Schweinfurt
"Ohne Erinnerung keine Zukunft": Gedenken an die ermordete polnische Zwangsarbeiterin Zofia Malczyk
Auch in diesem Jahr organisierte die "Initiative gegen das Vergessen" gemeinsam mit dem Bayernkolleg eine Gedenkveranstaltung für das Opfer des Nazi-Regimes

Sie war eine der 12.000 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges in Schweinfurt. Doch das Kriegsende sollte Zofia Malczyk nicht mehr erleben: Am 21. März 1945 wurde die polnische Zwangsarbeiterin von zwei Schweinfurter Polizisten wegen angeblichen Plünderungen mit zwei Schüssen in Hinterkopf und Bauch getötet. Sie war zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt und mit ihrem dritten Kind schwanger, welches den Angriff ebenfalls nicht überlebte. Die beiden Polizeibeamten wurden 1955 freigesprochen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.