zurück
Würzburg
"Das ist nicht gerecht": Würzburger Förderlehrerin darf nach 42 Dienstjahren nicht in Ruhestand
Seit sie 22 Jahre alt ist, hat die Würzburger Lehrerin blinde, sehbehinderte und taubblinde Kinder unterrichtet. Aufhören darf sie nicht. Grund ist Piazolos neuer Erlass.
Eine Würzburger Förderlehrerin darf nach dem jüngsten Piazolo-Erlass nach 42 Dienstjahren nicht in den Ruhestand, sondern muss weiter unterrichten (Symboldbild). 
Foto: Nicolas Bettinger | Eine Würzburger Förderlehrerin darf nach dem jüngsten Piazolo-Erlass nach 42 Dienstjahren nicht in den Ruhestand, sondern muss weiter unterrichten (Symboldbild). 
Gisela Rauch
 |  aktualisiert: 07.04.2020 13:09 Uhr

Sie wollte nach Südamerika fliegen in diesem Herbst. Nach Ecuador, genauer gesagt, in ein Land, das sie tief beeindruckt hat, als sie es vor vielen Jahrzehnten schon mal bereist hat. Aber aus der lang ersehnten Reise zum Ruhestandsbeginn wird nichts. Frau S., die dienstälteste Lehrerin der Würzburger Graf-zu-Bentheim-Schule, einem Förderzentrum mit Schwerpunkt Sehen, darf nämlich nach 42 Dienstjahren nicht in den Ruhestand gehen. Sie muss weiter unterrichten, vielleicht ein Jahr noch, vielleicht auch mehr. So will es der bayerische Kultusminister Michael Piazolo.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar