
Es wir eine kurze närrische Session, die schon am 21. Februar 2023 mit dem frühen Faschingsdienstag endet. Dennoch will es die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg wieder richtig krachen lassen und den Fasching in gewohnter Weise feiern. "Als ältester und größter Faschingsverein in der Region sehen wir es als wichtige Aufgabe, die Menschen nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona wieder bei Fasching zu vereinen", sagt Georg Göbel, der vor zwei Jahren als Nachfolger von Reinhart Stumpf Präsident wurde und gemeinsam mit seinem Stellvertreter Karsten Rupp die KaGe leitet.
Dass in den zwei vergangenen Jahren wenig geschehen konnte, bedauert Göbel sehr. Immerhin darf er zufrieden feststellen, dass durch Corona die Zahl der aktiven Mitglieder im Verein nicht geschrumpft ist, sondern sogar leicht zugenommen hat. Im Elferrat, in der Prinzengarde, der Ranzengarde und im Hofstaat mit Prinzenpaar sind heute über 80 Narren aktiv.
Eröffnungsparty am Sternplatz
Eröffnet wird der Würzburger Fasching wie gewohnt zum närrischen Termin am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Sternplatz neben der Domstraße mit der Proklamation des Würzburger Prinzenpaares. Dieses Amt hatten im letzten Jahr Prinz Suhaib Abdalla und ihre Lieblichkeit Selina übernommen. Ob sie wieder antreten oder ein neues närrisches Paar vorgestellt wird? "Das bleibt bis dahin ein wohlgehütetes Geheimnis", sagt Präsident Göbel lachend.
Zur Eröffnung soll es wieder eine Party am Sternplatz geben und im Sternbäck ab Mittag mit einem DJ. Am Abend lädt der Elferrat ab 21 Uhr zur Faschingsparty ins "Airport" ein, wo die "Partyvögel" spielen und später ein DJ für Stimmung sorgt. "Alle befreundeten Faschingsgesellschaften sind an diesem Tag herzlich eingeladen", so Göbel.
Besondere Ehrung für Burkard Pfrenzinger
Ein besonderes närrisches Ereignis gibt es bereits am 19. November in der Würzburger Residenz. Da feiert der Elferrat zum einen sein 88-jähriges Jubiläum. Dazu gibt es eine besondere Ehrung: Burkard Pfrenzinger, der 24 Jahre lang Sitzungspräsident der KaGe war und zudem über 50 Faschingsorden kreiert hat, wird der "Goldene Till von Franken" überreicht, die höchste Auszeichnung, die der Fastnacht-Verband Franken zu vergeben hat. Grußworte sprechen hier Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Ehrenpräsident der KaGe, Reinhart Stumpf. Alle befreundeten Karnevals- und Faschingsgesellschaften sind dazu eingeladen. Der Abend beginnt mit einem Sektempfang um 18.30 Uhr.
Im kommenden Jahr beginnt die Narretei am 14. Januar mit der Inthronisierung des Prinzenpaares im Rathaus um 11.11 Uhr mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Am Abend wird im Hotel Maritim ab 19.11 Uhr der Prinzenball gefeiert. Auf dem Programm steht im kommenden Jahr auch wieder der Gottesdienst der Karnevalisten im Neumünster, der um 19.33 Uhr beginnt.
Großer Faschingszug als krönenden Abschluss
Als ein Höhepunkt der Session ist am Samstag, 4. Februar, die Gala-Prunksitzung der KaGe Elferrat im Congress Centrum Würzburg geplant. Ein Highlight ist der Auftritt der Kölner Altstädter auf der Bühne, die bereits morgens um 10 Uhr schon durch die Stadt ziehen. Nach der Gala gibt es eine After-Show-Party bis in den frühen Morgen mit dem aus Mallorca bekannten DJ Alex Engel. Hierzu kann jeder Interessierte Karten erwerben.
Krönender Abschluss soll in dieser Session der Große Faschingszug am Faschingssonntag, 19. Februar, werden. Am Vortag startet um 11.11 Uhr der Kindermaskenzug von der Residenz durch die Stadt zum Vierröhrenbrunnen, wo im Anschluss Faschingsparty gefeiert wird.
Gespannt bin ich ob sich in Zeiten von Wirtschafts-, Energie- und Ukraine-Krise wieder Politiker beim GEZ-Fernsehfasching fröhlich amüsieren. Armin Laschet hat ein Lacher zur falschen Zeit schwer geschadet.
Vielleicht verrechnen sich auch die üblichen Politnarren, wenn sie mitten im kalten Winter Volksnähe durch frohes Feiern demonstrieren wollen, während vielen Bürger das Feiern vergangen ist.
Aber sobald sexistische Stereotype bedient, schmierige Altherrenwitze gerissen und kulturelle Aneignung betrieben werden, sollte man es hinterfragen.