenpaar Phil I und Kata hatte zum Tanze gebeten.
Foto: Daniel Peter | Mehrere hundert Gäste feierten am Samstag den traditionellen Prinzenball der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat im Panorama-Saal im Congress Centrum in Würzburg.
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:20 Uhr

Mit einem bunten Aufmarsch haben die Narren am Samstag um 11.11 Uhr das Würzburger Rathaus gestürmt und die Macht in der Stadt übernommen. Zwangsweise übergab Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg den symbolischen Schlüssel des Rathauses an das neue Würzburger Prinzenpaar der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg, seine Tollität Prinz Phil I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Kata I.

Vorausgegangen war ein närrischer Umzug durch die Stadt. Angeführt vom Spielmannszug der Ranzengarde zogen die Elferräte mit Prinzengarde, Ranzengarde und Hofstaat zum Rathaus, begleitet von Karnevalisten aus 17 anderen Faschingsgesellschaften in Stadt und Land, und selbst aus Erfurt waren Narren angereist.

Session wird nur 33 Tage dauern

Das Prinzenpaar der 1. KaGe Elferrat, Phil I und Kata, übernahm mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg im Rathaus die Macht in der Stadt. 
Foto: Daniel Peter | Das Prinzenpaar der 1. KaGe Elferrat, Phil I und Kata, übernahm mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg im Rathaus die Macht in der Stadt. 

Im vollbesetzten Sitzungssaal des Rathauses begrüßte der Präsident der KaGe Elferrat, Georg Göbel, die Gäste. Er sprach die Hoffnung aus, dass es dem Elferrat gelinge, seine Werte, den Frohsinn, das Glück und das Lachen, vor allem auch denen zu bringen, die es am meisten benötigen. Dann machte sich der Präsident sein Reimchen auf eine kurze Session, die nur 33 Tage haben wird. "Heute sind wir hier beisammen, alle Herzen tun entflammen, endlich können wir in diesem Saale stehn und unser neues Prinzenpaar ansehen."

Fotoserie

Bürgermeisterin Judith Jörg würdigte in Vertretung von Oberbürgermeister Christian Schuchardt die Verdienste der KaGe Elferrat um die Pflege einer über 100 Jahre langen Tradition und erinnerte daran, dass der erste Faschingsprinz 1911 in Würzburg aufgetreten ist. Gereimt gab sie dem neuen Prinzen ein paar Ratschläge für seine Amtszeit, dass er etwa seinem "Chef Schorsch" sagen solle, seine 1000 Baustellen in der Stadt schneller zu beenden, "notfalls auch mit eigenen Händen".

Bürgermeisterin überreichte den Schlüssel ohne Widerstand

Dann überreichte die Bürgermeisterin ohne Widerstand den Schlüssel an den Prinzen, der sich dafür bedankte. "Ich freue mich auf eine magische Reise durch die närrische Zeit. Es ist uns eine Riesen-Ehre, die Stadt vertreten zu dürfen und Freude zu verbreiten", so der Prinz. Bürgerlich heißt er Phil Ruthmann und lebt in Gerbrunn. Der 31-Jährige stammt aus Gummersbach und arbeitet als Gebietsleiter bei der Deutschen Seniorenbetreuung.

Fotoserie

Auch seine Prinzessin Kata I. fühlte sich tief geehrt, wie sie sagte. Als Augenärztin habe sie einen schärferen Blick für die Mitmenschen. "Unsere Stadt ist erfüllt mit Freundlichkeit und Liebe, und wir wollen etwas beitragen, um dies weiter zu stärken." Kata Habon arbeitet im OSG Augenzentrum Würzburg. Verena Nachreiner vereidigte als Marschall aller Garden diese Untertanen, dem Prinzenpaar stets die Treue zu halten. Gereimte Glückwünsche sprach Tobias Brand als Bezirkspräsident des Fastnacht-Verband-Franken.

Traditionell verkündete das Prinzenpaar die 13 närrischen Gebote an die Untertanen der KaGe. Sitzungspräsident Ralph Geiger bedankte sich zum Abschied noch einmal beim bisherigen Prinzenpaar Suheib I. und Selina.

Mit dem klassischen Walzer wurde der Abend eröffnet

Einen bewegenden Abschluss fand der Tag der Machtübernahme am Abend beim Prinzenball im Panorama-Saal des Congress Centrums. Präsident Georg Göbel dankte dabei besonders Martina Mahlo vom Hofstaat, die viel Zeit aufgewendet hatte, um mit ihrem Mann Ralph Geiger den Ball vorzubereiten. Vor zehn Jahren war die Modehändlerin mit ihrem Mann selbst das Prinzenpaar.

Die Frauen des Hofstaates. 
Foto: Daniel Peter | Die Frauen des Hofstaates. 

Mit dem klassischen Walzer eröffneten ihre Nachfolger dann den bewegenden Abend. Zwischen den Tänzen wurde der Ehrenpräsident der KaGe, Reinhart Stumpf, mit der Verdienstmedaille in Gold mit Brillanten vom Bund Deutscher Karneval geehrt, der höchsten Auszeichnung des Verbandes. Ein Höhepunkt der launigen Nacht war der erste Schautanz der Prinzengarde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Christian Schuchardt
Fasching
Judith Roth-Jörg
Karnevalsvereine
Prinzen
Rathäuser
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top