zurück
Dittelbrunn
So lief der Auftakt der Breakin' Circus-Tournee der Dancefloor Destruction Crew in Schweinfurt - mit vielen Bildern
Zum zweiten Mal stellt die Tanzgruppe DDC ihre komplett eigene Show "Breakin' Circus" in Schweinfurter auf die Beine. Wie die Premiere beim Publikum ankam.
Die Tanzgruppe der Dancefloor Destruction Crew (DDC) feierte bei ihrer Neuauflage der Show Breakin' Circus mit über  1200 Besucherinnen und Besuchern im Dittelbrunner Marienbachzentrum.
Foto: René Ruprecht | Die Tanzgruppe der Dancefloor Destruction Crew (DDC) feierte bei ihrer Neuauflage der Show Breakin' Circus mit über  1200 Besucherinnen und Besuchern im Dittelbrunner Marienbachzentrum.
Marcel Dinkel
 |  aktualisiert: 28.11.2024 02:39 Uhr

Für einen Moment scheint es so, als ob sich Tänzerin Karyna Omelchuk vollkommen schwerelos um ihren Tanzpartner Rodion Minchuk durch die Luft dreht. Immer schneller und schneller wirbelt das ukrainische Akrobaten-Duo auf Rollschuhen in Pirouetten umeinander, bis Minchuk seine Tanzpartnerin wieder langsam einfängt und absetzt. Drehung und Figur sind geglückt. Das Staunen im Publikum groß. Die Belohnung: donnernder Applaus.

Geklatscht wird an diesem Donnerstagabend im Marienbachzentrum in Dittelbrunn viel. Erwartbar. Schon längst hat sich die Schweinfurter Tanzgruppe Dancefloor Destruction Crew (DDC) zu einer der renommiertesten Tanzgruppen der Gegend gemausert. Zur Premiere ihrer Showreihe "Breakin' Circus" sind über 1200 Fans gekommen.

Fotoserie

Wie würde Circus aussehen, wenn er im Jahr 2024 erfunden würde? Diese Frage stellt den Ausgangspunkt dafür, um das Konzept der Show zu verstehen. Mit einer Mischung aus urbanem Tanz, Breakdance und Zirkusartistik hat die DDC eine Showreihe erschaffen, die internationale Spitzenkünstler mit hochklassigen Tänzerinnen und Tänzern aus der Region verbindet.

Breakin' Circus als wiederkehrende Tournee mit neuen Inhalten

Die Eigenproduktion der Schweinfurter Tanzschmiede geht jedes Jahr mit neuer Vorstellung auf Tournee. Wiederholung ausgeschlossen. Schließlich greift die Gruppe aktuelle Trends auf und vereint diese mit Tanz, Artistik und Musik zu einem eigenen Showspektakel. "Wir wollen den Circus neu erfinden", bringt es Showmaster und Sänger Alexander Pfriem zu Beginn der Aufführung auf den Punkt. 

Das Showteam der Schweinfurter Tanzschule Pelzer eröffnete den Abend mit einer tänzerischen Warm-up-Session.
Foto: René Ruprecht | Das Showteam der Schweinfurter Tanzschule Pelzer eröffnete den Abend mit einer tänzerischen Warm-up-Session.

Pfriem und seine beiden musikalischen Kollegen Mark Moody, Bass und Piano, und Julian am Schlagzeug, verstehen es an diesem Abend nicht nur, die passenden Worte zu setzen. Vielmehr verschmelzen die drei mit raffinierten Kompositionen und Neuauflagen bekannter Hits gemeinsam mit den Tanzacts zu einer Darbietung, die energetische Party, lässigen Groove und ergreifende Gefühle zusammenfügt. Unterstützung erhalten sie dabei heuer von den Canavaltwins, Michael und Florian. Die beiden Artisten jonglieren an dem Abend im wahrsten Sinne des Wortes zwischen Cello, Percussion und LED leuchtenden Keulen umher und vervollständigen das musikalische Ensemble.

Die Breakdancerinnen und Breakdancer der Dancefloor Destruction Crew (DDC) aus Schweinfurt überzeugen mit zahlreichen Choreografien und Showtanzelementen.
Foto: René Ruprecht | Die Breakdancerinnen und Breakdancer der Dancefloor Destruction Crew (DDC) aus Schweinfurt überzeugen mit zahlreichen Choreografien und Showtanzelementen.

Ergänzt wird das Ganze mit einer Lichtshow, in der Tänzerinnen, wie die Schweinfurter Spinning Art-Künstlerin und Regisseurin Felice Aguilar, mit ihrer selbst entwickelten Drehscheibe, die Lichtkegel geschickt in ihre Darbietungen einbinden.

Die 1999 geborene Schweizer Tanztrapez-Künstlerin Andrea Matousek zog die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Luftakrobatik in ihren Bann.
Foto: René Ruprecht | Die 1999 geborene Schweizer Tanztrapez-Künstlerin Andrea Matousek zog die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Luftakrobatik in ihren Bann.

Dazu gehören zahlreiche weitere beeindruckende Gastauftritte, wie der des BMX-Künstlers Tim Höfel, die Schweizer Trapez- und Lufttänzerin Andrea Matousek oder das Akrobaten-Duo Andrii Pysiura und Mykola Pysiura. Und natürlich die neun Breakdancerinnen und Breakdancer der DDC, welche die Vorstellung abrunden und das Publikum immer wieder mit gewitzten Choreografien in ihren Bann ziehen.

Die "Mustachebrothers" aus Brasilien sorgten für viele Lacher

Zu den wahren Lieblingen des Abends sollte jedoch ein anderes Pärchen auserkoren werden. Egal ob in Latzhose auf einer Leiter oder mit heruntergelassener Hose: Die aus Brasilien stammenden "Mustachebrothers" verstanden es, mit ihrem charmanten Lächeln und einer guten Prise Humor das Publikum im Saal nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Lachen zu bringen.

Sind seit 2001 in Europa unterwegs: die Zwillingsbrüder 'Mustachebrothers' begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Akrobatik, Comedy und brasilianischer Lebensfreude.
Foto: René Ruprecht | Sind seit 2001 in Europa unterwegs: die Zwillingsbrüder "Mustachebrothers" begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Akrobatik, Comedy und brasilianischer Lebensfreude.

Am Ende vergingen die drei Stunden Show samt 20-minütiger Pause wie im Flug. Standing Ovations und lauter Applaus inbegriffen. Wer sich an danach an dem Abend mit einigen Gästen in der Halle unterhielt, stieß auf viel Lob und Anerkennung. Heller Elfriede Heller, die heuer durch Glück an ein Ticket gelang, hatte die DDC, laut eigener Erzählung zuletzt vor fünf Jahren gesehen. Schon damals sei ihr die Gruppe in Erinnerung geblieben. 2024 hätten die Künstlerinnen und Künstler nochmal eine Schippe draufgelegt. "Es ist wahnsinnig, wie sich entwickelt haben", so Heller.

Zufrieden mit dem Ablauf zeigt sich auch Projektleiterin Tamara Wildanger. "Es ist alles gut gelaufen. Wir haben Erfahrungen aus dem letzten Jahr mitnehmen können", so Wildanger. Nach der Premiere in Dittelbrunn folgen bis zum Jahresende zwölf weitere Shows im süddeutschen Raum, drei davon in Schweinfurt, die bereits ausverkauft sind. Ihren Tourneeabschluss feiert die Tanzgruppe dann am 5. Dezember im Kongresszentrum in Würzburg. Tickets sind noch erhältlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dittelbrunn
Schweinfurt
Marcel Dinkel
Publikum
Regisseure
Tanzgruppen
Tourneen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top