zurück
Würzburg
Bauen in Zeiten des Klimawandels: 7 Tipps, wie es in Häusern und Wohnungen auch bei Hitze erträglich bleibt
In Unterfranken gibt es immer mehr Hitzetage - was heißt das für Häuslebauer? Zwei Experten sagen, was Sie beim Bauen und Sanieren jetzt schon beachten sollten.
Wie müssen Häuser gebaut oder saniert werden, damit die Raumtemperatur auch in Hitzephasen erträglich bleibt? Architekt Hans Bieberstein (links) und Biologe Steffen Jodl vom Bund Naturschutz in Würzburg geben Antworten.
Foto: Thomas Obermeier | Wie müssen Häuser gebaut oder saniert werden, damit die Raumtemperatur auch in Hitzephasen erträglich bleibt? Architekt Hans Bieberstein (links) und Biologe Steffen Jodl vom Bund Naturschutz in Würzburg geben Antworten.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:30 Uhr

Auch in Unterfranken gibt es immer mehr Hitzetage mit über 30 Grad und Tropennächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt. Darunter leiden vor allem die Menschen in Städten. Durch den hohen Anteil an Beton- und Asphaltflächen wird dort viel Wärme gespeichert, gleichzeitig fließt das Niederschlagswasser ab anstatt zu verdunsten und die Umgebung zu kühlen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar