zurück
Bad Neustadt
Rhöner Krippenweg sorgt für "ein Licht in dunklen Zeiten“
Bearbeitet von Jochen Reitwiesner
 |  aktualisiert: 27.11.2022 02:39 Uhr

Über die Advents- und Weihnachtszeit findet im Landkreis Rhön-Grabfeld zum achten Mal der „Rhöner Krippenweg“ statt. Ausgehend vom Kloster Wechterswinkel wandert diese festliche Veranstaltungsreihe vom 25. November bis 15. Januar durch den gesamten Landkreis. Entlang des „Rhöner Krippenweges“ begleiten den Besucher ein klassisches Musik- und Konzertprogramm sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen, Winterwanderungen und vieles mehr. Darauf weist die Kulturagentur Rhön-Grabfeld in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind, hin. 

Auftakt des Rhöner Krippenweges bildet die Sonderausstellung „how to fly“ im Kloster Wechterswinkel. Künstlerin Christiane Toewe zeigt leuchtende, fragile Porzellan-Objekte. Ergänzt durch Licht, Video, Klang oder Bewegung entwickelt Toewe neue Formen und Inhalte. Ab 26. November kann die Ausstellung im Kloster Wechterswinkel besucht werden.

Vvielfältiges Veranstaltungsprogramm

Weitere Ausstellungen im gesamten Landkreis werden den „Rhöner Krippenweg“ thematisch begleiten. Das Bruder-Franz-Haus am Kreuzberg zeigt mit „Bildhauer – Beruf und Leidenschaft“ einen Querschnitt des Künstlers, Bildhauers und Krippenschnitzers Günter Metz als Langenleiten. Die Ausstellung „Zeit zu Beten“ im Kirchenburgmuseum in Ostheim widmet sich Krippen aus der Rhön und dem Thüringer Wald und zeigt Exponate unterschiedlichster Materialität. Auch der Kunstverein Bad Neustadt hat das Thema des Krippenwegs aufgegriffen; er legt den Fokus aber auf das Motto des Krippenwegs „Ein Licht in dunklen Zeiten“. Zum Thema „Die Wärme des Sternenhimmels“ stellen verschiedene Künstlerinnen und Künstler gemeinsam in den Räumen des Vereins in Bad Neustadt aus.

Umrahmt wird der „Rhöner Krippenweg“ von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. So ist das klassische Musik- und Konzertprogramm ebenso dabei wie Führungen, Winterwanderungen, Puppentheater und Mitsingkonzerte.

Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich seit einigen Jahren die Touren: Ab Weihnachten sind in den zahlreichen Kirchen in Rhön-Grabfeld einzigartige Rhöner Krippen idealeweise in Eigenregie zu bestaunen. 

Das Programmheft zum „Rhöner Krippenweg“ liegt in öffentlichen Einrichtungen des Landkreises, in den Touristinformationen, im Kloster Wechterswinkel und in der Kulturagentur aus. Auch unter www.rhoener-krippenweg.de ist die Broschüre abrufbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Exponate
Klassische Musik
Kloster Wechterswinkel
Konzertprogramme
Weihnachtszeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top