zurück
Kolitzheim
Rentnerin übergibt 139.000 Euro und Schmuck: Callcenterbetrug im Landkreis Schweinfurt
Eine Rentnerin aus Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) übergab Callcenterbetrügern 139.000 Euro Bargeld und Schmuck im Wert von 2000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (Symbolfoto) | Eine Rentnerin aus Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) übergab Callcenterbetrügern 139.000 Euro Bargeld und Schmuck im Wert von 2000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 20.06.2024 02:51 Uhr

Telefonbetrüger haben am Donnerstag eine Rentnerin mit einer gängigen Masche dazu gebracht, Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von 141.000 Euro zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. 

Am Donnerstag riefen die geschickt agierenden Täter bei der Rentnerin an und berichteten von einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall, in den ihre Enkelin verwickelt sei. Es müsse nun eine Kaution gezahlt werden, um einen Gefängnisaufenthalt der Enkelin verhindern zu können.

139.000 Euro Bargeld und Ring im Wert von 2000 Euro

Gegen 15.20 Uhr übergab die Rentnerin laut Polizeibericht einem unbekannten Mann einen Geldbetrag von 139.000 Euro und einen Ring im Wert von 2000 Euro. Nachdem der Seniorin die Masche bewusst wurde, verständigte sie die Polizei.

Der Abholer kann wie folgt beschrieben werden: Er ist circa 60 Jahre alt, 1,70 Meter groß, hat einen dunklen Teint, graue Haare und einen grauen Bart. Außerdem hat er laut Beschreibung einen hervorstehenden Bauch. Er trug schwarze Sportbekleidung und eine dunkle Sonnenbrille.

Callcenterbetrug im Landkreis Schweinfurt: Die Kriminalpolizei sucht Zeuginnen und Zeugen

Wer die Abholung möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Täter beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen.

Hinweise an Tel.: (0931) 4571732.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kolitzheim
Euro
Kriminalpolizei
Polizei
Rentner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Christiane Schmitt
    Das wirft auf "normale" Rentnerinnen und Rentner ein total falsches Bild, wenn bei solchen Vergehen diese Riesensummen veröffentlicht werden. Durchschnittsrenten sind für die Masse zwischen 800 - 1600 €. Wie kamen die Leute an soviel Geld? Und liegt das wirklich im Haus rum? Ich glaube, bei der Mehrzahl der Bevölkerung ist das nicht der Fall. Die andren Kommentatoren haben recht, wieso hat man diese Summen im Haus oder wird nach Tausenden von Meldungen immer noch von Betrügern überrumpelt? Ich will die Herrschaften, welchen das passierte, nicht verurteilen, weil man die psychische Not nicht nachvollziehen kann. Aber ein Anruf bei der Enkelin, oder wer da vorgeschoben wird, sollte doch drinsein. Normalerweise knausert man doch eher, Geld rauszurücken. Hoffentlich ist man nie selbst betroffen. In andren Fällen, wo man plötzlich Verträge abgeschlossen hat, weil man versehentlich in einem Telefonat mal ja sagte, müsste das gesetzlich verboten werden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    wie naiv kann man denn immer noch sein - vor solchen Enkeltricks wird doch immer gewarnt und ich muß mich Herrn Heißwolf anschließen, wieso hat man soviel Bargeld zu Hause, für was?
    Bei solchen Unsummen muß man doch hellhörig werden. Warum wurde man auch nicht hellhörige in diesem Calcenter?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fritz Heißwolf
    Frage: Wie kann es sein, dass so viel Bargeld im Haus ist? Sind Kinder/Enkel gegeben, die das verhindern hätten können? Von einer Konto-Abhebung steht nichts im Artikel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Karl Ott
    Wie gewünscht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Karl Ott
    Wie gewünscht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten