
Mit seiner provokanten Äußerung über abgelehnte Asylbewerber hat CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer den Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann gegen sich aufgebracht. Scheuer hatte im Regensburger Presseclub gesagt: „Das Schlimmste ist ein fußballspielender, ministrierender Senegalese. Der ist drei Jahre hier – als Wirtschaftsflüchtling. Den kriegen wir nie wieder los.“
Mit deutlichen Worten kontert Hofmann nun: „Wo bleibt hier noch das Christliche, wenn Generalsekretär Andreas Scheuer beim Blick auf die Abschiebung von Flüchtlingen davon spricht, dass das Schlimmste ein fußballspielender, ministrierender Senegalese sei?“ Der Bischof weiter: „Welch beleidigendes Denken steckt hinter einer solchen Aussage! Wie wird hier Stimmung gegen junge Flüchtlinge gemacht!“ Das christliche Menschenbild gebiete es, jedem Menschen mit Respekt zu begegnen, „auch wenn sein Asylantrag abgelehnt wird“.
Scheuer selbst rudert zurück und spricht von einer „bewussten Zuspitzung“. „Im Zusammenhang ging es um die Schwierigkeit abgelehnte Bewerber nach einem abgeschlossen, rechtsstaatlichen Verfahren wieder zurückzuführen, wenn diese sich über einen längeren Zeitraum hier aufhalten“, erklärt er.
Während auf Scheuers Facebook-Seite zahlreiche Nutzer dessen Aussagen scharf kritisieren, stellt sich eine Mehrheit in der CSU inhaltlich hinter ihren Generalsekretär – auch in Unterfranken. „Ich bin nicht so weit von der Aussage entfernt“, so CSU-Bezirkschef Gerhard Eck. Der Bundestagsabgeordnete Alexander Hoffmann (Main-Spessart) erklärt: „In der Sache hat Andreas Scheuer Recht.“ Ihm seien die Probleme bekannt, wenn Flüchtlinge nach langer Zeit abgeschoben werden sollen. „Dann sitzen Pfarrer oder Vereinsvorstände da und sagen: ,Klar müsst ihr abschieben, aber den doch nicht.'“ Der Landrat von Rhön-Grabfeld, Thomas Habermann, bestätigt, Scheuers Zitat „verdeutlicht ein Problem, das wir in der Praxis haben“.
Doch in Teilen der CSU rumort es. Einige in der Partei nennen Scheuers Wortwahl „Populismus“, wollen sich aber so nicht zitieren lassen. Deutlich auf Distanz zu Scheuer geht am Montag Partei-Vize Barbara Stamm. Sie stehe zwar hinter den Beschlüssen ihrer Partei und sehe auch die Notwendigkeit, abgelehnte Asylbewerber schneller zurückzuführen. „Aber solche Worte sind nicht meine Welt. Es geht um Menschen. Ein Senegalese kann doch nichts dafür, dass die Verfahren so lange dauern. Da sollten wir froh sein, wenn er sich integriert.“
„Sehr überspitzt, äußerst fragwürdig und in der aktuellen politischen Diskussion nicht dienlich“, nennt Björn Jungbauer, Bezirksvorsitzender der Jungen Union und Bürgermeister von Kirchheim (Lkr. Würzburg), Scheuers Aussagen. Kritik kommt auch von der Vorsitzenden der Mittelstandsunion Unterfranken, Jutta Leitherer: „Wir müssen differenzierter an das Thema herangehen“, fordert sie. Und Paul Lehrieder räumt ein, Scheuer habe „übers Ziel hinausgeschossen“ – wenngleich der Würzburger Bundestagsabgeordnete betont: „Wir brauchen unsere Kapazitäten, um Menschen mit Asylanspruch integrieren zu können.“
Auch andere, die Scheuer inhaltlich Recht geben, stören sich an dessen Wortwahl. „Wir müssen exakt auf die Tonalität achten, wenn wir solche Probleme beschreiben. Das passt überhaupt nicht“, mahnt Alexander Hoffmann. Landrat Habermann zeigt Verständnis, dass sich „manche an der Formulierung stören“. Generell fordert er aber Kirchenvertreter auf, sich „aus dem politischen Alltagsgeschäft herauszuhalten“. Doch am Montagnachmittag äußert sich auch die evangelische Seite: Heinrich Bedford-Strohm zeigt sich entsetzt über Scheuer: „So redet man nicht über Menschen“, solche Sätze seien „Futter für Rechtspopulisten“, so der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Mitarbeit: micz
Hintergrund: Die Aussage von Björn Jungbauer im Wortlaut
Ich halte die Aussage von Andreas Scheuer für sehr überspitzt, äußerst fragwürdig und in der aktuellen politischen Diskussion für nicht dienlich.
Klar muss sein, dass die Integration der Menschen in unserer Gemeinschaft während des Asylverfahrens und der sich ggf. anschließenden Anerkennung oberste Priorität hat und auch haben muss! Nur so können wir Parallelgesellschaften vermeiden und die Integration gemeinsam meistern. Auch in Kirchheim gibt es eine Familie anerkannter Flüchtlinge, deren Söhne hier vor Ort in der Mannschaft Fußball spielen. Ich habe den Eindruck, dass dies der gegenseitigen Anerkennung und dem Kennenlernen nur zuträglich ist.
Aus meiner Sicht ist es ausdrücklich zu begrüßen, wenn sich alle in der Gesellschaft auf den verschiedensten Ebenen integrieren und einbringen. Das zeichnet unsere Gesellschaft aus, die Herkunft, der Aufenthaltsstatus und die Rasse der Menschen darf dabei keine Rolle spielen. Klar muss aber auch sein, dass das Asylverfahren nur einen Schutz auf Zeit gewährt und dieses Recht ggf. irgendwann auslaufen kann.
Gerade dieser Schutz auf Zeit muss maßgeblich sein und allen bewusst sein. In unserem Rechtsstaat gibt es andere Möglichkeiten zur Erlangung des Aufenthaltstitels, als das Fußballspielen oder Ministieren. Für Härtefälle gibt es daher ja auch nicht ohne Grund die Härtefallkommission, welche in Zweifelsfällen Hilfe gewähren kann und soll.
Eine funktionierende Integration macht ggf. zu treffende auch ablehnende Entscheidungen im Asylrecht sicherlich emotional nicht einfacher. Entscheidungen müssen auf objektiven und rechtlichen Grundlagen getroffen werden, dabei habe ich vollstes Vertrauen in unseren Rechtsstaat und den dortigen Rechtsweg für Betroffene.
Gute Besserung!
Sorry, aber das ist auch ein lächerlicher "Kampfbegriff" linker Populisten.
Durch die akt. inflationäre Nutzung ist das leider ein sehr stumpfes Schwert das sie da schwingen.
Wer fischt denn da alles?
Was ist fischen an Rändern?
Macht das Hr. Gabriel wenn er sagt, TTiP ist gescheitert?
Wenn er jetzt im "Sommerinterview" von einer Grenze der Aufnahmefähigkeit spricht, das letztes Jahr aber noch als Verfassungswidrig abkanzelte?
Fischt er also links und rechts gleichzeitig?
Skandal!
Daher ihre Fragestellung ist wendig geistreich!
Und zur Afd:
Die war schon fast erledigt, ist aber vorallem im letzten Herbst durch die einseitige unkritische Willkommenshysterie in der Berichterstattungen der Medien, der Blockade von Maßnahmen durch Hr. Gabriel wiederbelebt worden.
Erinnern sie sich noch wie lange die Verabschiedung des sog. "Asylpakt II" gedauert hat?
Nicht der die Probleme anspricht ist schuld.
Sondern, der die Probleme nicht löst!
Hier kann jeder mal das ganze Nachhören!
Ein Zitat aus dem Zusammenhang.
Stark gekürzt...
Bravo Hr. Stahl, so macht man Skandale!
Er war vermutlich auch gewollt, um am rechten Rand in der Wählerschaft der AfD zu fischen.
Ich bin mir jedoch sicher, dass alle derartigen rassistischen Ausfälle nur die AfD (als Original) stärken und der CSU schaden.
Wenn die Aussagen nicht direkt zum Skandal reichen, dann wird durch geschicktes Weglassen von Details die Geschichte "aufgewertet".
Leider springen so Leute wie sie dann direkt darauf an. Wenn sie auch nur CSU lesen, dann kommt von ihnen auch nur Hetze, Hass und Diffamierung.
Bemerkenswert ist in dem Zusammenhang:
Würde hier jemand in der Weise über Flüchtlinge herziehen wie sie häufig über die CSU, er würde wohl wg. Netiquetteverstoß nicht veröffentlicht oder gleich aus dem Forum geworfen....!
Übrigens:
Haben sie die Passage im Interview (link oben bei mir) mal angehört?
Der Vergleich war zugegebenermaßen -dumm-
ABER: Er ist nicht gegen Integration, Ministranten, Fußballspieler o.ä. wie hier unterstellt.
Eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerber ist ja auch in der SPD Mehrheitsmeinung. In der Praxis scheitert es aber dann eben auch so blöd es klingt, an erfolgter Integration...
2. Meine Kommentare zur CSU und ihrer Politik können Sie gerne widerlegen, wenn Sie entsprechende Fakten haben. Politik sollte halt nicht nur aus Emotionen heraus gestaltet werden, sondern schon noch rationale und vernünftige Begründungen für ihr Handeln darlegen.
3. Können Sie widerlegen, dass die Formulierung des Hr. Scheuer fischen am rechten Rand war? Glauben Sie wirklich, dass derartige Formulierungen nicht die AfD stärken und nicht die CSU schwächen.
4. Noch was zu dem "C" in CSU was in meinem ganz oben stehende Kommentar zu diesem Thema geschrieben habe. Beweisen Sie mir doch mal die Christlichkeit des bayerischen Unionsablegers in den letzten vierzig Jahren. Seit dem Abtritt (=Rausschmiss durch FJS) von Goppel Senior als Ministerpräsident finde ich nichts. Leider!
Es geht erst mal um die Rechtslage!
Das Asylrecht fragt akt. nicht nach Integrationsgrad, sondern bewertet das Schutzbedürfnis.
Auch führende Linkspopulisten sind für Abschiebungen.
Im Fall des Falles kommt es dann eben auch zu Fällen bei denen rechtlich kein Schutzstatus besteht, die Betroffenen aber vielleicht doch schon Kontakte/Integration (?) erfahren haben....und eben dann kommt die Frage auf, ob das Recht durchsetzbar oder vielleicht auch sinnvoll ist. Nichts anderes wenn auch dumm ausgedrückt hat Hr. Scheuer gesagt.
Diese Frage muss unsere Gesellschaft beantworten.
Da aber Leute wie sie sofort auf Nazihexenjagd bzw. Nazikeule zur Diskreditierung/Mundtotmachung einsetzen, kommen wir da nicht weiter.
Eben da das in der Gesellschaft nicht sachlich diskutiert und gelöst wird bekommen Afd usw. Zulauf.
Sie wähnen sich auf dem Kreuzzug gegen Nazis.
Realistisch betrachtet, liefern Sie den Nazis aber leider Argumente!
Können sie das Beweisen?
Ich meine jetzt nicht ihre Meinung - sondern Beweisen!
Wenn nicht können sie ja mal Googeln was Üble Nachrede/Verleumdung/Beleidigung bedeuten!
Zum Applethema nur so viel:
Wenn der Irische Staat so "doof" ist solche Deals zu machen, ist es erst mal ihre Sache. Dass es die EU nicht schafft hier Mindeststandards zu schaffen das eigentliche Problem. Das es für wirtschaftliche Investitionen abträglich ist, wenn solche Regelungen nachträglich wieder aufgehoben werden, sollte auch ihnen einleuchten.
Daher ist es durchaus fragwürdig was die EU Kommission jetzt tut - auch wenn ihnen als Linker nat. schon aus Prinzip gefällt wenn ein scheinbar Großer "dran" ist.
Sie sollten aber mal die Folgen bedenken.
Es wird EU Firmen in den USA treffen - schlicht um Verhandlungsmasse zu schaffen.
Kümmern müsste man sich mMn um die Leute, die hierherkommen, um unsere Sozialleistungen abzugreifen, aber ansonsten nach ihren eigenen Regeln leben bzw. diese sogar noch uns, ihren Gastgebern, mit radikaler Gewalt aufzwingen wollen zum Dank für alles.
Herr Scheuer, sobald Sie sich nachhaltig um die No-Go-Areas und die Hasspredigerstützpunkte gekümmert haben, machen Sie sich doch endlich mal für ein solides Einwanderungsgesetz stark. Wär das nix?
Genau dies forderten die Nazis von den Kirchenvertretern. Zum politischen Geschehen schweigen!
Und hat sich ein mutiger Priester getraut, doch den Mund aufzutun und nicht zu schweigen, landete er im KZ.
Ich dachte, dass wir diese Zeiten hinter uns hätten.
Für Flüchtlinge wurden 2015 5,4 Milliarden Euro ausgegeben - da könnte man jetzt meinen, das ist viel, das können wir uns nicht leisten. Wenn man aber dem entgegenstellt, was der Staat INSGESAMT für SOZIALES ausgibt, nämlich 800 MILLIARDEN!!!!! - da ist das, was die Flüchtlinge an Kosten verursachen nicht mal 0,6% dieser Summe (es gab mal nen Chef der deutschen Bank, der hätte das Peanuts genannt!). Wir können uns uns wirklich leisten, Ausländer, die sich integrieren wollen, auch aufzunehmen - egal, ob sie als Flüchtlinge anerkannt werden oder nicht. Unsere Gesellschaft überaltert, Jugendliche mit ordentlichen Noten können sich heutzutage oft Lehrstellen aussuchen, so viel zu wenige Bewerber gibt es inzwischen - WIR BRAUCHEN Junge Leute, die hier leben und arbeiten wollen! Nur wer sich nicht integrieren will, der müsste schnellstens wieder das Land verlassen!
irgendwo scheint da ein Rechenfehler zu sein.
Mir gehen sie schon lange auf den Senkel.
Umso mehr freue ich mich, dass sich nun der Bischof dazu äußert.
Den Teinehmern der Kreuzzüge hat man dafür einen "Sündenerlass" versprochen!
"Ach sorry! Das ist ja Geschichte"!
Wir haben auch eine Geschichte die uns ewig vorgehalten wird!
Wenn man aber einen Volk alles zumutet, dafür gerade zu stehen, wofür es überhaupt nichts kann, dann kann das auch "unchristlich"!
Kriegsopfer muss man beherbergen, keine Frage!
Aber man muss auch denen sagen, die keine Chance haben den Status zu erreichen, dass sie unverzüglich das Land verlassen müssen und sich nicht unter den Schutzmantel vieler Organisationen, neue Wege der Daseinsberechtigung erschleichen wollen! Die Euros fallen nicht vom Himmel, jede anfallenden Kosten müssen vom Volk (Staat) erwirtschaftet werden! Das vergessen viele!
"... sich nicht unter den Schutzmantel vieler Organisationen, neue Wege der Daseinsberechtigung erschleichen wollen!"
Sie postulieren damit, dass sich die Menschen, die NICHTS anders wollen, als ihr berechtigtes Interesse nach einem auskömmlichen Leben, nach Möglichkeiten der Entfaltung, wie sie für uns selbstverständlich sind, nach einer Zukunft für ihre Kinder und Familien, eine illegale Erschleichung einer Daseinsberechtigung sei?
Dann können sie auch gleich nach Konzentrationslagern rufen, sorry!
Und zu den Euros, die nicht vom Himmel regnen: Wir sind eines der reichsten Länder der Erde, die Wirtschaft brummt, dass es einem schon schwindelig wird, an den Börsen werden Milliaraden Kapital verpulvert, aus den realen Wirtschaftskreisläufen gezogen, unsere Militärhaushalte explodieren, aber für HUMANITÄRE und SOZIALE BELANGE soll nicht genug Geld da sein? Wo leben Sie?
Ein bisschen realistisch muss man schon sein und nicht nur von einer idealen Welt auf der sich alle lieb haben, Friede, Freude, Eierkuchen herrscht und der Honig in Strömen fließt träumen.
Was wir aber sehr wohl nach Deutschland holen, und zwar nicht zu knapp, sind die Bodenschätze ihrer Länder, die landwirtschaftlichen Produkte, für die Naturräume (für lange Zeit bis unwiederbringlich) zerstört werden, die für einen Appel und ein Ei eingekaufte, gelegentlich unter Lebensgefahr erbrachte Arbeitsleistung z. B. für unsere Kleidung oder den Betrieb der Kernkraftwerke usw.
Ich glaube kaum, dass wir uns in der Lage befinden, jemanden von vorneherein als Schmarotzer abzustempeln, der sich das nicht gefallen lassen, sondern "sein" Stück vom Kuchen abschneiden will. Da fällt mir doch glatt das Ding mit dem Splitter im Auge ein, und das muss(!!) eine christliche Kirche kraft Amtes ähnlich sehen.
Also sollten wir doch erst einmal aktiv(!) zu einem (einigermaßen...) fairen Umgang mit den "restlichen 5 mrd. Menschen" gelangen, bevor wir uns hier derart aufspielen.
Erinnern Sie sich bitte, wer uns 2007 ff an den beinahe globalen Kollaps gebracht hat? Waren das humanitäre Leistungen, die Sozialhaushalte, oder gar Refugees? NEIN! Es waren hochbezahlte und angesehne Banker, die Milliarden einfach verzockt hatten, teils mit kriminellen Methoden, um sich dann weil angeblich "to big to fail und "systemrelevant", aus den sauer erwirtschafteten Steuertöpfen retten zu lassen.
Trotzdem geht die Zockerei auch heute wieder munter im BANKSTER Casino weiter und verbrennt TÄGLICH die Kapitalkräfte ganzer Staaten und Volkswirtschaften.
Aber Humanisten, die mit einigen Millionen schon viel bewegen können, die müssen sich jeden Cent vorrechnen lassen. Wer ist hier der Träumer von uns beiden?