
Es war ein doppelt närrisches Jubiläum: Der 44. Prinzenball im 88. Jahr der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg. An die 300 Gäste waren dazu am Abend in den Barbarossa-Saal des Hotels Maritim gekommen, darunter viele Prominente aus der Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Die Stadt vertrat - wieder einmal - Altbürgermeister Adolf Bauer.
Gesellschaftspräsident Georg Göbel bedankte sich zuvorderst bei Martina Mahlo vom Hofstaat, die mit unzähligen Stunden Arbeit den Ball organisiert habe. Dank sprach er auch seinen Elferräten aus, ohne die es diesen Ball nicht geben würde.
Das neue Prinzenpaar eröffnete den Ball
Den Ball eröffnete mit einem Tanz das am Vormittag im Rathaus inthronisierte Prinzenpaar Prinz Suheib Abdalla und Prinzessin Selina, die sich zuvor "für einen unvergesslichen Abend" bedankten. Für die bewegende Musik vom klassischen Tanz bis Disco sorgte die vierköpfige Band mit Sängerin vom Künstlernetzwerk "Geräusch Impulse" aus Gründau bei Frankfurt.
Ein besonderes Erlebnis für die Gäste war die Premiere des neuen Schautanzes der Prinzengarde. Neun flotte junge Frauen zogen mit klassischem Marschtanz ein und zeigten dann in tollen Kostümen den neuen rasanten Schautanz. Das Publikum war begeistert: "Der Wahnsinn", lobte Sitzungspräsident Ralph Geiger den selbst kreierten Tanz und die Trainerin Antonia Kugler, die selbst in der Gruppe mittanzt. Ein Fläschchen Dank gab es für den Chef des Hotels Maritim Andreas Havlik für die starke Unterstützung der Tanzgruppe, denn sie durften im Saal trainieren und hinterher duschen gehen.
Ein Gschmäckle kriegt das Ganze, wenn Politiker Brauchtümelei von vorgestern instrumentalisieren und zur Selbstdarstellung und für die mitunter reichlich alberne Vorspiegelung von Jovialität und "Volksnähe" ausnutzen wollen.
In Zeiten wie diesen, sollten sie ihre Zeit und Energie für Wichtigeres aufwenden. Ich kann Politiker, die glauben mit sowas punkten zu können nicht ernstnehmen und weder sie noch ihre Parteien sind für mich wählbar.
zu anderen Themen hab ich von ihm fast nix gelesen!
Dass die Veranstaltungen der KaGe Elferrat mit GEZ-Zwangsgebühren finanziert werden ist mir neu. Dafür wünsche ich mir doch sehr kurzfristig einen Beleg. Bitte teilen Sie Ihr Wissen mit uns. Danke vorab.
Die gibt es mittlerweile bundesweit und sicher kann Ihnen auch der BR nähere Erläuterungen geben.