zurück
Würzburg/Bad Kissingen/Gemünden
11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Weihnachtsmarkt, Adventsbasar und das Christkind kommt
Überall wird es jetzt stimmungsvoll zwischen Rhön und Steigerwald: Unsere Tipps für kleine Ausflüge zu den Adventsmärkten. Und was noch los ist am Samstag und Sonntag.
Die Weihnachtsmärkte laufen, Adventsbasare auch: Es gibt wieder Glühwein in der Region.
Foto: Anand Anders | Die Weihnachtsmärkte laufen, Adventsbasare auch: Es gibt wieder Glühwein in der Region.
Bearbeitet von Catharina Hettiger Bearbeitet von Katrin Amling Bearbeitet von Petra Leonhardt Bearbeitet von Rebecca Vogt Bearbeitet von Simon Snaschel
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:21 Uhr

In Würzburg eröffnet zum Ersten Advent pünktlich der große Weihnachtsmarkt, in Schweinfurt auch. Und in der Rhön kann man ab jetzt bis Mitte Januar den Krippenweg gehen. Was sonst geboten ist am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November? Hier ein paar Tipps.

1. Für Liebhaber weihnachtlicher Musik: Turmblasen im Advent in Würzburg

Würzburg aus der Vogelperspektive – vom Turm der Neubaukirche. Dort werden die Musiker von 'Turmblasen im Advent' adventliche und weihnachtliche Kompositionen zum Besten geben.
Foto: Regina Urbon | Würzburg aus der Vogelperspektive – vom Turm der Neubaukirche. Dort werden die Musiker von "Turmblasen im Advent" adventliche und weihnachtliche Kompositionen zum Besten geben.

Auf einem Turm musizieren und damit die Menschen am Boden erfreuen: Diese Art von Konzerten existiert seit dem Mittelalter. Damals gaben Blechbläser vom Turm aus Stundensignale und spielten Choräle oder andere Melodien. Auf dem Turm der Würzburger Neubaukirche, auf dem regelmäßig ein Glockenspiel, das seit 2005 installierte Carillon der Universität, zu hören ist, spielen im Advent Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Würzburg im Wechsel mit Universitätscarilloneur Jürgen Buchner: Zu hören sind adventliche Kompositionen von der Balustrade des Turms, Richtung Innenstadt. Die Konzerte dauern etwa 30 Minuten und sind am besten vom Franziskanerplatz aus zu hören.

2. Für Geschichtsinteressierte: Lesung mit Stadtschreiber Markus Grimm in Sommerhausen

Der Autor und Sommerhäuser Stadtschreiber Markus Grimm liest aus seinem Buch über den in Sommerhausen geborenen Aussteiger Franz Daniel Pastorius.
Foto: Thomas Obermeier | Der Autor und Sommerhäuser Stadtschreiber Markus Grimm liest aus seinem Buch über den in Sommerhausen geborenen Aussteiger Franz Daniel Pastorius.

Der Sommerhäuser Stadtschreiber Markus Grimm liest aus seinem aktuellen Buch: "Vom Suchen und Finden der Freiheit: Franz Daniel Pastorius - Das Leben eines Aussteigers". Der 1651 in Sommerhausen geborene Pastorius ist Pionier der ersten Stunde und Wegbereiter aller deutschen Auswanderer, die sich auf den Weg in die USA gemacht haben. Mit "Germantown" – heute ein Stadtteil von Philadelphia –, gründet er die erste deutsche Ansiedlung auf nordamerikanischem Boden. In der Lesung erfahren die Besucher mehr darüber, wer Pastorius war. Der Eintritt ist frei.

3. Für alle, die in Bummelstimmung sind: Weihnachtsstraße in Volkach

Weihnachtliche Stimmung herrscht auch in diesem Jahr in der Altstadt von Volkach.
Foto: Guido Chuleck | Weihnachtliche Stimmung herrscht auch in diesem Jahr in der Altstadt von Volkach.

Auf der Weihnachtsstraße in Volkach (Lkr. Kitzingen) geht es hoch her: Hier gibt es Dekoartikel und Handwerksarbeiten zu kaufen, auch die kulinarische Auswahl ist groß. Dazu erklingt bei zwei Open-Air-Konzerten weihnachtliche Musik, und auch der Mainschleifen-Nikolaus hat mit seinem Christkind einen Besuch angekündigt. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Angebot zum Weihnachts-Shopping ab.

  • Wann: Samstag von 14 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
  • Wo: in der gesamten Altstadt
  • Infos: www.volkach.de

4. Für Verspielte und Bären-Fans: Teddybären-Ausstellung in Bad Mergentheim

Im Residenzschloss Mergentheim präsentiert der Dresdner Sammler Lutz Reike seine umfangreiche Teddybär-Sammlung. Die Ritterszene im Bild wurde eigens für die Ausstellung kreiert.
Foto: Lutz Reike | Im Residenzschloss Mergentheim präsentiert der Dresdner Sammler Lutz Reike seine umfangreiche Teddybär-Sammlung. Die Ritterszene im Bild wurde eigens für die Ausstellung kreiert.

Im Residenzschloss Mergentheim sind die Bären los: Lutz Reike, ein Dresdner Sammler und Museologe, zeigt dort einen Großteil seiner umfangreichen Sammlung von rund 800 Teddybären – in Vitrinen und großzügigen Inszenierungen, wie zum Beispiel einer eigens für das Residenzschloss kreierten Ritterszene. Der älteste Bär stammt aus dem Jahr 1905. Die Entwürfe sowie die Produktion der Holzbauten hat Reike selbst vorgenommen, bei den Kleidungen für die Bären hatte er unter anderem Unterstützung von einer Schneiderin.

  • Wann: Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr
  • Wo: Residenzschloss Mergentheim, Schloß 16, 97980 Bad Mergentheim
  • Infos: schloss-mergentheim.de/erlebnis-schloss-garten/ausstellungen/teddybaeren

5. Für Krippenfreunde: Auftakt des Rhöner Krippenwegs mit Sonderausstellung

Eine traditionelle Rhöner Weihnachtskrippe: Die Figuren stammen von Gebhard Kessler, Stangenroth, der Krippenaufbau von Jochen Happel.
Foto: Marion Eckert | Eine traditionelle Rhöner Weihnachtskrippe: Die Figuren stammen von Gebhard Kessler, Stangenroth, der Krippenaufbau von Jochen Happel.

Über die Advents- und Weihnachtszeit findet im Landkreis Rhön-Grabfeld zum achten Mal der "Rhöner Krippenweg" statt. Die Veranstaltungsreihe wandert bis Mitte Januar durch den gesamten Landkreis - mit Musik, Ausstellungen, Lesungen oder Wanderungen. Den Auftakt macht das Kloster Wechterswinkel am ersten Adventswochenende mit der Sonderausstellung "How to fly". Künstlerin Christiane Toewe zeigt leuchtende, fragile Porzellan-Objekte. Sie erschafft aus dem heute so alltäglichen Werkstoff kleine, feine Figuren wie auch großflächige Rauminstallationen. Ergänzt und erweitert durch Licht, Video, Klang oder Bewegung entwickelt Toewe neue Formen und Inhalte.

  • Wann: Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr
  • Wo: Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6 in· 97654 Bastheim-Wechterswinkel
  • Infos: www.rhoener-krippenweg.de

6. Für Groß und Klein: Adventsmarkt im Museum Obere Saline in Bad Kissingen

Das Museum Obere Saline in Bad Kissingen zeigt in Kooperation mit dem Bamberger Krippenmuseum Krippen- und Weihnachtsdarstellungen.
Foto: Heinrich Hacker | Das Museum Obere Saline in Bad Kissingen zeigt in Kooperation mit dem Bamberger Krippenmuseum Krippen- und Weihnachtsdarstellungen.

Erstmals laden der Reiterverein Bad Kissingen und das Museum Obere Saline zu einem besonderen Adventsmarkt: Im stimmungsvollen Ambiente der Oberen Saline warten Kunst, Ausstellungen, Leckereien von regionalen Direktvermarktern und Ponyreiten für die Kleinen. Für alle, die sich noch weiter in Weihnachtsstimmung bringen wollen, öffnet im Museum die Sonderausstellung "Könige und Hirten - wo gehen sie hin?" mit verschiedensten Krippen- und Weihnachtsdarstellungen.

  • Wann: Samstag, 14 bis 19.30 Uhr, und Sonntag, 12 bis 18 Uhr
  • Wo: Museum Obere Saline, Obere Saline 20, 97688 Bad Kissingen
  • Infos: www.museum-obere-saline.de

7. Für Liebhaber von Schönem und Nützlichem: Adventsbasar in der SOS-Dorfgemeinschaft

Kerzenziehen war in den vergangenen Jahren beim Adventsbasar in Hohenroth eine beliebte Mitmachaktion (Archivbild).
Foto: Inken Kleibömer | Kerzenziehen war in den vergangenen Jahren beim Adventsbasar in Hohenroth eine beliebte Mitmachaktion (Archivbild).

Besucherinnen und Besuchern können durch das festlich geschmückte Dorf schlendern, die Bewohner präsentieren die Erzeugnisse aus den Werkstätten. Rund 160 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung leben in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth (Lkr. Main-Spessart) zusammen, bewirtschaften Äcker und Wald, betreiben ein Café und einen Hofladen. Zum Adventsbasar bieten auch Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte zum Verkauf an. Für Kinder gibt es Aktionen zum Mitmachen. Hohenroth selbst ist am Sonntag nicht mit dem Auto zugänglich, Parkplätze sind ausgeschildert. Zwischen Hohenroth und dem Bahnhof Gemünden, dem Möbel-Berta-Parkplatz Gemünden, dem Bahnhof Rieneck und dem Sportplatz Rieneck pendeln ab 10.30 Uhr auch regelmäßig Busse.

  • Wann: Sonntag, 11 bis 17.30 Uhr
  • Wo: SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth, 97737 Gemünden
  • Infos: www.sos-kinderdorf.de

8. Für himmlische Weihnachtserlebnisse: Dorfweihnacht in Himmelstadt

Weihnachtliche Stimmung kommt bei der Dorfweihnacht in Himmelstadt auf (Archivbild).
Foto: Ingrid Kneitz | Weihnachtliche Stimmung kommt bei der Dorfweihnacht in Himmelstadt auf (Archivbild).

Der kleine Ort im Landkreis Main-Spessart lädt am ersten Adventswochenende zum Schlendern, Basteln, Malen und Zuhören ein: An der Mainlände erwarten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Stände, Musikgruppen, eine Engelswerkstatt, aber auch Märchenerzählerinnen und ein Zauberer. Am Sonntag wird dann das Weihnachtspostamt eröffnet - wer mag, kann seinen Wunschzettel für das Christkind dann auch dort persönlich abgeben. Zur Eröffnung hat sich auch Ministerpräsident Markus Söder in Himmelstadt angekündigt.

9. Für Fans von Glühwein und gebrannten Mandeln: Weihnachtsmarkt in Ebern

11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Weihnachtsmarkt, Adventsbasar und das Christkind kommt
Foto: Rudolf Hein

In Ebern (Lkr. Haßberge) findet pünktlich zum 1. Advent am Sonntag der Weihnachtsmarkt statt. Händlerinnen, Händler und Vereine sorgen dabei in der Innenstadt für ein breites Angebot aus Waren und Kulinarischem. In der Rathaushalle veranstaltet die Tourismus-Werbegemeinschaft (TWG) Ebern einen Hobbykünstlermarkt. Auch die Eberner Geschäfte haben geöffnet.

  • Wann: Sonntag, ab 11 Uhr
  • Wo: Innenstadt, 96106 Ebern

10. Für Konsumbewusste: Kleidertauschparty in Würzburg

Lieber tauschen, statt neu kaufen? In der Würzburger Umweltstation dreht sich am Samstag das Klamotten-Karussell (Symbolbild).
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa | Lieber tauschen, statt neu kaufen? In der Würzburger Umweltstation dreht sich am Samstag das Klamotten-Karussell (Symbolbild).

Angekündigt ist "Bayerns größte Kleidertauschparty gegen den Konsumwahn am Black Friday": In der Würzburger Umweltstation lädt Greenpeace am Samstag zum "Nicht-Kaufen" ein: "Buy nothing, make something" ist das Motto, Greenpeace zeigt kreative Konsum-Alternativen. Kooperationspartner sind Agenda 21, Hermine e.V. und die Umweltstation der Stadt Würzburg. Man kann Kleidungsstücke tauschen, neu nähen und mit Siebdruck gestalten.

11. Für Christkind-Fans: Weihnachtsmarkt in Schweinfurt

Das Nürnberger Christkind und seine Engel kommen zum Schweinfurter Weihnachtsmarkt (Archivbild) .
Foto: Josef Lamber | Das Nürnberger Christkind und seine Engel kommen zum Schweinfurter Weihnachtsmarkt (Archivbild) .

Himmlisch wird es beim Schweinfurter Weihnachtsmarkt an diesem Samstag: Das Nürnberger Christkind kommt, begleitet von seinen Engeln. Nach dem Prolog vom Rathausbalkon verteilt das Christkind dann traditionell Geschenke an die Kinder.

  • Wann: Samstag, 14.30 Uhr
  • Wo: Marktplatz in Schweinfurt
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Sommerhausen
Bad Mergentheim
Adventsmärkte
Agenda21 Aschaffenburg
Christkind
Franz Daniel Pastorius
Freizeit
Greenpeace
Markus Grimm
Markus Söder
Obere Saline Bad Kissingen
Open-Air-Konzerte
Stadt Würzburg
Tipps
Weihnachtspostamt Großrosseln
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Waldorfbasar am 26.11 an der Freien Waldorfschule Würzburg. Tolles Ambiente. Sehr zu empfehlen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten