
Advent, Advent . . . und schon brennt das vierte Lichtlein. Wer am letzten Samstag und Sonntag vor Weihnachten, 21. und 22. Dezember, schon alle Geschenke gekauft und den Kühlschrank gefüllt hat: Hier sind ein paar Tipps für stimmungsvolle, musikalische und sportliche Unternehmungen in Unterfranken und der Region.
1. Für Sangesfreudige: Offenes Weihnachtssingen in Würzburg

Für viele eine beliebte Tradition ist das Offene Weihnachtssingen der Stadt Würzburg. Seit 45 Jahren singen am 4. Advent im Rathaushof alle zusammen bekannte Weihnachtslieder, unterstützt von der Sing- und Musikschule Würzburg. In diesem Jahr sind auch die Sopranistin Stella-Verona Ulrich und die Società Dante Alighieri mit italienischen Weihnachtsliedern zu hören. Das Liederbüchlein wird vor dem Singen kostenlos verteilt oder ist an Weihnachtsmarkt-Buden, im Bürgerbüro und in der Tourist-Information erhältlich. Bei schlechtem Wetter geht's zum Singen in die Marienkapelle.
- Wann: Sonntag, um 18 Uhr
- Wo: Ehrenhof am Rathaus Würzburg
- Mehr Infos: wuerzburg.de
2. Für Kinogänger, die gern überrascht werden: Casablanca-"Kurzfilmbescherung" in Ochsenfurt

Fast genau am kürzesten Tag des Jahres läuft im Ochsenfurter Kino Casablanca die "Kurzfilmbescherung". Das Publikum bekommt als vorweihnachtliche Überraschung ein "Paket" Kurzfilme präsentiert – welche, erfährt man erst, wenn's losgeht. Packend dürften sie allemal sein, schließlich zwingt beim Kurzfilm die knappe Zeit zu Perfektion in Technik und Erzählweise. Tickets für die Kurzfilmbescherung gibt es für 5 Euro.
- Wann: Sonntag, 20.15 Uhr
- Wo: Casablanca, Wagstraße 4a, 97199 Ochsenfurt
- Mehr Infos: casa-kino.de
3. Für Fans glitzernder Lichtinstallationen: Winterleuchten im Kurpark Bad Mergentheim

Über den Winter verwandelt sich der Kurpark Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) in eine funkelnde Winterlandschaft –mit faszinierenden Farbspielen an Kunstwerken, leuchtenden Pflanzen und speziellen Projektionen, zum Beispiel an den derzeit aufgebauten Skulpturen der Ausstellung "Christoph Jakob-SCHWER.PUNKT.STEIN". Für Social-Media-Fans gibt es Selfie-Points, wo man sich vor den Lichtinstallationen perfekt in Szene setzen kann. Weihnachtsstimmung kommt auch durch die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung an den Gebäuden und in den Kuranlagen auf.
- Wann: täglich von Sonnenuntergang bis Mitternacht und morgens von 6 bis 8 Uhr
- Wo: Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4, 97980 Bad Mergentheim
- Mehr Infos: bad-mergentheim.de
4. Für alle, die noch einen Christbaum brauchen: "Winter Plaza" in Bad Kissingen

Premiere hat neben dem Weihnachtsmarkt in Bad Kissingen in diesem Jahr die "Winter Plaza": Auf dem Rathausplatz bieten verschiedene Stände ein breites kulinarisches Angebot. Außerdem finden Gäste dort eine große Auswahl an nachhaltigen Weihnachtsbäumen, die man nach den Feiertagen wieder zurückgegeben kann. Dann werden die Bäume fachmännisch eingepflanzt, um ein zweites Leben in der Natur zu erhalten.
- Wann: Samstag ab 17 Uhr, Sonntag, ab 14 Uhr
- Wo: Rathausplatz, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.winterplaza.de
5. Für Freunde des Christkinds: Der Thomas-Markt in Bad Königshofen

Der Titel ist eigentlich schlicht: Thomas-Markt heißt er offiziell im Terminkalender der Stadt Bad Königshofen. Aber der Weihnachtsmarkt in der Grabfeld-Metropole hat ein ganz besonderes Flair und lockt viele Schaulustige an. Denn an diesem Samstag kommt auch das Christkind zu Besuch. Seit 1991 gibt es die Tradition des Königshofener Christkindes, in diesem Jahr von Lara Werner verkörpert. Es wird wie in jedem Jahr zum Thomas-Markt um 14 Uhr im Rathaussaal die Kinder begrüßen und um 15 Uhr vom Erker des Rathauses seinen Prolog an die Marktbesucher auf dem Marktplatz vorgetragen. Dabei darf auch Glühwein- und Bratwurst-Duft nicht fehlen.
- Wann: Samstag um 14 Uhr
- Wo: am Marktplatz, 97631 Bad Königshofen
6. Für Geschichtsinteressierte: Mainberg-Ausstellung in Schweinfurt

Unter dem Motto "Gefunden, gekauft, geschenkt" zeigt der Förderverein Schloss Mainberg in einem der ältesten Häuser Schweinfurts Gegenstände, die mit dem Schloss und seinen Besitzern verbunden sind. Dazu gehören Industrielle, Tüftler, Aufsteiger und sogar ein Glatzenkönig. Und ein Senftöpfchen in Kloschüsselform gibt es in der Ausstellung in der früheren Kutschenstation in der Zülch auch.
- Wann: Samstag und Sonntag, von 14 bis 18 Uhr.
- Wo: Burggasse 17, 97421 Schweinfurt
7. Für Leute, die mitfühlen wollen: Ausstellung Kunst und Psychiatrie in Werneck

"Kunst und Psychiatrie" ist der Titel einer Ausstellung im Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck (Lkr. Schweinfurt). Die Besucher können erleben, was psychische Erkrankungen mit Menschen machen. Sie können sich mit ihren Vorurteilen auseinandersetzen. Und im Idealfall erkennen, dass Betroffene auf keinen Fall Druck oder gar Berührungsängste brauchen.
- Wann: Sonntag, 14 bis 17 Uhr
- Wo: Krankenhaus Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, Haus C, neben dem Oegg-Tor
8. Für Freunde adventlicher Klänge: Kirchenkonzert auf dem Schwanberg

Am Vortag des 4. Advent lädt die Communität Casteller Ring zu einem Kirchenkonzert auf dem Rödelseer Schwanberg ein. In die St. Michaelskirche kommen die Sporanistinnen Roswitha und Stephanie Eder, Bratschistin Christina Triebener, Flötistin Victoria Eder, Andrea Goldschmitt an der Orgel und Josef Eder als Sprecher. Sie präsentieren adventliche und weihnachtliche Arien, Lieder, Geschichten und Instrumentales. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an den Verein Dumelang, der sich in Südafrika für Straßenkinder einsetzt.
- Wann: Samstag, 16 Uhr
- Wo: St. Michaelskirche auf dem Schwanberg, 97348 Rödelsee
- Mehr Infos: www.kitzinger-land.de/veranstaltungen/
9. Für Springbegeisterte und Aktive: Hüpfburgen-Festival in Zeil

Das Festival "Zeil hüpft" am Sonntag ist ein eintägiger Hüpfburgen-Freizeitpark. Der Verein "Die Zünder Zeil" kündigt als Ausrichter ein Spektaktel "für die ganze Familie" an. Das Angebot, das sich an Kinder ab zwei Jahren richtet, reicht vom Hindernisparcours und Spielgeräten bis hin zur normalen Hüpfburg. Derweil können sich die Älteren mit Getränken, Kaffee und Kuchen stärken. Der Eintritt beträgt 8 Euro für Hüpfburgen-Nutzer, Begleitpersonen zahlen nichts.
- Wann: Sonntag, 11-14 Uhr und 15-18 Uhr
- Wo: Mehrzweckhalle am Tuchanger, 97475 Zeil am Main
- Mehr: diezuenderzeil.de/zeilhuepft
10. Für Vorfreudige: GlühWeihnacht auf dem Planplatz in Thüngen

Am Sonntag vor Weihnachten lädt der Markt Thüngen im Landkreis Main-Spessart zur stimmungsvollen GlühWeihnacht ein. Es gibt viel Programm, Stockbrote werden gegrillt, der Nikolaus kommt zu Besuch, eine Erzählerin bringt Märchen mit. Und Musik machen der Posaunenchor, der Männerchors und das Zupf-Ensemble Lohr. Außerdem gibt es weihnachtliche Speisen und Getränke sowie Feuertonnen zum Aufwärmen.
- Wann: Sonntag, 15 bis 18 Uhr
- Wo: auf dem Planplatz, 97289 Thüngen
- Mehr Infos: www.markt-thuengen.de/event/gluehweihnacht-2024/
11. Für Besinnungsmomente: Franziskanischer Krippenweg in der Klosterkirche Schönau

Mehr als nur Jesuskind, Ochse und Esel: Der Franziskanische Krippenweg im Kloster Schönau in Gemünden (Lkr. Main-Spessart) bietet eine schöne Gelegenheit für Momente der Stille und weihnachtliche Atmosphäre. Am vierten Advent lädt die Klostergemeinschaft zu einem vorweihnachtlichen Spaziergang durch den Kreuzgang des Klosters ein, der bis zur historischen Krippe in der Kirche führt.
- Wann: Sonntag, 14 bis 17 Uhr
- Wo: Kreuzgang Klosterkirche Gemünden-Schönau, Schönau 28, 97737 Gemünden am Main
- Mehr Infos: kloster-schoenau.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!