zurück
Schweinfurt
Trotz Corona: So viel Ufra-Tradition wie möglich
Mehr Abstand, weniger Menschen: Wie die Ufra 2020 auch unter Pandemiebedingungen aber möglichst wie gewohnt den Ausstellern eine Plattfom geben will. Start am 26. September.
Spannende Modellautorennen sind nur ein Grund, den Besuch der Ufra 2020 auch in Coronazeiten in den Terminkalender aufzunehmen. Das Team von TTSC-Racing, das im Außenbereich eine Rennstrecke aufbauen wird, auf der auch offizielle Vorausscheidungen gefahren werden, hat schon einmal einen Flitzer im Ufra-Look gestylt. Katherina Köhler von der Sandner GmbH, die die Ufra veranstaltet, präsentierte das Auto.    
Foto: Helmut Glauch | Spannende Modellautorennen sind nur ein Grund, den Besuch der Ufra 2020 auch in Coronazeiten in den Terminkalender aufzunehmen.
Helmut Glauch
Helmut Glauch
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:26 Uhr

Diese Ufra wird anders, auch wenn der Veranstalter, die Sandner GmbH Schweinfurt versucht, so viel traditionelles Ufra-Feeling wie möglich in die Messe zu packen. "Keine Ufra-Light, die da in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt wurde ", wie die Leiterin des Sandner-Teams, Katherina Köhler, bei der Pressekonferenz in der Rathausdiele betonte. Aber auch keine Ufra, bei der das Geldverdienen an erster Stelle steht. "Diese Ufra ist eine Bühne für die Menschen, die  seit dem Februar keine oder deutlich weniger Aufträge haben, vom Zeltbauer bis hin zum Hotelier."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar