zurück
Würzburg
Würzburgerinnen geben dem Tabuthema Sternenkind ein Gesicht: "Ein gesundes Kind zu bekommen, grenzt an ein Wunder"
Drei Frauen aus der Region Würzburg verbindet eine gemeinsame Erfahrung. Sie haben vor oder nach der Geburt ihr Kind verloren. Sie wollen anderen Frauen Mut machen.
Ramona Hermann, Bianca Grün und Anna Schwack wollen dem Tabuthema 'Sternenkinder' ein Gesicht geben. Sie alle besuchen regelmäßig die Sternenkindergruppe der Malteser in Würzburg.
Foto: Thomas Obermeier | Ramona Hermann, Bianca Grün und Anna Schwack wollen dem Tabuthema "Sternenkinder" ein Gesicht geben. Sie alle besuchen regelmäßig die Sternenkindergruppe der Malteser in Würzburg.
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 07.03.2025 02:37 Uhr

Sternenkinder, so nennen Familien ihre Kinder, die kurz nach, während oder vor der Geburt verstorben sind. Oft reißen sie eine tiefe Lücke in das Familienleben und es dauert lang, den Verlust zu verarbeitet. "Ein gesundes Kind zu bekommen, grenzt an ein Wunder", sagt Heike Nitzl. Sie und ihre Kollegin Verena Schmidt leiten die "Sternenkindergruppe" der Malteser Würzburg. Dort sollen Familien einen Ort finden, in dem sie über ihre Trauer und das Erlebte sprechen können, und sich gegenseitig Mut machen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar