zurück
Schweinfurt
SPD und Linke: Schweinfurt braucht bezahlbaren Wohnraum
Soll die Stadt ein eigenes Förderprogramm auflegen, um den Bau von bezahlbaren Wohnungen voranzutreiben? Die Mehrheit im Stadtrat sagt Nein und verweist auf den Freistaat. 
Die Stadt braucht nicht nur Sozialwohnungen, sondern auch Angebote für den Freien Markt, sagt SWG-Geschäftsführer Alexander Förster. In der Ludwigstraße 11 baut die Tochter der Stadt derzeit ein großes Mietshaus für zehn Parteien. Das Bild entstand beim Richtfest.
Foto: Anand Anders | Die Stadt braucht nicht nur Sozialwohnungen, sondern auch Angebote für den Freien Markt, sagt SWG-Geschäftsführer Alexander Förster.
Katja Beringer
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:14 Uhr

Braucht Schweinfurt mehr sozialen Wohnungsbau, mehr bezahlbare Wohnungen? Ein klares Ja kommt auf diese Frage nicht nur aus Richtung der Linken, die einen entsprechenden Antrag in die Haushaltsberatungen eingebracht hatten. Das Thema liegt auch der SPD-Stadtratsfraktion am Herzen. In ihrem Namen hatte Kathi Petersen beantragt, dass die Stadt ein eigenes Förderprogramm auflegt, um den Bau von "Wohnungen mit Sozialbindung" zu unterstützen. Zusätzlich zum Förderprogramm Wohnungspakt Bayern, das in dieselbe Richtung zielt.

Zuschüsse gehen aus dem Programm direkt an Kommunen oder auch an Unternehmen, die Sozialwohnungen bauen oder einrichten. Unterschiedlich ist dabei auch, wie die Zuschüsse fließen, erklärte Alexander Förster, Geschäftsführer der SWG. Er stellte in der jüngsten Stadtratssitzung Vor- und Nachteile der beiden Varianten gegenüber. Sein Fazit: Langfristig ist der Bau von Sozialwohnungen durch Unternehmen wie eben die Schweinfurter Wohnungsbaugesellschaft für eine Kommune billiger und besser. Und: Die Mietpreis- und Belegungsbildung ist in diesem Fall sogar noch länger, als wenn die Stadt selbst bauen würde: nämlich 40 Jahre.

86 neue Sozialwohnungen sind geplant, 90 werden modernisiert

Soweit, so gut. Was aber ist mit dem Hauptanliegen von Linken und SPD: mehr bezahlbarer Wohnraum beziehungsweise Sozialwohnungen für Schweinfurt? Sie verweisen auf die steigende Zahl von Menschen, die auf solche Wohnungen angewiesen seien: Rentner, Alleinerziehende, Familien mit mehreren Kindern oder auch Flüchtlinge. Das Thema Mietkosten werde in Zukunft noch für viel mehr Menschen eine große Rolle spielen.

Nach Ansicht der Verwaltung und der CSU-Fraktion ist dies die Kernaufgabe der Tochtergesellschaft der Stadt, der SWG - eben weiteren bezahlbaren Wohnraum zu schaffen beziehungsweise zu erhalten. Dafür stelle der Freistaat ein Förderprogramm. Förster stellte die Projekte vor. Insgesamt wird die SWG in den nächsten Jahren 86 "öffentlich geförderte" Wohnungen, also Sozialwohnungen, neu bauen. 72 seien in Bellevue geplant, 14 in der Ludwigstraße 31, wo ein Altbau abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt werden soll. Außerdem plant beziehungsweise hat die SWG Modernisierungen umgesetzt: von 48 Wohnungen in der Hermann-Barthel-Straße 62 (Fertigstellung Mai 2018)  und von 42 in der Max-Kaiser-Straße 17 (Baubeginn November). 

Für SPD und Linke sind die bisherigen Pläne nicht genug

Insgesamt, so Förster, entstünden so 176 Sozialwohnungen bis 2020. Und zwar auch Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die man bisher nur selten gehabt hätte, die aber gefragt seien. Eine Rechnung, die für Frank Firsching (Linke) nicht aufgeht. Modernisierungen seien kein neuer Wohnraum. Der aber werde, so die Ansicht der Linken, dringend gebraucht. Sie hatten beantragt, 200 zusätzliche Sozialwohnungen zu planen und zu bauen  - und waren damit gescheitert. Auch die Haltung der SPD änderte die Auflistung nicht, selbst wenn Förster erklärte, einige der modernisierten Wohnungen seien früher frei finanziert gewesen und heute öffentlich geförderter Wohnraum. 

Der Bedarf sei da, Wohlfahrtsverbände würden diese Auffassung teilen, erklärte Petersen. Ihr konkretisierter Antrag, die Stadt solle 300 Euro pro Quadratmeter nach den Förderkriterien des Freistaats  dazuschießen, damit 100 zusätzliche Wohnungen bereitgestellt werden könnten, wurde von der Mehrheit im Rat abgelehnt. 

"Der Markt verlangt auch frei finanzierte Wohnungen"

Bei den Mietpreisen, so erklärte Förster, sei man bei den frei finanzierten Wohnungen der SWG an der unteren Kante des Mietspiegels, zumindest was die SWG betreffe. Hier habe man sich eine freiwillige Begrenzung gesetzt. "Schweinfurt hat keine Wohnungsnot", betonte Förster. Wofür es Nachfrage gebe, sei qualitativer Wohnraum zum niedrigen Preis. Die Nachfrage ist da, sagte Oberbürgermeister Sebastian Remelé, aber man sei in der Lage, flexibel darauf zu reagieren. Der Markt, so SWG-Geschäftsführer Förster, verlange auch frei finanzierte Wohnungen.

Das Angebot der SWG in Zahlen
4882 Wohnungen hat die SWG insgesamt (Stand: August), 1499 davon sind öffentlich gefördert, also Sozialwohnungen.
Die Durchschnittsmiete liegt bei öffentlich geförderten Wohnungen bei 5,14 pro Quadratmeter und Monat, bei den frei finanzierten bei 4,89 (kalt und ohne Nebenkosten). Etwa 88 Prozent der Wohnungen, die die SWG anbietet, liegen laut Wohnungsbaugesellschaft in dem Satz, der von der Stadt Schweinfurt für Transfereinkommensbezieher übernommen wird (soziale Hilfen).
In diesem Jahr hatte die SWG rund 1000 Anfragen, die meisten davon von Menschen aus Schweinfurt (60 Prozent). Viele suchten eine Wohnung mit mehr als drei Zimmern. 62 Prozent der Interessenten hatten ein Wohnberechtigungsschein, bekommen also ihre Miete vom Sozialamt teilweise oder ganz gezahlt.
Aktuell hat die SWG 20 leerstehende Wohnungen, die sofort vermietet werden könnten.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Katja Beringer
Alexander Förster
Frank Firsching
Kathi Petersen
SPD
Sebastian Remelé
Stadt Schweinfurt
Wohnbereiche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top