zurück
Würzburg
135.000 Euro für das Stadion: Würzburger Kickers erhalten erneut eine städtische Betriebskostenbeihilfe
Keine Debatte und eine große Mehrheit gab es im Ferienausschuss für die Auszahlung des im Haushalt 2024 bereits eingeplanten Betrags für den Betrieb des Stadions am Dallenberg.
Die Akon Arena am Würzburger Dallenberg. 
Foto: Silvia Gralla | Die Akon Arena am Würzburger Dallenberg. 
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 30.08.2024 02:38 Uhr

Während es beim ursprünglichen Beschluss bei den Haushaltsberatungen im Herbst 2021 noch eine lange Diskussion und eine knappe Abstimmung gab, ging die Bewilligung einer Betriebskostenbeihilfe in Höhe von 135.000 Euro für die Würzburger Kickers dieses Mal geräuschlos über die Bühne. Die Auszahlung des im Haushalt 2024 bereits eingeplanten Betrags für den Betrieb des Stadions am Dallenberg (Akon Arena) wurde vom Ferienausschuss ohne Debatte mit großer Mehrheit bewilligt. Lediglich Silke Trost und Christa Grötsch von den Grünen stimmten dagegen.

Drei Stadtratsmitglieder reklamierten damals Beschluss bei der Regierung von Unterfranken

Im November 2021 hatte der Stadtrat mit 25 zu 21 Stimmen beschlossen, dem Fußball-Regionalligisten für 2021 eine Unterstützung in Höhe von 163.000 Euro und für die Jahre 2022 bis 2024 von jeweils 135.000 Euro zu gewähren. Anschließend reklamierten drei Stadtratsmitglieder den Beschluss bei der Regierung von Unterfranken, die die Zuwendungen für rechtmäßig erklärte. Für 2021, 2022 und 2023 wurden die beschlossenen Zuschüsse ausgezahlt.

Stadtkämmerer Robert Scheller hatte sich damals gegen die Betriebskostenbeihilfe ausgesprochen und sie als "Ausgleiche von Defiziten, die durch den Profisport entstehen" bezeichnet. In der aktuellen Beschlussvorlage für den Ferienausschuss wird ausdrücklich betont, dass die nur für den Betrieb des Stadions verwendet werden dürfen, "nicht hingegen für die Finanzierung des Profispielbetriebs der FC Würzburger Kickers AG". Ihr Defizit beim Betrieb des Stadions beziffern die Kickers laut Beschlussvorlage für 2024 mit rund 154.000 Euro.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Arbeitsgericht Würzburg
Euro
FC Würzburger Kickers
Regierung von Unterfranken
Silke Trost
Unternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Peter Hofmann
    Werte Frau Siedler, wenn man von der Materie keine Ahnung hat, sollte man mit den Behauptungen etwas vorsichtig sein. Damit sie in Zukunft besser durchblicken sei Ihnen gesagt, alle Sportanlagen gehören dem
    E V. UND NICHT der AG. Diese
    Müssen Pacht bezahlen . Die erwähnte Äußerungen von ihnen sind absolut falsch, das ist ein jährlicher Zuschuß zum Erhalt der Anlage, den jeder Verein bekommt, in unter-
    schiedlicher Höhe. Hoffe,
    wenn Sie wieder was öffentlich behaupten, sich vorher informieren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andrea Siedler
    Kein Kommentar
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Werner Rau
    Der einzige richtige Weg ist es, dieses Stadion zu erhalten.
    Ideal für die Regionalliga - und hoffentlich Mal auch wieder 3. Liga.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andrea Siedler
    Ich halte diesen Zuschuss für eine Frechheit. Viele andere kleine Vereine in Würzburg hätten den Zuschuss dringender brauchen können als die Kickers. Die Kickers wollten doch ein Profi Verein sein. Von einem solchen erwarte ich , dass der Verein sich selbst finanzieren kann. Doch dies ist anscheinend nicht der Fall.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Betz
    ... ich finde auch, man hätte diese 135.000 besser auf die 100.000.000 fürs Stadttheater packen sollen ... ( Ironie aus )
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten