zurück
Schweinfurt
Was die Nobelpreisträgerin Charpentier mit Schweinfurt verbindet
Nobelpreisträger haben einen Draht zu Schweinfurt. Auch Chemie-Preisträgerin Emmanuelle Charpentier. Sie hat unter ihren Auszeichnungen auch eine aus Schweinfurt. 
Nobelpreisträgerin Emmanuele Charpentier 2016  bei der Verleihung des Carus-Preises in Schweinfurt: Links: der damalige Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker, Prof. Dr.  Jakob Wörner, ebenfalls Carus-Preisträger, OB Sebastian Remelé und Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier.
Foto: Waltraud Fuchs-Mauder | Nobelpreisträgerin Emmanuele Charpentier 2016 bei der Verleihung des Carus-Preises in Schweinfurt: Links: der damalige Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker, Prof. Dr.
Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:25 Uhr

Wer 2016 in der Rathausdiele bei der Verleihung des Carus-Preises war, war ziemlich beeindruckt von  Emmanuelle Charpentier. Die Forscherin stellte ihre Forschung vor, die Gen-Schere, für die sie zusammen mit Jennifer Doudna jetzt den Chemie-Nobelpreis bekam. "Ein mächtiges Werkzeug ", sagte sie damals und gab auch Beispiele an: Damit lassen sich zum Beispiel auch Genmutationen behandeln. Oder prüfen, ob eine Krankheit tatsächlich mit einer bestimmten Stelle auf einem Gen in Verbindung steht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar