zurück
Werneck
Wernecker Autohändler Eisner: "Das Interesse am E-Auto ist da, aber viele entscheiden sich dann für den Verbrenner"
Doch lieber einen Benziner oder Diesel? Elektroautos haben zurzeit keinen leichten Stand. Kfz-Experte Marcus Eisner aus Werneck erklärt, warum das so ist.
Nach der Aufregung um die gestiegenen Preise an den Ladesäulen beobachtet Autohändler Marcus Eisner als stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung für Unterfranken, dass die Nachfrage nach Elektroautos nachgelassen hat.
Foto: Thomas Obermeier | Nach der Aufregung um die gestiegenen Preise an den Ladesäulen beobachtet Autohändler Marcus Eisner als stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung für Unterfranken, dass die Nachfrage nach Elektroautos nachgelassen ...
Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 15.07.2024 11:56 Uhr

Strom ist teuer geworden, also auch das Aufladen von Elektroautos. Das hat dazu geführt, dass Benziner oder Diesel seit Wochen eine Renaissance erleben. So jedenfalls hat es Marcus Eisner beobachtet. Der 41-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter des Autohauses Schuler und Eisner mit 60 Beschäftigten plus 20 Auszubildenden in Werneck und Dittelbrunn (beide Lkr. Schweinfurt). Seit 2014 ist Eisner stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung Unterfranken. Der Wirtschaftsingenieur befasst sich schon deshalb intensiv mit der Elektromobilität. Sein Credo: Ohne E-Autos geht nichts. Ohne Verbrenner aber auch nicht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar