zurück
Würzburg
Corona: Diese Veranstaltungen fallen in Unterfranken aus
Wegen der Corona-Pandemie finden in der Region kaum noch Veranstaltungen statt. Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert.
Ein Schild mit der Aufschrift 'Infektionsgefahr' ist an einer Tür eines Labors in Singen am Hohentwiel angebracht (Symbolbild).
Foto: Felix Kästle | Ein Schild mit der Aufschrift "Infektionsgefahr" ist an einer Tür eines Labors in Singen am Hohentwiel angebracht (Symbolbild).
Corbinian Wildmeister
,  Jürgen Haug-Peichl
 und  Mathias Wiedemann
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:33 Uhr

Update 17. März: Bitte beachten Sie: Wegen der Corona-Pandemie werden wir vorerst keine gesammelten Terminankündigungen mehr veröffentlichen und auch keine Terminabsagen. Der Grund: So gut wie alle Veranstaltungen fallen aus. Deshalb muss man grundsätzlich von einer Absage ausgehen. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte bei den Veranstaltern. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Corbinian Wildmeister
Jürgen Haug-Peichl
Mathias Wiedemann
Alexander Eckert
Berufsschulen
Coronavirus
Flohmärkte
Krankenhäuser und Kliniken
Mittelschule Gerolzhofen
Mittelschulen
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Reinhold Frank
Veranstaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. M.
    Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. H.
    Es geht immer nur um Geld. Warum finden sonst die Bundesligaspiele statt....Brot und Spiele. Das war schon immer so.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Silvaner versucht in Weinfranken Panik zu machen.
    Das ist ein lächerlicher Versuch.
    Das Gesundheitssystem wird allenfalls dann überlastet wenn es von durch Hysterikern aufgehetzten panischen Schnupfenbürgern überrant wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Das ist alles viel zu wenig. Die Behörden und privaten Organisatoren reagieren allesamt zu träge. Der Virologe Alexander Kekulé mahnte schon vor Tagen die Notwendigkeit einer bundesweiten 14-tägigen Ruhezeit mit Schließung von Schulen, Universitäten, öffentlichen 3 und so vielen Firmen wie möglich an. Nur so lässt sich die Ausbreitung des Virus noch verlangsamen und eine Totalüberlastung des Gesundheitssystems verhindern.
    Würzburg könnte mit gutem Beispiel vorangehen - und für die politisch Verantwortlichen wäre es in der Endphase des Wahlkampfes eine gute Gelegenheit, zu zeigen, dass sie es mit dem Bürgerwohl tatsächlich ernst meinen. Derzeit kann man daran leider nur zweifeln ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Von wie vielen Toten sprechen sie hier?
    Ich sehe nur eine Grippe- und eine viel größere Panikwelle.
    Verlangen wir nicht so viel vom Staat. Händewaschen können wir selbst.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • N. H.
    Alles maßlos übertrieben. Corona ist nicht gefährlicher als jede andere Grippe
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. S.
    Super Idee. Da steigt 10 Monate später die Geburtenrate.
    Ohje das wird die nächste Katastrophe. Es fehlen ja jetzt schon Hebammen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. L.
    Scheint wohl die Haftungsfrage auch ein Thema sein, wenn sich jemand ansteckt. Jaja Versicherungen...
    Aber Bundesliga findet statt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten