zurück
Schweinfurt
Tagestrips in der Region: Diese 9 Ausflugsziele können Sie mit dem 9 Euro Mainfranken-Ticket ab Schweinfurt erreichen
Seit Januar 2025 profitieren auch Schweinfurter von einem neuen Mobilitätsangebot. Das Mainfranken-Ticket bietet unbegrenzte Fahrten für neun Euro pro Tag. Wohin Sie damit kommen.
Das gesamte Gebiet des Nahverkehrsverbundes Mainfranken (NVM) lässt sich bis Ende September günstig mit dem Mainfranken-Ticket erkunden.
Foto: Anand Anders | Das gesamte Gebiet des Nahverkehrsverbundes Mainfranken (NVM) lässt sich bis Ende September günstig mit dem Mainfranken-Ticket erkunden.
Bassel Matar       -  Bassel Matar ist gebürtige Syrer. In seinem Heimatland hat er Journalismus studiert und war dort unter anderem als Sportreporter tätig. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem auch als Dolmetscher. Bassel Matar ist seit April 2024 Volontär bei der Main-Post.
Bassel Matar
 |  aktualisiert: 10.02.2025 02:34 Uhr

Stadt und Landkreis Schweinfurt sind jetzt Mitglied im Verkehrsverbund Mainfranken (NVM). Der Beitritt zum Verkehrsverbund bringt ein befristetes, besonders attraktives Angebot mit sich: Mit dem Mainfranken-Ticket, das der NVM seit 1. Januar 2025 anbietet, können auch Schweinfurterinnen und Schweinfurter mit einer Tageskarte beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn in der Region machen.

Dieses Ticket kostet für Einzelreisende neun Euro pro Tag. Gruppen bis zu fünf Personen zahlen 27 Euro. Das Mainfranken-Ticket wird es in dieser Form allerdings nur bis Ende September geben. Danach kostet das Solo-Tagesticket 19 Euro, das Gruppen-Tagesticket 39 Euro. Bei der Mitnahme von zwei Kindern zwischen 6 und 15 Jahren gelten diese übrigens als eine Person. Es können also beispielsweise zwei Erwachsene mit sechs Kindern zum Gruppentarif fahren. Jüngere Kinder fahren ohnehin kostenlos.

Wir haben einige Beispiele für Ausflüge zusammengestellt. Unsere Beispiele gelten für mittwochs, ab Roßmarkt oder Bahnhalt Mitte Schweinfurt. Am Wochenende können längere Fahrzeiten entstehen. Die detaillierten Fahrzeiten und -pläne lassen sich auf der Homepage des NVM unter www.nahverkehr-mainfranken.de/fahrplanauskunft/ finden. Oft sind Fußwege einzukalkulieren und natürlich müssen die Anschlüsse erreicht werden. Etwas Gelassenheit, Abenteuerfreude und Zeit sollte man also mitbringen.

1.  KissSalis-Therme in Bad Kissingen: eine Stunde und 45 Minuten entfernt

Die KissSalis-Therme in Bad Kissingen.
Foto: Natascha Kiesel | Die KissSalis-Therme in Bad Kissingen.

Zur KissSalis-Therme in Bad Kissingen mit ihrem Thermalbad, Saunen und Wellness-Angeboten, dauert die Fahrt in diesem Beispiel mit Abfahrt am Roßmarkt um 9 Uhr etwa eine Stunde und 45 Minuten: Stadtbus 120 bis zum Hauptbahnhof, dort die Regionalbahn RB50 auf Gleis 3 (Richtung Gemünden) bis Bad Kissingen. Dort 90 Meter Fußweg zum Bus 2 und mit diesem bis zum Halt Münchener Straße und nach einer Wartezeit dort mit Bus 8 direkt ans Kissalis. Die letzte Rückfahrt startet um 18.12 Uhr an der Haltestelle Garitzer Straße (600 Meter Fußweg ab Kissalis) und endet um 19.46 Uhr am Bahnhalt Mitte in Schweinfurt. 

2. Kloster Kreuzberg in der Rhön: in zwei Stunden auf den Berg der Franken 

Das Kloster Kreuzberg mit Biergarten. 
Foto: René Ruprecht | Das Kloster Kreuzberg mit Biergarten. 

Das Kloster Kreuzberg in der Rhön ist ab Schweinfurt in etwa zwei Stunden mit dem ÖPNV erreichbar. Zum Beispiel ab 8.08 Uhr ab Bahnhalt Schweinfurt Mitte mit der RB40 in Richtung Bad Neustadt, dort 170 Meter Fußweg zum Bus 810 und in Bischofsheim mit dem Bus 812 zum Kreuzbergparkplatz. Nach einem Kreuzbergbier und einer kleinen Wanderung geht es in etwas mehr als 90 Minuten zurück nach Schweinfurt: mit Bus 812 (16.06 Uhr), dann Bus 810 ab Bischofsheim und Regionalbahn RE7 ab Gleis 3 in Bad Neustadt zum Hauptbahnhof in Schweinfurt und mit dem Stadtbus 100 zum Roßmarkt.

3. Freizeitland Geiselwind: nur knapp zwei Stunden entfernt

Die Wildwasserbahn Piratenfluss ist eine der Attraktionen im Freizeitpark Geiselwind. 
Foto: Heiko Becker | Die Wildwasserbahn Piratenfluss ist eine der Attraktionen im Freizeitpark Geiselwind. 

Das Freizeitland Geiselwind bietet eine Vielzahl von Attraktionen für die ganze Familie, darunter über 120 Fahrgeschäfte und 12 Gastronomiebetriebe. Zudem gibt es einen Tierpark mit 20 Tierarten. Unser Beispiel: Abfahrt 8.17 Uhr am Bahnhalt Mitte mit der RB53 Richtung Schlüchtern, in Rottendorf in die Regionalbahn 10 (Gleis 6) umsteigen, in Kitzingen in den Bus 320 und in Wiesentheid in den Bus 309 wechseln. Ab Röhrensee sind es dann aber noch 860 Meter Fußweg bis zum Freizeitpark. Zurück geht es in umgekehrter Reihenfolge: 17.55 Uhr Fußweg, dann die Busse 309 und 320 bis Kitzingen, dort in die RE10 (Gleis 2) bis Rottendorf und dort in die RB53 (Gleis 2) nach Schweinfurt Mitte. Ankunft 19.40 Uhr.

4. Aqua-Sole in Kitzingen: in einer Stunde zum Relaxen 

Die Saunalandschaft im Aqua-Sole in Kitzingen.
Foto: Verena Dambach | Die Saunalandschaft im Aqua-Sole in Kitzingen.

Aqua-Sole umfasst verschiedene Bereiche, darunter ein Schwimmerbecken, ein Erlebnisbecken mit Rutschen und eine große Saunalandschaft. Die Fahrzeit vom Bahnhalt Schweinfurt Mitte beträgt rund eine Stunde. Abfahrt 9.17 Uhr (Gleis 1) mit RB53, in Rottendorf Umstieg in die RE10 (Gleis 6) und in Kitzingen in den Bus 8112 bis zur Marktbreiter Straße, Nähe Schwimmbad. Zurück geht's zum Beispiel um 18.46 Uhr mit Bus 8112, RE10 und RB53. Ankunft Bahnhalt Mitte um 19.40 Uhr.

5. Volkach: in unter einer Stunde und ohne Umstieg 

Der Volkacher Marktplatz.
Foto: Barbara Herrmann | Der Volkacher Marktplatz.

Immer eine Reise wert, ist Volkach. Sei es zum Eisessen, zum Schlendern durch die Altstadt oder zu einer Weinprobe in der Mainschleifenvinothek der GWF. Für Wanderfreunde bietet sich auch eine Wanderung durch die Weinberge zur Vogelsburg an. Oder man fährt mit dem ÖPNV direkt zur Vogelsburg (siehe Punkt 8), läuft nach Volkach und fährt von dort mit dem Bus zurück. 

Der Bus 8137 nach Volkach fährt ab Schultesstraße (Nähe Fischersteig) zum Beispiel um 9.12 Uhr und kommt nach 22 Zwischenhalten um 10.04 Uhr in der Gaibacher Straße in Volkach an. Zurück geht's in 45 Minuten ab Volkach Bahnhof um 17 Uhr zur Heilig-Geist-Kirche in Schweinfurt.

6. Rokoko-Garten Veitshöchheim: eine Stunde mit Bus und Bahn

Die Skulpturengruppe des Bildhauers Ferdinand Tietz (1708-1777) im Rokokogarten in Veitshöchheim.
Foto: Daniel Karmann | Die Skulpturengruppe des Bildhauers Ferdinand Tietz (1708-1777) im Rokokogarten in Veitshöchheim.

Einen Rokoko-Garten, wie er 1779 ausgesehen haben muss, gibt es in Veitshöchheim zu sehen. Besonders im Frühjahr und Sommer lohnt sich der Besuch, wenn alles grünt und blüht. Abfahrt Roßmarkt, 9.16 Uhr, mit Bus 100 zum Hauptbahnhof, dort RE57 (Gleis 6), in Würzburg in die RB53 (Gleis 7). Ankunft 10.09 Uhr. Zurück um 16.49 Uhr mit der RB53 (Gleis 1) bis Schweinfurt Mitte (17.52 Uhr).

7. Würzburg mit Residenz: ab Bahnhalt Mitte oder Hauptbahnhof

Ausflugsziel Hofgarten Würzburg: Blick auf die Westseite der Residenz.
Foto: Elisabeth Eichinger-Fuchs | Ausflugsziel Hofgarten Würzburg: Blick auf die Westseite der Residenz.

Die Residenz Würzburg ist ein Meisterwerk barocker Architektur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beeindruckt mit prächtigen Räumen, darunter der berühmte Festsaal und die eindrucksvolle Treppe. Fahrtbeispiel: 9.17 Uhr ab Bahnhalt Mitte (Gleis 1) und in Würzburg am Busbahnhof den Bus 850, Ankunft Residenzplatz 10.05 Uhr. Zurück am einfachsten einen Spaziergang durch die Stadt machen und ab Hauptbahnhof zurück nach Schweinfurt.

8. Vogelsburg: Blick auf die Mainschleife und Wanderung in den Weinbergen

Menschen gehen in den Weinbergswegen bei der Vogelsburg nahe Volkach spazieren. (Archivbild)
Foto: Silvia Gralla | Menschen gehen in den Weinbergswegen bei der Vogelsburg nahe Volkach spazieren. (Archivbild)

Die Vogelsburg bei Volkach ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einer beeindruckenden Aussicht auf das Maintal. Sie ist bekannt für ihre historische Wallfahrtskirche. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die Weinlandschaft führen. 

Abfahrt am Roßmarkt um 9.16 Uhr (Steig H), mit Bus 100 zum Hauptbahnhof, mit der RE57 (Gleis 6) nach Würzburg und ab Busbahnhof (Steig 9) mit dem Bus 8105 bis Escherndorf, Abzweig Vogelsburg. Von dort kurzer Fußweg. Zurück um 17.11 Uhr mit Bus 8105 bis Volkach Bahnhof und mit Bus 8137 zur Heilig-Geist-Kirche in Schweinfurt.

9. Die Franken-Therme in Bad Königshofen: in zwei Stunden in die Sauna

Blick in das Hallenbad der Frankentherme in Bad Königshofen.
Foto: Hanns Friedrich | Blick in das Hallenbad der Frankentherme in Bad Königshofen.

Die Franken-Therme Bad Königshofen bietet neben Thermalwasserbecken eine große Saunalandschaft. Ab 1. Mai ist zusätzlich der Heilwassersee geöffnet.  

Abfahrt Bahnhalt Mitte um 9.07 Uhr (Gleis 1) mit der RB40 bis Bad Neustadt, dort mit Bus 831 bis Bad Königshofen und dann die letzten rund 500 Meter zu Fuß bis zur Therme (11 Uhr). Zurück gibt es eine schnelle Verbindung (1 Stunde) mit dem Bus 8170 ab Realschule Bad Königshofen (17.05 Uhr) bis zum Schweinfurter Messeplatz.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Bassel Matar
Bahngleise
Busbahnhöfe
Escherndorf
Freizeit
Hauptbahnhof Schweinfurt
Instagram-Inhalte
Residenz Würzburg
Stadt Schweinfurt
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Thomas Fauster
    Verbindungen sind schlecht recherchiert. Beispiele: Die Buslinie 8105 heißt im NVM jetzt 305. Neben der Buslinie 850 fahren andere Linien häufiger zum Residenzplatz. Mit der RB 53 kann man ohne Umsteigen im Stundentakt nach Veitshöchheim fahren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Zink
    Und zumindest ich kenne keinen "Bahnhalt Mitte". Vermutlich ist der Haltepunkt "Würzburg Süd" gemeint ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Thomas Blotevogel
    Nein, es ist der Haltepunkt Schweinfurt Mitte (https://www.stationsdatenbank.bayern-takt.de/StationsdatenbankBEG/Steckbrief.html?lang=de&efz=8005479) gemeint.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Zink
    Stimmt, da lag ich ganz daneben. WÜ-Süd ist von SW aus gesehen ja auch hinter dem Hbf, also nur mit Umstieg zu erreichen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andre Claus
    Ist ja alles schön und gut, aber die Fahrzeiten im Vergleich zum Auto sind erheblich und man muss das ganze Gepäck auch jeweils von der Haltestelle zum Zielort bringen und die Taktungen sind auch ausbaufähig, für Familien ungeeignet, man sollte sich mehr vom RMV abschauen/ inspirieren lassen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Welches Gepäck braucht man denn für die vorgestellten Tagestrips? Geldbeutel, allenfalls Badeklamotte und Handtuch für die Thermen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Denken Sie mal an Familien. Da fällt Ihnen sich er etwas ein, was man besser dabei haben sollte...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Hotel und Gastronomie auf der Vogelsburg sind seit dem 01.02.2025 geschlossen. Ob die Kirche auf der Vogelsburg zu besichtigen ist weiß ich nicht. Die berühmte Wallfahrtskirche bei Volkach ist jedenfalls Maria im Weingarten, geöffnet ab 01.04. bis 31.10. täglich außer am Mittwoch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten