zurück
Dittelbrunn
Photovoltaik: Wie eine Genossenschaft in grünen Strom investiert und dabei Geld verdient
Neun Photovoltaikanlagen, 113 Mitglieder, fünf Prozent Rendite: Es läuft bei der Bürgerenergie Marienbachtal in Dittelbrunn. Eines aber bremst sie aktuell aus.
Sie würden, wenn sie könnten, noch mehr Photovoltaik-Anlagen in der Gemeinde Dittelbrunn aufbauen lassen: Matthias Windsauer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergie Marienbachtal eG Dittelbrunn, und Finanzvorstand Günter Ludwig.
Foto: Katja Beringer | Sie würden, wenn sie könnten, noch mehr Photovoltaik-Anlagen in der Gemeinde Dittelbrunn aufbauen lassen: Matthias Windsauer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergie Marienbachtal eG Dittelbrunn, und Finanzvorstand ...
Katja Beringer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 17:14 Uhr

Im Mai 2014 ist die Bürgerenergie Marienbachtal in der Gemeinde Dittelbrunn an den Start gegangen. Seitdem ging es langsam, aber kontinuierlich bergauf, auch finanziell. 2020 lag der Jahresüberschuss aus dem Verkauf von Sonnenstrom, also die Rendite, bei 5,3 Prozent, rechnet Finanzvorstand Günter Ludwig vor. Mitmachen kann theoretisch jeder, indem er Geschäftsanteile kauft. Ein Anteil kostet 500 Euro. Interessenten gibt es genug, sagt Ludwig. Nur haben die Genossen, die mit Photovoltaikanlagen grünen Strom vor Ort für den Ort produzieren, ein nicht ganz unerhebliches Problem.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar